Paketangebot zu
Digitalisierung

Digitalisierung und KI in der Pharma

Effizienz, Innovation und Compliance neu definiert.

Innovative Technologien und digitale Strategien

In einer Zeit, in der Innovation, Effizienz und präzise Entscheidungen über den Erfolg von Industrien bestimmen, revolutioniert die digitale Transformation die Pharmaindustrie. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Mittelpunkt: von der optimierten Medikamentenentwicklung durch datengetriebene Algorithmen bis hin zur Automatisierung komplexer Prozesse. Ergänzt wird dies durch wegweisende Technologien wie Blockchain für transparente und sichere Lieferketten, fundiertes Datenverständnis für Forschung und Entwicklung sowie Digital Leadership, das strategische Führung im digitalen Zeitalter neu definiert. Entdecken Sie mit uns, wie KI und Digitalisierung die Zukunft der Pharmaindustrie gestalten.

KI in der Pharma

Entdecken Sie die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in der Pharmaindustrie.

Wir bieten Ihnen umfassendes Fachwissen und praxisorientierte Ansätze, um die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) gezielt in der Pharmaindustrie zu nutzen. Unsere Module sind speziell darauf ausgerichtet, Sie optimal auf den Einsatz von KI vorzubereiten.

KI_Pharma

Unsere 4 praxisnahen Module bieten Ihnen fundiertes Wissen und innovative Ansätze, um KI gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

  • KI in der Pharma: Grundlagen und Kontext
    Einführung in die Welt der KI für die Pharmaindustrie.

 

  • KI in der Pharma: Regulatorische Anforderungen und Compliance
    Regulatorische Sicherheit beim Einsatz von KI in der Pharmaindustrie.
  • KI in der Pharma: KI Tools und GMP-Dokumentation
    Erleben Sie KI live in der pharmazeutischen Praxis.

 

  • KI in der Pharma: Workshop – KI selbst erleben und gestalten
    Nutzen Sie KI effektiv in der Praxis.

Green IT: Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie

Green IT bezeichnet den Ansatz, umweltfreundliche und ressourcenschonende Technologien im Bereich der Informationstechnologie (IT) einzusetzen. Ziel ist es, den Energieverbrauch von IT-Systemen zu senken, die Nutzung von Rohstoffen zu optimieren und die Entsorgung alter Geräte umweltgerecht zu gestalten.

Wichtige Aspekte von Green IT umfassen energieeffiziente Hardware, nachhaltige Rechenzentren (z.B. durch die Nutzung erneuerbarer Energien), Virtualisierungstechniken zur Optimierung von Ressourcen und ein umweltbewusstes Design von Software. Auch das Recycling von IT-Geräten und die Vermeidung von Elektroschrott sind zentrale Themen.

Green_IT

Vorteile von Green IT

  • Kosteneinsparungen: Durch energieeffiziente Technologien können Unternehmen langfristig Stromkosten reduzieren.
  • Reduzierter ökologischer Fußabdruck: Der Einsatz nachhaltiger IT-Lösungen hilft, den CO2-Ausstoß zu verringern.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die auf Green IT setzen, verbessern ihr Image und können von Kunden als umweltbewusste Akteure wahrgenommen werden.
  • Regelkonformität: Die Einhaltung von Umweltvorschriften wird erleichtert, was rechtliche Vorteile mit sich bringt.

Green IT ist daher nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Strategie für Unternehmen.

Top-Fragen zu Digitalisierung

Digitale Arbeitswelt

Mit unserer Serie von E-Learning-Modulen möchten wir Ihnen die Werkzeuge in die Hand geben, um die Zukunft der Bildung aktiv mitzugestalten. Erlernen Sie nicht nur Fakten, sondern entwickeln Sie auch die Fähigkeiten, die in der digitalen Ära gefragt sind. Ob Sie Ihr Wissen in Extended Realities vertiefen oder sich auf die Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz vorbereiten möchten – wir bieten Ihnen die Flexibilität, Ihr Lernen nach Ihren eigenen Bedürfnissen zu gestalten und Ihre berufliche Zukunft zu formen.

