Diese Frage, natürlich bezogen auf das GMP-Umfeld, stand im Vordergrund des Seminars GMP im Labor, das am 10.03.2015 in Darmstadt stattfand. In der Veranstaltung wurden wichtige Voraussetzungen für das Arbeiten im GMP-Labor behandelt.
So befassten sich die Teilnehmer mit den Faktoren, die einen Einfluss auf die Qualität des Analysenergebnisses haben, wie z.B. Geräte und Einrichtungen, Prüfmethoden oder Reagenzien und Referenzsubstanzen. Aber auch GMP-spezifische Dinge wie die GMP-gerechte Durchführung und Dokumentation der Analytik standen auf dem Programm.
Die Teilnehmer hatten zudem die Möglichkeit, dem Referenten direkt Fragen zu stellen. Hiervon wurde in großem Maße Gebrauch gemacht, was zu hoher Interaktivität im Seminar führte. Im Laufe des Tages konnten viele Fragen aus der Praxis behandelt und beantwortet werden.
Da für das Seminar keine GMP-Vorkenntnisse erforderlich waren, konnten auch Berufs- und GMP-Neueinsteiger die Möglichkeit nutzen, sich innerhalb eines Tages kompakt einen Überblick über die GMP-Anforderungen beim Arbeiten im Labor zu verschaffen.
Hier einige Kommentare von Teilnehmern zur Veranstaltung:
Was hat mir besonders gut gefallen?
- Die Präsentation durch den Referenten
- Interssant, abwechlungsreich und praxisbezogen
- Sehr verständlich aufgebaut
- Übungen zur Überprüfung des eigenen Wissens
- Beispiele zum besseren Verständnis
- Beantwortung von Fragen
- Es ist nicht langweilig geworden.
Die Aufmerksamkeit wurde durch die Einbindung der Zuhörer hochgehalten.