Als kurz vor der Promotion stehende Biochemikerin mit dem Wunsch, in die industrielle Forschung einzusteigen, interessiere ich mich für alle Aspekte der Forschung und Entwicklung, die an der Universität nicht oder nur sehr eingeschränkt gelehrt werden. Daher war es aufschlussreich für mich, mehr über die Produktion von Wirkstoffen und Arzneimitteln als Bestandteil der Pharma-Entwicklung und die zugrundeliegenden Regularien zu erfahren.
Dazu war das GMP Basistraining vom 9.- 10. 10. 2007 im Tagungshotel Maria in der Aue als kompakte Übersichtsveranstaltung ideal: in knapp zwei Tagen bekamen die Teilnehmer Einblick in alle Aspekte der Herstellung unter GMP-Bedingungen. Besonders die nationalen Unterschiede der Regelwerke und die jeweiligen Konsequenzen waren interessant. Die beiden Referenten (Apotheker Reinhard Schnettler, PTS Training Service und Volker Fey, Novartis Vaccines and Diagnostics GmbH+Co KG, Marburg) lockerten das eher trockene Thema immer wieder mit Berichten aus der Praxis auf, so dass eine entspannte Lernatmosphäre entstand.
Obwohl ich vermutlich zunächst nicht im Produktionsprozess arbeiten werde, hat sich die Teilnahme auf jeden Fall gelohnt, denn Berührungspunkte gibt es auf allen Stufen der Entwicklung.
Hier die englische Übersetzung:As a young biochemist about to finish her PhD and wishing to work in industrial R&D, I am interested in those aspects of this field that are hardly ever taught at University. Therefore it was an appealing idea to learn more about the production of pharmaceuticals and the underlying formalities. In just under two days, the GMP Basistraining gave a comprehensive overview of all aspects of the production process under GMP. I thought the national differences in GMP regulation and the respective consequences were particularly interesting, and both speakers (Pharmacist Reinhard Schnettler, PTS Training Service and Volker Fey, Novartis Vaccines and Diagnostics GmbH+Co KG, Marburg) managed to create a relaxed atmosphere by livening up their talks with anecdotes from practical experience.
Although it is likely that I will not start my career in the production of pharmaceuticals, the course was definitely worthwhile, because ultimately, all stages of the drug development process are interrelated.

Christiane Smerling
University of Cambridge