Experte für GMP
Dieses seit 1997 durchgeführte Intensivtraining hat sich zum Standard in der GMP-Ausbildung entwickelt. Die aus zwei Teilen zu je drei Trainingstagen bestehende Veranstaltung wird ständig weiterentwickelt und an aktuelle Fragestellungen angepasst. Die beiden Module können Sie auch einzeln und auch in beliebiger Reihenfolge besuchen. Wichtige Bestandteile dieser Ausbildung sind praxisnahe Präsentationen und Workshops. Sie können mit einer freiwilligen Hausaufgabe zwischen den beiden Trainingsteilen Ihre GMP-Kenntnisse weiter vertiefen. Das Intensivtraining Experte für GMP ist ein Pflichtmodul des Kontaktstudiums Good Quality Practice GQP.
Regelwerke und Qualitätssystem
In diesem Modul erhalten Sie einen kompakten Überblick über relevante, rechtliche Anforderungen in Deutschland der EU, der Schweiz und den USA. Weitere Schwerpunkte sind das pharmazeutische Qualitätssystem, die Zulassung von Arzneimitteln und die Dokumentation. Abgerundet werden diese Themen durch Beiträge zur Informationsbeschaffung, zum Risikomanagement und zum Training der Mitarbeiter.
Hygiene und Qualitätskontrolle
Die Erstellung eines Hygienekonzeptes, sowohl GMP- als auch praxisgerecht, wird in diesem Modul im Detail vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Anforderungen an die pharmazeutische Qualitätskontrolle. Beiträge zur Inspektionspraxis aus Behördensicht und der Blick von der GMP zur guten Vertriebspraxis GDP ergänzen das Programm.
Erfolgskontrolle und Zertifikat
Beide Module sind in sich abgeschlossen. So ist die Reihenfolge für Sie frei wählbar. Die Inhalte der freiwilligen Abschlussprüfung sind in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen erstellt worden. Nach erfolgreichem Abschluss beider Module erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als Experte für GMP ausweist.
Module im Überblick
- Experte für GMP: Regelwerke und Qualitätssystem
- Experte für GMP: Hygiene und Qualitätskontrolle
Aktuell buchbare Termine