Die Transformation von Arbeitsmethoden durch Digital Working, die Förderung von Digitaler Medienkompetenz für eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit, sowie die Einbindung der Digitalen Ökonomie in die Geschäftsmodelle prägen die Arbeitsweise von heute und schaffen Raum für innovative Ansätze.

In diesem Kontext sind Grundlagen unerlässlich, und das Verständnis für IT-Sicherheit am Arbeitsplatz gewinnt an Bedeutung, um den reibungslosen Ablauf digitaler Prozesse zu gewährleisten.

Lernen Sie, wie Sie Ihre digitalen Kompetenzen ausbauen und in einer zunehmend vernetzten Welt erfolgreich agieren können.

Module im Überblick

rabatt-pts
  • Digitalisierung | Grundlagen
  • Digitalisierung | Datenverständnis
  • Digitalisierung | Blockchain Technologie
  • Digitalisierung | Digital Leadership
  • Digitalisierung | Digital Working
  • Digitalisierung | Digitale Medienkompetenz
  • Digitalisierung | Digitale Ökonomie
  • Digitalisierung | Digitaltechnologien
  • Digitalisierung | IT-Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Digitalisierung | Künstliche Intelligenz
  • Digitalisierung | Extended Realities

Buchbare Termine und E-Learning Module

In enger Zusammenarbeit mit DB Training, Learning & Consulting

Die PTS Labs GmbH Arnsberg hat in enger Zusammenarbeit mit DB Training, Learning & Consulting verschiedene Web-based Trainings zu aktuellen Digitalisierungsthemen erstellt.

DB Training, Learning & Consulting ist seit mehr als 25 Jahren führender Anbieter von Qualifizierungs- und Beratungsleistungen im europäischen Mobilitäts- und Logistikmarkt. Mit mehr als 3.500 Qualifizierungsangeboten und rund 26.000 Veranstaltungen im Jahr (2023) ist DB Training ein zuverlässiger Partner für Bildung sowie Wegbereiter für zeitgemäßes Lernen innerhalb des DB-Konzerns.

Das Portfolio umfasst Themen rund um Bahnbetrieb, Infrastruktur, Fahrzeugführerende, Fahrzeugtechnik und Business Skills. Es wird durch ein breitgefächertes Angebot zur Berufsausbildung sowie geförderte berufliche Weiterbildung und Beratungsleistungen abgerundet. Mehr als 1.000 Lernbegleiter:innen und Berater:innen vermitteln jährlich an 68 Standorten Wissen und Kompetenzen an über 290.000 Lernende. Blended Learning-Formate – eine Kombination aus On- und Offline-Lernformaten – stehen dabei im Fokus.

Deutsche Bahn

5 zentrale Fragen zu Digitalisierung

  • Was bedeutet Digitalisierung im Pharmabereich?

Die Digitalisierung beinhaltet den Einsatz von digitalen Technologien zur Optimierung von Prozessen in der Arzneimittelentwicklung, Produktion und Logistik.

  • Welche Vorteile bringt die Digitalisierung in der Pharmaindustrie?

Die Digitalisierung verbessert die Effizienz, Transparenz, Datenintegrität und Sicherheit in allen Bereichen, von der Forschung bis zur Lieferung.

  • Welche Technologien treiben die Digitalisierung im Pharmabereich voran?

Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Computing, Blockchain, und das Internet der Dinge (IoT) sind Schlüsseltechnologien.

  • Wie verändert die Digitalisierung klinische Studien?

Die digitalen Tools ermöglichen virtuelle Studien, schnellere Datenerfassung und Analyse sowie eine verbesserte Patientenrekrutierung und -überwachung.

  • Welche Herausforderungen gibt es bei der Digitalisierung im Pharmabereich?

Cybersecurity, Datenschutz, Kosten und die Integration neuer Technologien in bestehende Systeme sind große Herausforderungen.

WISSEN ON POINT

Lernen Sie effektiv mit unseren Erklärvideos.

E-Learning – kurz erklärt.

Computersystemvalidierung – kurz erklärt.

GMP – kurz erklärt.

Seminarsuche Icon

Seminarsuche

Sprechblasen-Icon

Termin vereinbaren

Mail Icon

Jetzt E-Mail senden