Die Abschlussprüfung des Pharmdidact Fernlehrgangs Feste Formen fand am 18. Dezember 2014 in Karlsruhe statt. Zehn Absolventen nutzten das Repetitorium im Konferenzraum der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG in Karlsruhe.
Nach der Mittagspause absolvierten die engagierten Teilnehmer die umfangreiche Prüfung. Herzlichen Glückwunsch! Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden.
Dank an die GastgeberHerzlichen Dank für die Betriebsführung im Feststoffbetrieb mit eindrucksvollen Einblicken in die Einwaage, Granulierung, Tablettierung und Coating der diversen Solida der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG in Karlsruhe-Durlach. Besonderer Dank für die Vorbereitung an Frau Daniela Guarnieri und Herrn Dr. Manfred Bonefeld.
Hier ausgewählte Kommentare der efolgreichen Absolventen des Pharmdidact Fernlehrgangs Feste FormenMarkus Göpfrich, Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, gab dieses Feedback:
- Repetitorium war hilfreich und sinnvoll
- Sobald neuer Teil Unterlagen eingetroffen ist, direkt dran setzen
- Selbst organisieren und strukturiertes Vorgehen sehr ratsam
- Zum Ende noch einmal alles angeschaut
- Zeitvorgabe 2 Monate ist realistisch, aber auch sehr fordernd
Verbesserungen sind:
- Formeln besser erklären und erläutern
- Fremdwörter besser erklären, manche haben gefehlt
- 2 mal eine Gruppensitzung mit den anderen Kollegen organisieren, ggf. kann PTS den Termin organisieren
Vadims Sapuns, Dragenopharm Apotheker Püschl GmbH, gab diese Hinweise:
- Der Pharmdidact Fernlehrgang Feste Formen hat mir das theoretische Rüstzeug im Betriebsalltag von der Einwaage über die Granulierung bis zum Coating super vermittelt.
Verbesserungen sind:
- Die Frage zu den Themen sollte vor den dazugehörigen Inhalt gestellt werden.
- Fremdwörter wie Dispersion, organische Lösungen waren unklar.
Hier Fotos der Teilnehmer und von der lehrreichen Betriebsbesichtigung in Karlsruhe.