Was sind die Aufgaben, Pflichten und Verantwortung einer FvP? Diese Fragen waren im Mittelpunkt des Basiskurses: FvP, 20.06.2017 in CH-Olten.
Dr. Roger Holenstein, PMC-support, CH-Suhr, gab den Überblick der rechtlichen Zusammenhänge im GMP- und GDP-Bereich. Die Teilnehmer erfuhren, welche Dokumente notwendig sind und übten, welche Entscheidungen zu treffen sind. Mit Fallbeispielen lernte der Kurs die konkreten Situationen einer FvP kennen.
Besonderheit Abschlussarbeit GQP Good Quality PracticeEine Besonderheit war die Kurzpräsentation der Abschlussarbeit GQP Kontaktstudium: Pflichten, Rechte und Verantwortung der fachtechnisch verantwortlichen Person in einem Betrieb mit einer Grosshandelsbewilligung inklusive Marktfreigabe.
Die Absolventin des GQP Kontaktstudiums Frau Hannah Killer, pharma services oehler gmbh, gab einen exzellenten Überblick der relevanten Regelungen in der Schweiz für die FvP. Die Abschlussarbeit kann als pdf-dokument mit 19 Seiten direkt bei PTS in einem geschützen Bereich angefordert werden. Nutzen Sie unten den Eintrag ins Gästebuch für Ihre Anforderung! Nach Abstimmung mit Frau Killer senden wir dann den link im geschützten Bereich der PTS Dokumentdatenbank zu.
Hier einige Rückmeldungen der Teilnehmer:- Dr. Nihad Hadzifejzovic, Strathos Pharma Group:
Ich bedanke mich herzlich bei Ihnen für die sehr gute Organisation.
- Sabrina Wick, Pharmatrend GmbH:
Ich war am 20.06.2017 beim Basisseminar FvP in Olten und der Vortrag von Frau Killer war für mich äusserst lehrreich.