Wissen was
es bedeutet

Glossar – Begriffe und Abkürzungen aus dem Pharmaumfeld

Fachtermini kurz erklärt.

Im pharmazeutischen Umfeld wird eine Vielzahl von Abkürzungen benutzt. Sie dienen dazu, komplexe medizinische Begriffe und Konzepte auf eine kurze und prägnante Weise zu kommunizieren. Dies kann die Effizienz in der Kommunikation erhöhen, indem sie Zeit sparen und unnötige Wiederholungen vermeiden, allerdings sollten die Abkürzungen stets eindeutig und allgemein anerkannt sein, um Missverständnisse und potenzielle Gefahren für die Patientensicherheit zu vermeiden. In diesem Glossar finden Sie über 2.000 Abkürzungen und Akronyme aus dem Pharma- und Medizinproduktesektor in Deutsch und Englisch. Jede Abkürzung wird mit ihrer ausgeschriebenen Bedeutung und gegebenenfalls zusätzlichen Informationen oder Erklärungen versehen, um Ihnen ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Monatlich stellen wir Ihnen aus dieser Datenbank einen Begriff vor und erläutern diesen noch ausführlicher.

A bis Z

APAC

Australian Pharmaceutical Advisory Council

ApBetrO

Apothekenbetriebsordnung

Adressat sind Apotheken. Neu in 2012

AphA

American Public Health Association

API

Wirkstoff

Active Pharmaceutical Ingredient

Auch DS Drug Substance oder BPC Bulk Pharmaceutical Chemical

APIC

Active Pharmaceutical Ingredient Committee

International besetztes Gremium der CEFIC, das Richtlinien für Wirkstoffe erarbeitet und veröffentlicht.

APISM

API Startmaterial

API Starting Material

APMA

Australian Pharmaceutical Manufacturers Association

ApoG

Apothekengesetz

APR

Jährlicher Produkt Review

Annual Product Review

Review bedeutet Durchsicht der Dokumentation.

APS

Aseptic Process Simulation

Aseptische Prozess Simulation

Neuer Begriff für Media Fill; Wird bei der aseptischen Fertigung im Anhang 1 des EU GMP-Leitfadens gefordert.

APV

Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V.

AQ

Authorised with qualifications

AQAP

Allied Quality Assurance Publication

AQL

Annehmbares Qualitätsniveau

Acceptabel Quality Level

AQL gibt eine Gut- oder Annahmegrenze an, d.h. welcher Fehleranteil mit großer Wahrscheinlichkeit durch den vorgegebenen Stichprobenplan noch angenommen wird.

AQS

Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in der Medizin

AR

Jahresbericht

Annual Report

In den USA gefordert

AR

Authorisation reneval

AR

Augumented Reality

Anwendung der Digitalisierung

Area9 Lyceum

Anbieter der adaptiven Lernplattform

Area9U

Zertifizierung zur Erstellung adaptiver Lernprogramme

ArgeVet

Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesveterinärbehörden

In Deutschland

ASCII

American Standard Code for Information Interchange

ASCO

American Society of Clinical Oncology

ASI

Artificial Superintelligence

KI, die intelligenter ist als ein Mensch.

Abkürzung des Monats

URS – Abkürzung des Monats Januar 2025

Was bedeutet die Abkürzung URS?
  • Definition: Die User Requirement Specification (URS) beschreibt die Anforderungen und Erwartungen der Nutzer an ein System oder eine Ausrüstung.
  • Kernbereiche: Die URS legt die Funktionen und Leistungen eines Systems fest und bildet die Grundlage für Design, Beschaffung und Validierung.
  • Standorte: Die Erstellung einer URS ist in GMP-regulierten Betrieben weltweit essenziell, insbesondere in Laboren und Produktionsstätten.
  • Regulatorische Bedeutung: Die URS ist die Grundlage für die Einhaltung von GAMP 5 und EU-GMP Annex 11 und hat auch Relevanz für die FDA 21 CFR Part 11.
  • Patientensicherheit: Eine URS sorgt dafür, dass Systeme zuverlässig arbeiten und die Qualität pharmazeutischer Produkte gewährleistet bleibt.
  • Zukunft: Digitale und dynamische URS ermöglichen eine flexiblere Anpassung an neue Technologien wie KI und Automatisierung.

Buchen Sie jetzt unsere Seminare zu den Themen Qualifizierung, Validierung, CSV/IT und GMP, und vertiefen Sie Ihr Wissen über die professionelle Erstellung und Anwendung der URS.

QK – Abkürzung des Monats Dezember 2024

Was bedeutet die Abkürzung QK?

  • Definition: Qualitätskontrolle (QK) umfasst alle Maßnahmen zur Sicherstellung, dass pharmazeutische Produkte in jeder Phase den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen.
  • Kernbereiche: Prüfung von Rohstoffen, Prozessüberwachung und Endproduktanalysen in GMP-konformen Laboren mit modernster Technologie wie HPLC und Spektroskopie.
  • Standorte: QK-Labore befinden sich in pharmazeutischen Zentren wie dem Rhein-Main-Gebiet, Basel und internationalen Hubs in Europa.
  • Regulatorische Bedeutung: QK gewährleistet die Einhaltung von GMP- und ICH-Standards und ist zentral für Marktzulassungen sowie globales Vertrauen.
  • Patientensicherheit: QK minimiert Risiken durch systematische Tests und Kontrollen, um sichere und wirksame Produkte zu garantieren.
  • Zukunft: Digitalisierung und KI-gestützte Analysen revolutionieren die QK, insbesondere bei komplexen Wirkstoffen wie Biologika und neuen Herstellungsverfahren.

Besuchen Sie unsere praxisorientierten Seminare zum Thema Qualitätskontrolle.

      ICH – Abkürzung des Monats November 2024

      Was bedeutet die Abkürzung ICH?

       

      • ICH steht für International Council for Harmonisation of Technical Requirements for Pharmaceuticals for Human Use.
      • Globale Harmonisierung: Vereinheitlichung regulatorischer Anforderungen für eine effizientere internationale Zusammenarbeit.
      • Qualitätsstandards: ICH Q-Leitlinien fördern Qualitätssicherung und gute Herstellungspraxis.
      • Klinische Studien: Standardisierung von Studienanforderungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Wirksamkeit.
      • Risikomanagement: ICH Q9 unterstützt das systematische Management von Risiken im Produktlebenszyklus.
      • Bedeutung für die Pharmaindustrie: Beschleunigung von Marktzulassungen und Sicherstellung globaler Qualitätsstandards.

        ISO – Abkürzung des Monats Oktober 2024

        Was bedeutet die Abkürzung ISO?

        • ISO steht für International Organization for Standardization, eine weltweit agierende Normungsorganisation für globale Standards.
        • Globale Standards: ISO entwickelt Normen, um international konsistente Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen sicherzustellen.
        • Qualitätsmanagement: Der ISO 9001-Standard konzentriert sich auf die Verbesserung von Unternehmensprozessen, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
        • Weltweite Anerkennung: ISO 9001 ist in zahlreichen Branchen und Ländern ein Zeichen für ein zuverlässiges und effizientes Qualitätsmanagementsystem.
        • Kontinuierliche Verbesserung: Unternehmen verpflichten sich, durch die Implementierung des ISO 9001-Standards ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

        PTS ist nach ISO 9001 zertifiziert und zeigt damit sein Engagement für höchste Qualitätsstandards. Qualität ist für uns nicht nur im Bereich der Good Manufacturing Practice entscheidend, sondern auch in unserem Unternehmen und in Hinblick auf die Anforderungen unserer Kunden.