Wissen was
es bedeutet

Glossar – Begriffe und Abkürzungen aus dem Pharmaumfeld

Fachtermini kurz erklärt.

Im pharmazeutischen Umfeld wird eine Vielzahl von Abkürzungen benutzt. Sie dienen dazu, komplexe medizinische Begriffe und Konzepte auf eine kurze und prägnante Weise zu kommunizieren. Dies kann die Effizienz in der Kommunikation erhöhen, indem sie Zeit sparen und unnötige Wiederholungen vermeiden, allerdings sollten die Abkürzungen stets eindeutig und allgemein anerkannt sein, um Missverständnisse und potenzielle Gefahren für die Patientensicherheit zu vermeiden. In diesem Glossar finden Sie über 2.000 Abkürzungen und Akronyme aus dem Pharma- und Medizinproduktesektor in Deutsch und Englisch. Jede Abkürzung wird mit ihrer ausgeschriebenen Bedeutung und gegebenenfalls zusätzlichen Informationen oder Erklärungen versehen, um Ihnen ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Monatlich stellen wir Ihnen aus dieser Datenbank einen Begriff vor und erläutern diesen noch ausführlicher.

A bis Z

A

authorized

a.A.

anderer Ansicht

a.LEARN®

Markenname für alle adaptiven Produkte der Learniversity.

a.u.d.

für Eigenbedarf
ad usum delfini (lat.)

a.u.p.

zum eigenen Gebrauch
ad usum proprium (lat.)

A/D

Analog/Digital

ÄA

Änderungungsanzeige
ana (lat.)

AAAS

American Association for the Advancement of Science

AABG

Arzneimittelausgaben-Begrenzungsgesetz

AADA

Abbreviated Antibiotic Drug Application
Abgekürztes Anmeldeverfahren für die Zulassung eines neuen Antibiotikums in den USA.

AANDA

Abbreviated Antibiotic New Drug Application
Abgekürztes Anmeldeverfahren für die Zulassung eines neuen Antibiotikums in den USA. Gebräuchlicher ist die Abkürzung AADA.

AappO

Approbationsordnung
Beschreibt den Umfang der Ausbildung zum Beruf des Apothekers und legt die Bedingungen für die staatlichen Prüfungen und andere Voraussetzungen (z.B. Eignung) für die Erteilung der Approbation fest.

AAPS

American Association of Pharmaceutical Scientists

AAS

Atom-Absorptions-Spektroskopie
Analysenverfahren

ABAP

Advanced Business Application Program

ABDA

Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände
ursprüngliche Bedeutung: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Apothekerverbände

ABDATA

Pharma-Daten-Service; ist ein Unternehmensbereich der Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH, der sich mit der Entwicklung und Produktion von Arzneimitteldaten befasst.

ABHI

Association of British Health Industries
UK

ABO

Apotheken-Betriebsordnung

ABPI

Association of British Healthcare Industries
Industrieverband im Vereinigten Königreich (UK)

ACAA

Agreement on Conformity Assessment and Acceptance of Industrial Products
Abkommen über die einseitige Anerkennung von Inspektionen; Beispiel Israel hat ACAA mit EU, also übernimmt Israel die EU Regelungen einseitig

ACGHI

American Conference of Governmental Industrial Hygienists

ACMD

Assessment Committee for Medical Devices

ACOS

Advisory Commitee on Safety

Abkürzung des Monats

EBR – Abkürzung des Monats November 2023

Was bedeutet die Abkürzung EBR?

  • EBR steht für „Electronic Batch Record“ bzw. Elektronische Chargenaufzeichnung
  • Gemeint ist eine digitale, und damit meistens papierlose Dokumentation der Daten der Chargenherstellung, -freigabe und -überwachung
  • Dabei gelten dieselben Voraussetzungen, wie für die Papierversion sowie die Anforderungen an computergestützte Systeme
  • Ein geeignetes EBR-System beschleunigt die Chargenverwaltung, erlaubt automatisierte Workflows sowie eine vereinfachte Rückverfolgbarkeit
  • Beispiel: Ein EBR beinhaltet sowohl die Auswertung wie auch die Rohdaten, etwa die Chromatogramme für die Qualitätskontrolle

PIC/S – Abkürzung des Monats Oktober 2023

Was bedeutet die Abkürzung PIC/S?

  • PIC/S steht für Pharmaceutical Inspection Cooperation Scheme
  • PIC/S ist eine internationale Kooperationsorganisation von Arzneimittelüberwachungsbehörden
  • Durch Konsensentscheidungen seiner Mitglieder setzt es sich für die Harmonisierung und Weiterentwicklung von Standards und Verfahren bei der Arzneimittelinspektion ein
  • Die Ergebnisse, wie z.B. Inspektionschecklisten nutzen dabei nicht nur den Behörden, sondern können auch Ihnen für Ihren Behördenbesuch behilflich sein
  • Beispiel: AIDE-MEMOIRE – Inspection of Utilities für die Untersuchung von Fertigungsanlagen

OOS – Abkürzung des Monats September 2023

Was bedeutet die Abkürzung OOS?

  • OOS steht für Out-of-specification
  • OOS ist ein Analysenergebnis außerhalb des im Zulassungsdossiers angegebenen Bereich
  • Es tritt bei der Freigabeanalytik oder im Rahmen von Stabilitätsprüfungen auf
  • Ein OOS muss immer dokumentiert, untersucht und bewertet werden
  • Es ermöglicht proaktiv zu werden und Folgen, wie zu entsorgende Chargen oder Rückrufe, zu vermeiden
  • Beispiel: Ein zu niedriger Gehalt des Wirkstoffes oder eine Nachhärtung von Tabletten während der Lagerung

CMA – Abkürzung des Monats August 2023

Was bedeutet die Abkürzung CMA?

  • CMA steht für Critical Material Attributes (Kritische Materialeigenschaften)
  • In der Pharmaindustrie beeinflussen CMAs die Qualität und Sicherheit von Arzneimitteln, wenn sie nicht ausreichend kontrolliert werden
  • Die Identifizierung und Kontrolle von CMAs sind entscheidend für die Arzneimittelentwicklung und -herstellung, da sichergestellt wird, dass das Endprodukt die gewünschte Qualität erreicht

BtmV – Abkürzung des Monats Juli 2023

Was bedeutet die Abkürzung BtmV?

  • BtmV steht für Betäubungsmittelverschreibungsverordnung
  • In Deutschland regelt die BtmV, wie Betäubungsmittel verschrieben und abgegeben werden dürfen
  • Betäubungsmittel sind Substanzen mit betäubender oder bewusstseinsverändernder Wirkung, z. B. Opioide oder Cannabinoide
  • Die Verordnung enthält spezifische Vorschriften für den sicheren Umgang mit Betäubungsmitteln