Blog_Digitales Lernen_Wandel

Tradition trifft Innovation – Der Wandel von traditionellem Lernen zu digitalem Corporate Learning bei PTS

Autor: Dominique Wahsner, PTS Training Service

Letzte Änderung: 09.01.2025

In einer Welt, die von Digitalisierung geprägt ist, stehen Unternehmen vor der gleichen zentralen Herausforderung: Wer die Chancen des digitalen Wandels nicht nutzt, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Dieser Paradigmenwechsel hat auch den Weiterbildungssektor revolutioniert – und PTS hat diesen Wandel aktiv mitgestaltet.

  • Der Startpunkt: Klassische Seminare als Go-to-Lösung

Noch vor wenigen Jahren war das klassische Präsenzseminar die erste Wahl, wenn es um Weiterbildungen ging – auch bei PTS. Ein vertrautes Konzept, das sich bewährt hatte. Doch die Zeiten haben sich geändert. Die Digitalisierung brachte nicht nur neue Technologien, sondern auch eine veränderte Art und Weise, wie Wissen vermittelt und aufgenommen wird. Lernen musste flexibler, ortsunabhängiger und individueller werden.

Dieser Wandel ist nicht einfach an uns vorbeigegangen – wir haben ihn aktiv mitgestaltet. Wir von PTS haben uns von einem Anbieter klassischer Seminare zu einem führenden Experten im Bereich digitales Corporate Learning entwickelt. Der Schritt in die digitale Welt war notwendig, um auch morgen die besten Lösungen für unsere Kunden bieten zu können.

Vom traditionellen Präsenztraining wagten wir uns in die Welt des digitalen Corporate Learnings. Es war kein einfacher Weg, denn die Herausforderungen waren groß: neue Technologien, veränderte Lerngewohnheiten und die Notwendigkeit, unseren eigenen Ansatz völlig neu zu denken. Doch unsere Begeisterung für Neues war größer als jede Hürde.

  • Lernen neu definiert: Mehr als nur Wissensvermittlung

Lernen bedeutet für uns weit mehr, als nur Wissen weiterzugeben. Es ist ein ganzheitliches Konzept, das individuell auf die Ziele unserer Kunden abgestimmt wird. Unsere Learning Engineers begleiten Unternehmen von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung und entwickeln Inhalte, die perfekt auf die Bedürfnisse moderner Corporate Learning-Erlebnisse zugeschnitten sind.

  • Drei Säulen des modernen Lernens

Unser Ansatz basiert auf drei zentralen Säulen, die den Erfolg unserer digitalen Lernlösungen ausmachen:

1. Moderne Technologien
Wir setzen auf innovative Tools wie E-Learning, Adaptive Learning und immersive Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Diese Technologien ermöglichen es, Lernen spannend, effizient und praxisnah zu gestalten.

2. Durchdachte didaktische Konzepte
Didaktik steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere Lernkonzepte sind nicht nur informativ, sondern auch motivierend und praxisorientiert. Wir sorgen dafür, dass Wissen nachhaltig vermittelt wird.

3. Ansprechendes Design
Lernen soll Spaß machen und visuell überzeugen. Deshalb legen wir großen Wert auf modernes, ansprechendes Design, das die Inhalte klar und verständlich präsentiert.

Unser Motto: Zukunft gestalten, nicht nur mitgehen

Der Übergang von traditioneller Weiterbildung zu digitalem Corporate Learning war für uns eine Herausforderung – und gleichzeitig eine enorme Chance. Mit Innovationsgeist, Beharrlichkeit und dem festen Willen, unsere Kunden auch in einer digitalen Welt optimal zu unterstützen, haben wir diesen Wandel gemeistert. Heute sind wir nicht nur ein Anbieter von Lernlösungen, sondern ein Vorreiter, der Tradition und Innovation vereint, um Wissenstransfer auf höchstem Niveau zu ermöglichen.

Benötigen Sie Unterstützung bei der digitalen Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden?

Sie möchten direkt loslegen? Zeitlich unabhänig und flexibel?

Sie haben schon Vorkenntnisse und wollen keine Zeit verschwenden?