Gcp-Seminare
auf einen Blick

Was ist eigentlich GCP?

Was ist GCP und welche Bedeutung hat es in der Pharma-Welt? GCP steht für „Good Clinical Practice“ und bezieht sich auf international anerkannte Regeln für die Planung und Durchführung von klinischen Studien. Es definiert die Rollen der verschiedenen Beteiligten sowie die anwendbaren SOPs und Qualitätsmanagementprozesse. Diese Regeln sind Teil der GxP-Richtlinien für die Herstellung und Entwicklung von Arzneimitteln, die von Regulierungsbehörden weltweit anerkannt werden. Die Einhaltung von GCP ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität, Zuverlässigkeit und Sicherheit klinischer Studien zu gewährleisten und letztendlich die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln zu beurteilen.

Was ist der Unterschied zwischen GCP und GLP (Good Laboratory Practice)?

GCP (Good Clinical Practice) und GLP (Good Laboratory Practice) sind international anerkannte Qualitätsstandards, die für Prüfeinrichtungen gelten, welche klinische und nicht-klinische Prüfungen planen, durchführen und überwachen. GCP gilt dabei speziell für klinische Studien an Menschen oder Tieren und wird in der Regel von Ärztinnen und Ärzten angewendet. Im Gegensatz dazu ist GLP für nicht-klinische Prüfungen wie toxikologische Tests oder Umweltprüfungen anzuwenden. Die Einhaltung von GCP und GLP ist entscheidend, um die Sicherheit und Integrität von Prüfungen und letztendlich die Qualität von medizinischen Produkten zu gewährleisten.

Top-Fragen zum Thema GCP

GCP-Seminare auf einen Blick.

5 zentrale Fragen zu GCP – Good Clinical Practice

  • Was ist GCP?

GCP steht für „Good Clinical Practice“ (Gute klinische Praxis). GCP regelt die Planung, Durchführung, Überwachung, und Berichterstattung klinischer Studien.

  • Warum ist GCP wichtig im Pharmabereich?

GCP schützt die Rechte, die Sicherheit und das Wohl der Studienteilnehmenden und stellt sicher, dass die Studiendaten zuverlässig und glaubwürdig sind.

  • Wer ist für die Einhaltung von GCP verantwortlich?

Alle an der klinischen Studie beteiligten Parteien, inklusive Sponsoren, Prüfärzte, und Aufsichtsbehörden, sind für die Einhaltung der GCP-Richtlinien verantwortlich.

  • Welche Organisationen regeln GCP?

Internationale Richtlinien wie die ICH (International Council for Harmonisation) und nationale Aufsichtsbehörden wie die FDA (USA) oder EMA (Europa) überwachen die GCP.

  • Was passiert, wenn GCP nicht eingehalten wird?

Die Nichteinhaltung von GCP kann zu Abbrüchen von Studien, rechtlichen Konsequenzen und einem Verlust der Zulassung für das zu untersuchende Medikament führen.

 

GMPodcast

Wissen für unterwegs.
Jetzt reinhören!

Spotify Logo
Apple Podcast Logo
Amazon Music Logo
Audible Logo
YouTube Logo
pts-gmp-podcast
Seminarsuche Icon

Seminarsuche

Sprechblasen-Icon

Termin vereinbaren

Mail Icon

Jetzt E-Mail senden