Im Deutschen bedeutet GxP Gute Praktiken. Unter dem Akronym GxP sind alle Leitlinien der Guten Arbeitspraxis von besonderer Bedeutung in der Medizin, Pharmazie und medizinischer Chemie zusammengefasst. „G“ steht für „Gut(e)“ oder „Good“ und „P“ steht für „Praxis“ oder „Practice“. Das „x“ in der Mitte wird durch die entsprechende Abkürzung für den konkreten Anwendungsbereich ersetzt: „L“ für Laboratory „D“ für Distribution „C“ für Clinical „M“ für Manufacturing Richtlinien im GxP-Umfeld werden beispielsweise von der European Medicines Agency und der United States Food and Drug Administration (FDA) definiert. Aufsichtsbehörden in den jeweiligen Ländern überprüfen regelmäßig die Einhaltung der vorgeschriebenen Richtlinien.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Im Deutschen bedeutet GxP Gute Praktiken. Unter dem Akronym GxP sind alle Leitlinien der Guten Arbeitspraxis von besonderer Bedeutung in der Medizin, Pharmazie und medizinischer Chemie zusammengefasst. „G“ steht für „Gut(e)“ oder „Good“ und „P“ steht für „Praxis“ oder „Practice“. Das „x“ in der Mitte wird durch die entsprechende Abkürzung für den konkreten Anwendungsbereich ersetzt: „L“ für Laboratory „D“ für Distribution „C“ für Clinical „M“ für Manufacturing Richtlinien im GxP-Umfeld werden beispielsweise von der European Medicines Agency und der United States Food and Drug Administration (FDA) definiert. Aufsichtsbehörden in den jeweiligen Ländern überprüfen regelmäßig die Einhaltung der vorgeschriebenen Richtlinien.