Reduzieren Sie mit PTS Ihren ökologischen Fußabdruck
Wie genau können Sie das tun?
Ganz einfach, indem Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Denn die Unternehmensphilosophie des Klimaschutzes wird bei uns ganz praktisch umgesetzt. Dies beginnt bereits mit unserem Unternehmenssitz. Unsere Verwaltung wurde im Jahr 2016 als Passivhaus erbaut und erfüllt höchste Energieeffizienzstandards. Als „Plus-Energie-Haus“ erzeugen wir mehr Strom, als wir selbst verbrauchen. Für unsere Leistungen wurde die Familie Schnettler von der Bezirksregierung Arnsberg gleich zweifach mit der Energiesparerplakette ausgezeichnet, für die Erreichung des Passivhausstandards sowie den Einsatz erneuerbarer Energien. Unsere administrativen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten also in einem Gebäude, das höchsten ökologischen Standards genügt.
NACHHALTIG
DENKEN UND
HANDELN.

Ein kleiner Einblick in unser Passivhaus


Unsere grüne Vision für die Zukunft
Momentan erhalten Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen Schulungsunterlagen als Papierversion in einem Ordner. Das Feedback unserer Teilnehmenden bezüglich digitaler Dokumentation ist noch geteilt, da viele während des Seminars gern direkt in der Teilnehmerdokumentation Notizen machen. Um die Umwelt dennoch zu schonen, erstellen wir ausschließlich schwarz-weiß Kopien, um den Einsatz von umweltschädlichen Farbtonern zu vermeiden. Das anfallende Altpapier wird direkt in die Kreislaufwirtschaft eingespeist. Zusätzlich reduzieren wir unseren Papierverbrauch, indem wir Veranstaltungen im größeren Themenzusammenhang präsentieren und nicht mehr für jedes Seminar einen eigenen Flyer erstellen. Die aktuellen Details zu jeder Veranstaltung finden Sie immer auf unserer Website.
Unser langfristiger Plan ist der vollständige Umstieg auf eine digitale Dokumentation für alle Veranstaltungen von PTS Training Service. In der Schweiz haben wir bereits erfolgreich begonnen, und das positive Feedback bestärkt uns in unserem Vorhaben.
Auch die digitalen Lernangebote und Teilnahmemöglichkeiten werden stetig erweitert.
Dies führt nicht nur zu einer Entlastung für Teilnehmende und Referenten durch den Wegfall von An- und Abreise, sondern hat gleichzeitig eine positive Auswirkung auf das Klima. Wir sind uns jedoch bewusst, dass es auch eine Kehrseite gibt. Digitale Daten und Veranstaltungen verursachen einen erhöhten Stromverbrauch durch die benötigten Serverfarmen. Wir müssen also einen guten Mittelweg finden, für unsere Teilnehmenden und für die Umwelt!
Nachhaltig denken und handeln
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Für uns ist Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil unserer Verantwortung. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen im Bereich Wirtschaft, Soziales und Ökologie sind ambitioniert und von großer Bedeutung. Die 2015 veröffentlichte Agenda zeigt auf, wie wir in Zukunft leben wollen und ist für uns eine wichtige Leitlinie auf dem Weg, den Herausforderungen der Gegenwart und einer nachhaltigen Zukunft gerecht zu werden.
