+49 2932 51477
info@pts.eu
Glossar
Angebote
Suche von A-Z
»
Suche nach Veranstaltungen
»
Themengebiete von A-Z
International
»
PTS Schweiz
»
Courses in English
PTS in Ihrem Betrieb
»
Übersicht PTS in Ihrem Betrieb
»
Inhouse-Training
»
PTS Plus
»
Consulting
»
NEU
Personal Mentoring
»
NEU
aLearning - Adaptives Lernen
Fernlehrgang
»
Pharmdidact System Training: Feste Formen
Themengebiete von A-Z
»
Forschung und Entwicklung (F & E)
»
GCP (Good Clinical Practice)
»
GDP (Good Distribution Practice)
»
GLP (Good Laboratory Practice)
»
GMP (Good Manufacturing Practice)
»
Gute Dokumentationspraxis
»
Herstellung
»
Human Resources (HR)
»
Hygiene
»
IT und Computervalidierung (CSV)
»
Medizinprodukte
»
Pharma Recht
»
Qualifizierung und Validierung
»
Qualitätskontrolle (QK)
»
Qualitätsmanagement (QM)
»
Technik
»
Wirkstoffe und Hilfsstoffe
»
Zulassung
Blended Learning
Blended Learning
»
Übersicht Blended Learning
»
Webinare
»
eLearning
»
Kombi-Pakete
»
NEU
a.Learning - Adaptives Lernen
Unser Kennenlernangebot für Sie
»
NEU
Freemium-eLearnings
»
NEU
Freebie-Webinare
Qualifizierungsebenen
Qualifizierungsebenen
»
Überblick
Basis
»
Trainings für Einsteiger & Nicht-Spezialisten
Fachperson mit Zertifikat
»
Seminare für Fachpersonal
Experte mit Zertifikat
»
Weiterbildung im Intensivtraining
Compliance Manager
»
Deutschland
»
Schweiz
Quality Manager Pharma
»
CAS Quality Manager Pharma
»
GQP Good Quality Practice Kontaktstudium
Alle anzeigen
Service
Service
»
Berichte über Aktuelles
»
Regelwerke
»
PhDS Pharma Document Service
»
Liste der Links
»
Newsletter
»
Hyperpharm, Abkürzungen
»
Abkürzung des Monats
»
Glossar
Bonus
»
FAQ
»
Stipendium und Gutscheine
»
NEU
GMPodcast
»
NEU
Wissen on point
Über uns
Über uns
»
Wir bei PTS
»
Team
»
Nachhaltigkeit
»
Qualität und Zulassung
»
Soziales Engagement
»
Partner und Kooperationen
»
Gästebuch und Feedback
»
Karriere
»
Bestellplattformen
Kontakt
»
Kontaktanfrage
»
Impressum
»
AGBs
»
Login
»
Datenschutzerklärung nach DSGVO
»
Sitemap
(0)
+49 2932 51477
info@pts.eu
(0)
» Angebote
» Themengebiete
» IT und Computervalidierung
PTS Training Service
Angebote
» Übersicht PTS in Ihrem Betrieb
» Personal Mentoring
» Seminarsuche
» PTS Schweiz
» PTS in Ihrem Betrieb: Inhouse-Training
» PTS Plus Konzept
» Pharmdidact Fernlehrgang
Blended Learning
» Übersicht
» Webinare
» eLearning-Module
» Kombi-Pakete
Qualifizierungsebenen
» Überblick
» Trainings für Einsteiger
» Seminare für Fachpersonal
» Weiterbildung im Intensivtraining
» Compliance Manager Deutschland
» Compliance Manager Schweiz
» CAS Quality Manager Pharma
» GQP Kontaktstudium
Service
» Newsletter
» Hyperpharm
» Presse
» PTS Stipendium
» Glossar
Über uns
» Login
» Über uns
» Wir bei PTS
» Das PTS Team
» Gästebuch und Feedback
» Karriere
» Kontaktanfrage
» Impressum
» AGBs
» DSGVO
IT und Computervalidierung (CSV)
Was ist eigentlich IT und Computervalidierung?
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Computervalidierung oder der Abkürzung CSV? Computersystemvalidierung (CSV) ist in den GMP Regelwerken und im Industriestandard GAMP verankert. Diese fordern die Validierung aller in der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln eingesetzten Abläufe, einschließlich der über computergestützte Systeme ausgeführten Prozesse. Bei der Computersystemvalidierung wird getestet und dokumentiert, ob der Prozess unter denselben Bedingungen immer das beabsichtigte Ergebnis erzielt.
Hier finden Sie die Termine zum Thema:
IT und Computervalidierung
FAQ Häufig gestellte Fragen zum Thema: IT und Computervalidierung
Computervalidierung mit vier Modulen. Welches Zertifikat und welche Prüfungen sind eingebaut?
