Certificate of Advanced Studies (CAS): Quality Manager Pharma QMP
Unsere berufsbegleitende Weiterbildung zum Qualitätsmanagement bringt Sie auf den richtigen Weg.
Die Pharmawelt steht nie still, es gibt ständig neue Entwicklungen und Veränderungen. Es macht sich also bezahlt, sich immer und stets auf dem Laufenden zu halten. Der Blick über den eigenen Tellerrand ist eine wichtige Komponente hiervon, da sich viele Themenbereiche gegenseitig in ihrer Weiterentwicklung beeinflussen.
Weiterbildung und Berufsleben sind schwer zu vereinbaren?
Wie wäre es mit einer modularen, berufsbegleitenden Weiterbildung mit der Sie einen international anerkannten Abschluss in Form eines Certificate of Advanced Studies (CAS) erlangen können?
Wenn Sie einen fachrelevanten Hochschulabschluss erlangt haben, und nun bereits im Pharmaumfeld tätig sind, wagen Sie doch den nächsten Schritt auf der Karriereleiter! Das CAS Quality Manager Pharma Programm ist genau richtig für Sie, wenn Sie Ihre Kompetenz im Bereich Qualitätsmanagement erweitern möchten. Durch die Zusammenstellung von vorgegebenen und individuell wählbaren Modulen erhalten Sie einen Überblick über die GMP-/GDP-Anforderungen und lernen, wie diese im Unternehmen im Rahmen des Quality Managements sinnvoll umgesetzt werden können.

Für wen ist das CAS-
Programm konzipiert?
Das CAS-Programm richtet sich an für GMP- und GDP-Verantwortliche aus der Pharma- und Wirkstoffindustrie, der Logistik von Pharma- und Medizinprodukten sowie an deren Zulieferer. Vorausgesetzt wird ein fachrichtungsrelevanter Hochschulabschluss oder eine äquivalente berufliche Erfahrung.

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und besteht aus insgesamt 16 Modultagen. Diese können über einen Zeitraum von mehreren Jahren absolviert werden, so dass auch Personen, die mitten im Berufsleben stehen, das Programm nach ihren zeitlichen Verfügbarkeiten gut planen können.
Zielgruppe
- GMP- und GDP-verantwortliche Mitarbeitende aus der Pharma- und Wirkstoffindustrie
- Zulieferer, Dienstleistende und Logistiker von Pharma- und Medizinprodukten
- Personen mit einem fachrichtungsrelevanten Hochschulabschluss oder einer äquivalenten beruflichen Erfahrung.
Branche
- Pharmazeutische Unternehmen
- Wirkstoffherstellende Unternehmen
- Anlagenlieferanten und weitere Zulieferer
- Logistik für Pharma und Medizinprodukte
- Beratungsunternehmen und weitere Dienstleistende
Aufnahmebedingungen CAS-Programm
Um zum CAS-Programm zugelassen zu werden, braucht es einen fachrichtungsrelevanten Hochschulabschluss oder eine relevante äquivalente berufliche Erfahrung. Die Umrechnung von PTS-Bildungspunkten in ECTS erfolgt durch Entscheid der Hochschule. Das gesamte CAS-Programm (inklusive der vorgängig durchgeführten und angerechneten PTS-Module) muss innerhalb von 6 Jahren abgeschlossen sein. PTS-Bildungspunkte werden zu maximal 6 ECTS gewandelt. Ausnahmen werden durch die Hochschule geregelt.
Abschluss
CAS (Certificate of Advanced Studies) Quality Manager Pharma FHNW
Die Abschlussarbeit beinhaltet die Beschreibung eines Verbesserungsprojektes aus der eigenen praktischen Arbeit der Teilnehmenden entweder in ihren Unternehmen oder nach Wunsch aus der Hochschule für Life Sciences FHNW. Mit der Abschlussarbeit kann begonnen werden, wenn mindestens 6 ECTS erreicht wurden.
Module
Die Titel der Module wurden Ende 2022 einer Umbenennung unterzogen. Unten sehen Sie die aktuellen Titel sowie die vorhergehenden Bezeichnungen in Klammern.
Pflichtmodule (Dauer: jeweils 1 Tag)
- GMP Basistraining (Basis: GMP)
- GMP Dokumentation (Basis: GMP Dokumentation)
- Abweichungen, CAPA und Änderungen (Basis: Abweichungen, CAPA, Änderungen)
- Hygiene (Basis: Hygiene)
- Qualifizierung (Basis: Qualifizierung)
- Valdierung (Basis: Validierung)
- Computervalidierung (Basis: Computervalidierung)
- FvP Basistraining (Basis: FvP)
Wahlpflichtmodule (Dauer: jeweils 1 – 3 Tage)
- Zulassung und Variations (1 Tag) (Kompakt: Zulassung)
- Quality by Design, ICH Q8-11 (2 Tage) (Intensiv: Quality by Design)
- Herstellprozesse (2 Tage) (Praxis: Herstellprozesse)
- Batch Record Review und Freigabe (1 Tag) Kompakt: Batch Record Review )
- GMP und IT-Daten (1 Tag) (Kompakt: GMP und IT-Daten)
- Medizinprodukte (1 Tag) (Kompakt: Medizinprodukte)
- GMP Auditing: Regelwerke, Ablauf und Kommunikation (3 Tage) (Intensiv: GMP-Auditor Modul 1)
- GMP im Labor (1 Tag) (Basis: GMP im Labor)
- GDP Kompakt (1 Tag) (Basis: GDP)
- Lieferantenqualifizierung (1 Tag) (Kompakt: Lieferantenqualifizierung)
- GMP Spezial (1 Tag) (Kompakt: GMP Spezial)
Organisatorisches zum CAS-Programm
Dozierende
Die Module werden von erfahrenen hochschulinternen und externen Dozierenden sowie Spezialisten der PTS Training Service durchgeführt. Die Dozierenden haben einen engen Bezug zu Theorie und industrieller Anwendung im jeweiligen Fachgebiet.
Sprache und Orte
Das Studium ist in deutscher Sprache und findet auf dem FHNW-Campus in CH-Muttenz, Hofackerstrasse 30 oder an den von PTS Training Service ausgeschriebenen Orten statt.
Gebühren
Paketpreis: Bei Anmeldung für das komplette Studium € 19.750,- (inklusive Prüfungsgebühren, Verpflegung und Fachliteratur). Für das Praxismodul (Wahlpflichtmodul) entstehen zusätzliche Kosten. Gegenüber Einzelrechnung sparen Sie mind. 10 %.
Rabatt: Für Mitglieder der Alumni FHNW gilt ein Rabatt von 5 %.
Pflichtmodule auf einen Blick.
Wahlpflichtmodule auf einen Blick.