Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Module Fachperson Logo PTS Training Service
» Qualifizierungsebenen » Module Fachperson » Fachperson für Qualitätskontrolle

Fachperson für Qualitätskontrolle

Praxis der Qualitätskontrolle

In diesen Modulen erlernen Sie Schritt für Schritt die Praxis der Qualitätskontrolle. Interaktive Workshops vertiefen Ihre Kenntnisse zur Umsetzung in die Praxis. In allen Modulen erfahren Sie die Anforderungen der jeweiligen Regularien und deren praktische Konsequenzen im Überblick. Praktiker, die ein fundiertes Wissen über die Abläufe der Qualitätskontrolle benötigen, sind die Zielgruppe.

GMP im Labor


Sie erlangen Grundwissen, wie man ein gutes Analysenergebnis GMP-gerecht erzeugt. Sie erfahren, wie man mit Analysengeräten GMP-gerecht arbeitet, Prüfmethoden GMP-gerecht durchführt und Laborergebnisse GMP-gerecht bewertet und dokumentiert.

Gerätemanagement im Labor


Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das Gerätemanagement und die GMP-Anforderungen an Prüfmittel im Labor. Sie lernen, wie diese Anforderungen in der Praxis sicher und effizient umgesetzt werden. Schlagworte sind Qualifizierung, Kalibrierung, Wartung und das Life-Cycle-Konzept.

Probenahme


Der erste und entscheidende Schritt einer Qualitätsprüfung ist die Probenahme. Fehler an dieser Stelle können trotz validierter Analysenverfahren zu falschen Qualitätsbeurteilungen führen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Probenahme, deren Anforderungen und deren Fehlerquellen.

Webinar: Validierung analytischer Methoden


Das letzte Modul dieser Weiterbildung bieten wir als Webinar an. An verschiedenen Stellen der GMP-Regelungen wird die Validierung der analytischen Methoden gefordert. Die ICH Q2(R1) ist dazu eine gute, erste Anlaufstelle. Im Webinar werden die wichtigsten Inhalte dieser Richtlinie dargestellt. Das beginnt mit den Begrifflichkeiten und allgemeinen Anforderungen und mündet in der Vorstellung der einzelnen Validierungsparameter wie z.B. Linearität oder Präzision.


Nach erfolgreicher Teilnahme an vier Modulen erhalten Sie das Zertifikat als Fachperson für Qualitätskontrolle.

Aktuelle 4 Module

GMP im Labor, 27.06.2023 in digitalem Format
Sie erlernen: Die Besonderheiten der Abläufe unter GMP-Bedingungen
Sie erfahren: Die Sicherstellung von Analysenergebnissen
Die täglichen Abläufe im Labor stehen im Mittelpunkt
Inhalt
  • Allgemeines
  • Qualität von Analysenergebnissen
  • Personal
  • Geräte und Einrichtungen
  • Prüfmethoden
  • Probenahme
  • Reagenzien und Referenzsubstanzen
  • Durchführung von Prüfungen
  • Dokumentation von Prüfungen
Zielgruppe
Mitarbeiter: Einsteiger und erfahrene Personen aus GMP-Laboren, Entwicklungs- und Routinelabors, Personen, die einen Schulungsnachweis benötigen, Personen, die ihr GMP-Wissen erlangen oder vertiefen wollen, Personen, die die Abläufe und Grundlagen kennen müssen
Probenahme, 17.10.2023 in CH-Olten
Theorie und Praxis in einem Seminar
Fehlerquellen und Fehlervermeidung
Mit Tipps und Tricks aus der Praxis
Inhalt
  • Grundlagen
  • Personal
  • Probenarten
  • Probenahmeplan und Probenahmeanweisung
  • Probenahmekabinen
  • Rückstellmuster und Referenzmuster
  • Praktische Durchführung der Probenahme
  • Workshop: In kleinen Gruppen diskutieren Sie mögliche GMP-Verstöße, stufen den Schweregrad der Abweichung ein und suchen Maßnahmen zu deren Vermeidung.
Zielgruppe
Angesprochen sind Mitarbeiter, die direkt Probenahmen durchführen, die firmeninterne Schulungen des Probenahmepersonals übernehmen, die einen Einblick in die Praxis der Probenahme erfahren möchten, in deren Verantwortungsbereich die Probenahme liegt.
Gerätemanagement im Labor, 18.10.2023 in CH-Olten
Gerätemanagement in der Qualitätskontrolle
Qualifizierung von Laborgeräten
Kalibrierung und Wartung im Labor
Inhalt
  • Qualifizierung von Laborgeräten
  • Gerätemanagement
  • Kalibrierung von Laborgeräten
  • Wartung von Laborgeräten
Zielgruppe
Personal aus Qualitätseinheiten und Qualitätskontrolle, Chemieingenieure, Laborleiter, Technische Assistenten, Chemielaboranten
spezialValidierung analytischer Methoden, 13.11.2023
ICH Q2(R1) und EU GMP-Leitfaden
Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt
Optional mit online Erfolgskontrolle und Zertifikat
Inhalt
  • Begriffe
  • Anforderungen
  • Arten von Prüfmethoden
  • Parameterauswahl für die Validierung
  • Überprüfung der Parameter
  • Robustheit - Stabilität von Lösungen
  • Spezielle Analysenmethoden und spezielle Vorgehensweisen
Zielgruppe
Einsteiger aus GMP-Laboren, aus Entwicklungs- und Routinelaboren, Personen, die einen Schulungsnachweis benötigen, Personen, die Grundlagen und Abläufe kennenlernen wollen
eLearning

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

* gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Zu diesen Modulen können Sie sich anmelden. Bitte kreuzen Sie mindestens ein Modul an.





Fügen Sie hier Ihre persönlichen Daten ein

 
Was ist eine Ausbildung in Modulen?
Qualifizieren Sie sich in Ihrem Fachgebiet. Dabei legen Sie den Trainingsumfang individuell fest. Jedes einzelne Modul ist ein in sich abgeschlossenes Programm und kann auch einzeln gebucht werden. Profitieren Sie von der gut abgestimmten Kombination der angebotenen Module.
Unser Bonus für Sie
Bei einer Teilnahme an 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt von 100,- Euro, bei 4 Modulen erhöht sich der Rabatt auf 200,- Euro.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu