Fast unbegrenzten Möglichkeiten der KI stehen kaum kontrollierbare Risiken gegenüber. Wie häufig bei neuen Technologien, wird den Möglichkeiten mehr Raum eingeräumt als den Bedenken und Risiken. Speziell in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie ein bekannter Stopper für den Einsatz Künstliche Intelligenz KI ist diese Aussage: Dann sind wir nicht mehr in Compliance!
Chance und Risiken der KIBeim Seminar Künstliche Intelligenz KI in der Pharmaindustrie am 24.09.2019 in Wiesbaden beleuchteten dieses Referententeam die Chancen und Risiken der KI Anwendungen in der regulierten Industrie:
- Ingo Baumann
Thescon GmbH, Coesfeld
- Prof. Dr. Andreas Lischka
Ingenium Institut für Unternehmensentwicklung und innovative Medien GmbH, Kassel
- Dr. Jörg Stüben
Boehringer Ingelheim International GmbH, Ingelheim
Fragen und Workshops rund um die KIDie Beiträge des Referententeams gaben den Input für die Diskussionen und Workshops. Hier ausgewählte Fragen:
Frage: Was ist KI?
In welchen Prozessen, Bereichen der Pharma kann KI eingesetzt werden?
Was ist aus Sicht der Qualitätssysteme in der Pharma zu beachten?
Frage: Welche Maßnahmen können das digital MindSet der Führungskräfte und Mitarbeiter verändern?
Frage: Wie können Unternehmen den Transformationsprozess beschleunigen?
Frage: Was passiert, wenn mal Dinge wirklich durchgeführt werden?
Beispiel: Office 365, Anwendung der Übersetzung von Dokumenten in eine Vielzahl von Sprachen.
GxP und Change ManagementFrage: Welche generellen Risiken sehen Sie bei der Anwendung von KI im regulierten Umfeld?
Frage: Wie können wir das Unternehmen, die Abteilung auf KI vorbereiten?
Assisted, automated, augmented, autonomous intelligence bringen unterschiedliche GxP Risiken mit sich.
EthikFrage: Ethik: Was sind wir bereit zu akzeptieren?
KI und Ethik: Chancen und Risiken
GMP AlexaFrage: Wird es eine GMP Alexa geben?
Das war eine Frage aus der Vorstellungsrunde. Eine praktische Umsetzung für eine Alexa Anwendung erfuhren die erstaunten Teilnehmer beim Seminar.
Feedback
Hier das Feeback der Teilnehmer: Was hat mir besonders gut gefallen?
- Gelungene Kombination aus Einführung in das Thema, die daraus resultierenden Herausforderungen
- Kleine Gruppe, die Gespräche und Diskussionen erlaubte
- Denkansätze/Anregungen, wie KI in der Pharma eingesetzt werden kann
- Unterschiedliche Vorträge mit verschiedenen Inputs und Meinungen