Wir sind ein Unternehmen mit einer großen Mission: Weiterbildung mit dem Menschen im Mittelpunkt
Im Fokus liegt die Durchführung von Veranstaltungen für die Pharma-, Wirkstoff- und Medizinprodukteindustrie
Unser Angebot zentriert sich auf Themen im Pharma-, Wirkstoff- und Medizinproduktebereich, mit besonderem Fokus auf der GMP-, GDP-, GxP-Compliance. Die Teilnahme an unseren Seminaren ist also generell eher berufsbedingt ausgelöst. Aber dennoch: Bei uns stehen Sie als Teilnehmer immer im Fokus. Alle unsere Veranstaltungen werden auf die spezifische Fragestellung einer Zielgruppe hin entwickelt.
So wird auch die Auswahl unserer Veranstaltungen thematisch immer größer und breiter gestreut. Wir arbeiten in Kooperation mit Experten und Behördenvertretern, die mit beiden Beinen fest im Berufsleben stehen und die realen Anforderungen kennen. Durch diesen Praxisbezug stellen wir sicher, dass Sie bei uns einen echten Mehrwert für Ihren beruflichen Alltag bekommen und nicht „nur“ eine Schulung!
Die stetige Weiterentwicklung durchzieht PTS Training Service wie ein roter Faden seit der Unternehmensgründung. Als Apotheker für Theoretische und Praktische Ausbildung wagte Reinhard Schnettler mit seiner Frau Christiane bereits 1991 den Schritt in die Selbstständigkeit. Aus seiner Erfahrung als Verantwortlicher für die Planung und Durchführung von Schulungs- und Weiterbildungsaktivitäten in verschiedenen Organisationen wollte er seine Konzepte und Strategien im eigenen Unternehmen weiterentwickeln.
Fast dreißig Jahre lang ist diese Entwicklung relativ linear und konstant. Ein eingespieltes Team organisiert tausende von Seminaren in Hotels in ganz Deutschland. Dann trifft auch uns die weltweite Pandemie abrupt und unerwartet. Glücklicherweise ist seit 2015 Reinhard und Christiane Schnettlers Tochter Anna Diehl ein Teil von PTS. Die studierte Betriebswirtin entschied sich nach Stationen in Münster und Düsseldorf zum Einstieg in das elterliche Unternehmen und entwickelt vorausschauend bereits Konzepte wie Webinare und digitales Lernen (eLearning).
Reinhard Schnettler und Anna Diehl, Geschäftsführung PTS Training Service: ein dynamisches und zukunftsorientiertes Team.
Weiterbildung ist Zukunft
Seit 2021 setzt Anna auch als Co-Geschäftsführerin einen neuen Kurs Richtung Zukunft. Ihr Fokus liegt auf der weiteren Digitalisierung des PTS Angebots, um eine unkomplizierte und flexible Teilnahme für alle zu ermöglichen. Auch das Unternehmen selbst wird komplett überholt. Nicht mehr genutzte Lagerräume werden zu modernen Studios umfunktioniert, inklusive Greenscreen, Übertragungstechnik und Beleuchtung. Ganze Seminare werden zuerst digital durchgeführt, danach auch hybrid: Unsere Anreise im Veranstaltungshotel mit einer Vielzahl von Laptops, Lautsprechern, Kameras, Mikrofonen und Bildschirmen ist inzwischen legendär!
Die Resonanz gibt uns Recht, denn Sie als PTS Kunden stehen voll und ganz hinter uns und nehmen die neuen Angebote dankend an. Durch Ihr Feedback können wir Aspekte unserer Trainings immer weiter verbessern und so Ihre Wünsche noch besser umsetzen. Alles getreu unserem Motto „Weiterbildung ist Zukunft“!
Anerkannte Weiterbildung
Auch wir unterliegen Qualitätsanforderungen - unseren eigenen und Ihren. Daher sind wir nach ISO 9001 zertifiziert, und das schon seit 1993. Zusätzlich hat PTS die Zulassung als anerkannte Weiterbildungsstätte von der Apothekerkammer Westfalen-Lippe erhalten.
Ein starkes Netzwerk
Das Resultat der stetigen Weiterentwicklung von PTS Training Service ist die Mitwirkung von fast 1000 verschiedenen Referentinnen und Referenten bei unseren Veranstaltungen. Wir können auf ein weitreichendes Netzwerk von Behörden und Firmen im Arzneimittelumfeld zugreifen und Sie dadurch immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im GxP-Umfeld halten.
Hochschule und Praxis zusammenbringen
Da für uns besonders die berufsbegleitende Weiterbildung eine große Rolle spielt, freuen wir uns über unseren engen Kontakt mit universitären Einrichtungen. Zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, bieten wir seit 2007 das Kontaktstudium GQP Good Quality Practice an. Der Begriff Kontaktstudium bedeutet: "Hochschule in Kontakt mit der Praxis". Dieser Studiengang ist nach dem Landeshochschulgesetz anerkannt und garantiert ein hohes Qualitätsniveau.
Seit 2017 steht uns in der Schweiz die Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Life Sciences FHNW, als Kooperationspartner zur Seite. Gemeinsam haben wir hier einen Nachstudiengang CAS (Certificate of Advanced Studies) Quality Manager Pharma entwickelt. Mit dieser modularen Weiterbildung zusammen mit einem international anerkannten Abschluss bieten wir eine weitere Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung im pharmazeutischen Qualitätsmanagement.
Soziales Engagement
PTS engagiert sich seit vielen Jahren in verschiedenen sozialen Projekten. Und auch hier machen Sie an der Seite von PTS mit. PTS-Inside-Mitglieder weisen uns an, den Gegenwert ihrer Rabattgutscheine und Vouchers für eines dieser Projekte zu spenden. Lesen Sie mehr! Hierfür auch ein herzliches Dankeschön an Sie.