Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Schulungsbeauftragte im pharmazeutischen Umfeld: Grundlagen für den Erfolg als Trainer Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » Schulungsbeauftragte im pharmazeutischen Umfeld: Grundlagen für den Erfolg als Trainer, 10.-11.10.2023

Schulungsbeauftragte im pharmazeutischen Umfeld: Grundlagen für den Erfolg als Trainer

Intensivtraining, 10.-11.10.2023
Diese Veranstaltung findet digital statt.
Melden Sie sich wie gewohnt an.

Die Anforderungen an Schulungen im GMP-Umfeld erkennen, vermitteln, bewerten

Vielseitig nutzbare Medien für interaktive GMP-Trainings in Präsenz oder digitalem Format
INT 
      GQP

Informationen

am10.-11.10.2023
Beginn/EndeBeginn/Ende: Beginn : 10:00 Uhr, Ende am 11.10.2023 ca. 16:30 Uhr
ThemengebietThemengebiet: Human Resources
ZielgruppeZielgruppePraktiker
PTS-IDPTS-ID: 4749
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 1350,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Schulungsbeauftragte im GMP-Umfeld: Verstehen wie Lernen funktioniert
Die Erwartungen der Überwachungsbehörden sind klar formuliert: Qualifiziertes Personal ist im pharmazeutischen Umfeld ein Muss. Doch wie funktioniert der Transfer von theoretischem Wissen in gelebte Praxis? Bei GMP-Schulungen geht es neben der Wissensvermittlung im Wesentlichen darum sicherzustellen, dass die geschulten Personen die vermittelten Inhalte auch richtig anwenden.

Aus diesem Grund muss der Erfolg einer Schulung dokumentiert werden, gleichwohl ist die Art der Erfolgskontrolle nicht zwingend vorgegeben. Auch hier ist Kreativität einsetzbar – es muss nicht der klassische Multiple-Choice-Fragebogen sein!

Der Weg vom Zuhörer zum Teilnehmer
Das Konzept, der Inhalt und die Erfolgskontrolle von Schulungen müssen zur Zielgruppe passen. Wissensvermittlung im Gießkannenprinzip ist nicht immer sinnvoll. Für unterschiedliche Lerntypen ist es wichtig, alle Wahrnehmungskanäle während des Trainings anzusprechen. Gute Rahmenbedingen für Trainings sind wichtig, denn: „Ein vergnügtes Hirn lernt besser als ein angestrengtes.“ – Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer

Eine stressfreie Atmosphäre ermöglicht den Teilnehmern sich zu öffnen, Denkblockaden abzulegen und motiviert mitzuarbeiten.

Ein Blended Learning Konzept
Zum Einstieg in die Thematik erhalten Sie unser eLearning-Modul "Personal" bei der Buchung dieses Seminars kostenlos vorab.

Die im Seminar implementierten digitalen Interaktionen lockern auf und erlauben eine aktive Mitarbeit auch im Online-Format.

Inhalte

  • Warum Training?
  • Trainerqualifikation
  • Kommunikationssituation Schulung
  • Didaktik in der Erwachsenenbildung
  • Schulungsschwerpunkte und Vermittlung von Inhalten
  • Erfolgskontrolle
  • Medieneinsatz
  • Richtig argumentieren in der Schulung
  • Gekonnt reagieren in herausfordernden Situationen

Berufliche Weiterbildung mit System - Qualifizierungsebenen

Mit dem Weiterbildungsangebot von PTS Training Service planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Durch die Kombination von Trainings und Seminaren erreichen Sie stufenweise höhere Qualifizierungsebenen. In kleinen Schritten erlangen Sie so fachliche Abschlüsse, die Ihnen ermöglichen, hoch hinauszukommen. Zudem können Sie von attraktiven Rabatten und Zusatz-Zertifikaten profitieren.

Digitale Seminare

Digitales Studio in Arnsberg
Digitale Seminare sind ein- oder mehrtägig. Hier gibt es keine Teilnehmer vor Ort, sondern alle Teilnehmer, und eventuell auch einige Referenten, sind online dazugeschaltet. Die Durchführung findet in unseren Studios in Arnsberg statt, mit modernster digitaler Technologie und Ausrüstung.

Durch die Zuschaltung der Teilnehmer mit Ton und Bild sind auch hier Interaktionen, Workshops in Gruppen, Diskussionen, schnelle Rückfragen und Antworten möglich. Die Inhalte eines digitalen Seminars sind identisch mit den Inhalten eines Seminars vor Ort.

Informationen

GQP Kontaktstudium (Wahlpflichtmodul)

Kontaktstudium GQP

Möchten Sie eine anerkannte GxP-Qualifikation erwerben?

Wir bieten in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ein Kontaktstudium GQP für Berufstätige an. Dieser Studiengang ist nach dem Landeshochschulgesetz anerkannt und garantiert damit ein hohes Qualitätsniveau.

Wenn Sie sich für dieses Thema als Wahlmodul entscheiden, schließen Sie die Trainingseinheit mit einer Lern- und Erfolgskontrolle (Evaluation) ab. Gerne können auch Nichtstudierende freiwillig an der Abschlussprüfung teilnehmen, um ihren Wissensstand zu überprüfen. Sind Sie neugierig geworden? Dann erfahren Sie mehr über diese Zusatzqualifikation. Hier finden Sie Pflichtmodule (PM) und Wahlpflichtmodule (WPM). » Lesen Sie mehr!

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Buch

Präsentation der ReferentInnen als PDF-Dokument

Nur als Webinar-TeilnehmerIn erhalten Sie exklusiv die Präsentation des Referententeams als PDF-Dokument.
Hier finden Sie weiterführende Informationen
Trainierte Trainer sind die Pfeiler für gut ausgebildete GMP-Mitarbeiter. Erleben Sie ein interaktives Online-Training aus der Praxis für Praktiker.

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung Schulungsbeauftragte im pharmazeutischen Umfeld: Grundlagen für den Erfolg als Trainer eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Für diese Veranstaltung ist keine Buchung einer Übernachtung über PTS möglich.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
 

Termin

am: 10.-11.10.2023,
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: am 11.10.2023 ca. 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr
1350,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer

Veranstaltungsort

PTS Digitales Seminar (MS Teams)
Online über MS Teams, . digitalem Format|mehr
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu