Zertifikat der Hochschule Albstadt-SigmaringenAuch beim diesjährigen Intensivtraining, Experte für Pharmazie vom 17.03.-19.03.2015 in Niederkassel haben alle Teilnehmer die Abschlussprüfung der Hochschule Albstadt Sigmaringen erfolgreich absolviert. Das anerkannte Zertifikat zum Experten für Pharmazie wurde durch Frau Professor Müller überreicht. Wir gratulieren allen neuen Inhabern des Zertifikates ganz herzlich.
Hier einige Kommentare von zufriedenen Teilnehmern: Was hat Ihnen persönlich gut gefallen?- Guter Gesamtüberblick
- Kurzweilig, Abwechslung durch Workshops
- Ansprechende und ausführliche Unterlagen
- Verständliche Folien/Darstellung
- Komplexe Zusammenhänge gut erklärt
- Abdeckung eines großen Themengebietes in der nötigen Tiefe
- Auf alle Fragen eingegangen
- Erfrischende Referenten
- Beispiele aus der Praxis, die leicht zu verstehen waren
- Angenehmes Klima
- Austausch mit Kollegen und Referenten sowohl während des Seminars als auch abends
ÜberblickDas dreitägige Intensivtraining beinhaltet in kompakter Form wesentliche Basisinformationen der Pharmazie. Die Themen erstrecken sich über Bereiche von der Forschung bis hin zum Life Cycle Management eines Produktes.
Nach der Vorstellung wichtiger pharmazeutischer Regelwerke wurde zunächst der Gesamtprozess von der pharmakologischen Idee bis zum Fertigarzneimittel übersichtlich in einem Schaubild verdeutlicht, welches im ganzen Training als Leitfaden galt.
Weitere InhalteWie oft haben Sie bereits an Meetings teilgenommen in denen pharmazeutische Themen besprochen wurden und Sie hatten keinen Überblick über Inhalte und Anforderungen?
Einblicke zu erhalten in Themen wie Zulassung, Pharmazeutische Grundoperationen, Herstellung, Verpackung, Lagerung, Toxikologie, Pharmakologie, Klinische Studien, Biopharmazie, Biotechnologie, Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Life Cycle Management war das Ziel des Intensivtrainings.
Mit dieser Basis können Sie auch als Nicht-Pharmazeut über pharmazeutische Themen mitreden.
Ausführliche DokumentationDie ausführliche Trainingsdokumentation wurde derart gestaltet, dass sie von den Teilnehmern auch in Zukunft als Nachschlagwerk genutzt werden kann.