Jedes Modul endet mit einer freiwilligen Leistungsbewertung. Der Erfolg wird Ihnen zertifiziert. Mit den bestandenen vier Prüfungen aller Module erwerben Sie das anerkannte Zertifikat zum Experten für Computervalidierung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Ihre Vorteile
Die Module zur Computervalidierung sind anerkannter Bestandteil des Studiums der staatlichen Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Sigmaringen ermöglicht den Teilnehmern einen qualifizierten Abschluss mit Zertifikat der Hochschule zu erlangen.
Ausbildung zum Pharma IT-Experten. Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Gibt es eine Abschlussqualifikation?
Die Ausbildung zum Pharma IT-Experten ist so organisiert: vier Module mit 1,5 Tagen!
Diese Ausbildung wird der Themenvielfalt und der IT-Praxis gerecht und hat folgende Besonderheiten: viele Themen in kleinere Workshops sind extrem praxisnah und Sie können Ihre spezifischen Fragestellungen bei den vier Modulen auswählen! So können Sie das passende Modul buchen und geniessen eine bequeme Anreise am ersten Trainingstag, denn der Start des Moduls ist in der Mitte des Tages.
Da ich die Position der IT-Beauftragten innehabe, möchte ich gerne wissen, ob ich mit dem Besuch der im Rahmen des Kontaktstudiums ohnehin geforderten Module zur Computervalidierung ebenfalls ein entsprechendes Zertifikat (zum Experten für Computervalidierung) erhalte?
Ja, Sie erhalten das Zertifikat Experte für Computervalidierung unabhängig vom Kontaktstudium.
x
* Land
Deutschland
Schweiz
* Themengebiet
Forschung und Entwicklung
GCP
GDP
GLP
GMP
Gute Dokumentationspraxis
Herstellung
Human Resources
Hygiene
IT und Computervalidierung
Medizinprodukte
Pharma Recht
Qualifizierung und Validierung
Qualitätskontrolle
Qualitätsmanagement
Technik
Wirkstoffe und Hilfsstoffe
Zulassung
* Zielgruppe
Einsteiger
Fortgeschrittene
Experten
* Lernformen
Seminare gesamt
Seminare vor Ort
Seminare hybrid
Seminare digital
Webinare
eLearning-Module
Video-Trainings
Fernlehrgang
* Studium
Quality Manager Pharma GQP
Quality Manager Pharma CAS
Juni 2023
[4609]
06.06.2023
GMP und IT-Daten (digital)
[4628]
14.-15.06.2023
Computervalidierung: Keep IT Validated (digital)
September 2023
[4706]
06.-07.09.2023
Computervalidierung: Grundlagen, Regeln, GAMP 5 (hybrid), Wiesbaden
[4764]
19.09.2023
GMP meets IT (digital)
[4722]
26.09.2023
GMP und IT-Daten (hybrid), CH-Olten
Oktober 2023
[4704]
04.-05.10.2023
Computervalidierung: Steuern, Planen, Dokumentieren (hybrid), Unna bei Dortmund
[4725]
10.10.2023
Computervalidierung, CH-Olten
[4726]
11.-12.10.2023
Workshop Computervalidierung, CH-Olten
November 2023
[4733]
07.11.2023
Computervalidierung: Risikomanagement (hybrid), CH-Olten
[4767]
08.11.2023
Cloud Computing
[4705]
15.-16.11.2023
Computervalidierung: Spezifizieren und Testen (hybrid), Unna bei Dortmund
[4770]
15.11.2023
Infrastruktur Lieferantenqualifizierung
[4771]
22.11.2023
IT Infrastruktur Qualifizierung
[4720]
November 23, 2023
ISPE GAMP®5 Second Edition: Enabling Innovation - CSA (digital)
Dezember 2023
[4708]
12.-13.12.2023
Computervalidierung: Keep IT Validated (hybrid), Mannheim
Februar 2024
[4781]
06.02.2024
GMP meets IT (digital)
Ihr Suchergebnis
[3360]
Computervalidierung
[3418]
Digitalisierung - Datenverständnis
[3414]
Digitalisierung - Digital Working
[3419]
Digitalisierung - Digitale Medienkompetenz
[3415]
Digitalisierung - Digitale Ökonomie
[3416]
Digitalisierung - Digitaltechnologien
[3572]
Digitalisierung - IT-Sicherheit am Arbeitsplatz
[3417]
Digitalisierung - Künstliche Intelligenz
[4115]
Digitalisierung Blockchain-Technologie
[3413]
Digitalisierung Grundlagen
Icon Legende
Digitale Seminare
Seminare vor Ort
Trainings in der Schweiz
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.
Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
Google Tag-Manager deaktivieren
Mit Hilfe des Google Tag Managers werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Weiteres erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung unter Punkt IX / 4
Google Tag-Manager deaktivieren
.
« Datenschutzverordnung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu