[bilder]Das Intensivtraining Experte für Wirkstoffe (API) vom 26. bis 28. September 2006 in Niederkassel wurde von den Teilnehmern mit sehr guten Rückmeldungen bewertet.
Einige Kommentare der Teilnehmer waren:- umfassender Überblick über die Wirkstoff-Thematik
- Sehr guter Erfahrungsaustausch mit den Kollegen aus anderen Unternehmen
- gute konkrete Beispiele zur Umsetzung erhalten
- sehr praxisnahe Darbietung der Referenten
- hohe Diskussionsbereitschaft der Referenten und Teilnehmer
- individuelle Betreuung
- ganz tolles Abendprogramm
Dieses Training ist ebenso wie alle anderen Intensiv-Kurse der Reihe Good Quality Practice (GQP) von der Hochschule Sigmaringen evaluiert.
Begonnen hat das Training mit dem Thema Regelwerke und dem neuesten Stand zur AMWHV. Dr. Daniel Müller berichtete ganz aktuell über Inhalte und Auswirkungen der kommenden Verordnung. Im Besonderen über den Unterschied der GMP-Anforderungen für Arzneimittel und Wirkstoffe.
Bei den weiteren Themen wie Dokumentation, Qualifizierung (API-Entwicklung eingeschlossen), Validierung, Qualitätskontrolle, Reinigung und Reinigungsvalidierung sowie Schulung wurde praxisnah berichtet. Besonderheiten und neue Trends wie z.B. Erfolgskontrollen waren ebenso Bestandteil des Intensivtrainings. Abgerundet wurden einzelne Themen durch Workshops, die von den Teilnehmern hoch gelobt wurden.
Am Ende des Trainings hat Prof. Dr. Heinz Theo Schneider die Erfolgskontrolle „Abschlussprüfung“ durchgeführt. Trotz des sehr straffen Zeitplans der drei Veranstaltungstage wurden die Teilnehmer und Referenten in den Pausen und auch am Abend nicht müde, die Diskussionen zu den Themen des Tages fortzusetzen. Alle waren sich einig, dass die Zeit sehr kurzweilig war und zu schnell vergangen ist.
Den - frisch gebackenen - Experten API 2006 gratuliere ich noch einmal zur erfolgreichen Teilnahme.