+49 2932 51477
info@pts.eu
Glossar
Angebote
Suche von A-Z
»
Suche nach Veranstaltungen
»
Themengebiete von A-Z
International
»
PTS Schweiz
»
Courses in English
PTS in Ihrem Betrieb
»
Übersicht PTS in Ihrem Betrieb
»
Inhouse-Training
»
PTS Plus
»
Consulting
»
NEU
Personal Mentoring
»
NEU
aLearning - Adaptives Lernen
Fernlehrgang
»
Pharmdidact System Training: Feste Formen
Themengebiete von A-Z
»
Forschung und Entwicklung (F & E)
»
GCP (Good Clinical Practice)
»
GDP (Good Distribution Practice)
»
GLP (Good Laboratory Practice)
»
GMP (Good Manufacturing Practice)
»
Gute Dokumentationspraxis
»
Herstellung
»
Human Resources (HR)
»
Hygiene
»
IT und Computervalidierung (CSV)
»
Medizinprodukte
»
Pharma Recht
»
Qualifizierung und Validierung
»
Qualitätskontrolle (QK)
»
Qualitätsmanagement (QM)
»
Technik
»
Wirkstoffe und Hilfsstoffe
»
Zulassung
Blended Learning
Blended Learning
»
Übersicht Blended Learning
»
Webinare
»
eLearning
»
Kombi-Pakete
»
NEU
a.Learning - Adaptives Lernen
Unser Kennenlernangebot für Sie
»
NEU
Freemium-eLearnings
»
NEU
Freebie-Webinare
Qualifizierungsebenen
Qualifizierungsebenen
»
Überblick
Basis
»
Trainings für Einsteiger & Nicht-Spezialisten
Fachperson mit Zertifikat
»
Seminare für Fachpersonal
Experte mit Zertifikat
»
Weiterbildung im Intensivtraining
Compliance Manager
»
Deutschland
»
Schweiz
Quality Manager Pharma
»
CAS Quality Manager Pharma
»
GQP Good Quality Practice Kontaktstudium
Alle anzeigen
Service
Service
»
Berichte über Aktuelles
»
Regelwerke
»
PhDS Pharma Document Service
»
Liste der Links
»
Newsletter
»
Hyperpharm, Abkürzungen
»
Abkürzung des Monats
»
Glossar
Bonus
»
FAQ
»
Stipendium und Gutscheine
»
NEU
GMPodcast
»
NEU
Wissen on point
Über uns
Über uns
»
Wir bei PTS
»
Team
»
Nachhaltigkeit
»
Qualität und Zulassung
»
Soziales Engagement
»
Partner und Kooperationen
»
Gästebuch und Feedback
»
Karriere
»
Bestellplattformen
Kontakt
»
Kontaktanfrage
»
Impressum
»
AGBs
»
Login
»
Datenschutzerklärung nach DSGVO
»
Sitemap
(0)
+49 2932 51477
info@pts.eu
(0)
» Qualifizierungsebenen
» Module Experte
» Experte für Computervalidierung
PTS Training Service
Angebote
» Übersicht PTS in Ihrem Betrieb
» Personal Mentoring
» Seminarsuche
» PTS Schweiz
» PTS in Ihrem Betrieb: Inhouse-Training
» PTS Plus Konzept
» Pharmdidact Fernlehrgang
Blended Learning
» Übersicht
» Webinare
» eLearning-Module
» Kombi-Pakete
Qualifizierungsebenen
» Überblick
» Trainings für Einsteiger
» Seminare für Fachpersonal
» Weiterbildung im Intensivtraining
» Compliance Manager Deutschland
» Compliance Manager Schweiz
» CAS Quality Manager Pharma
» GQP Kontaktstudium
Service
» Newsletter
» Hyperpharm
» Presse
» PTS Stipendium
» Glossar
Über uns
» Login
» Über uns
» Wir bei PTS
» Das PTS Team
» Gästebuch und Feedback
» Karriere
» Kontaktanfrage
» Impressum
» AGBs
» DSGVO
Experte für Computervalidierung
Praxis der Validierung computergestützter Systeme
In 4 zusammenhängenden Modulen erlernen Sie Schritt für Schritt die Praxis der Computervalidierung: Sie erfahren die einzelnen Phasen und die notwendige Dokumentation. Workshops festigen die Umsetzung in die Praxis. Bei allen Modulen ist die Vorgehensweise nach GAMP 5 integriert. Das Training richtet sich an Praktiker und alle, die ein fundiertes Wissen über die Abläufe der Computervalidierung benötigen.
Module der Computervalidierung frei wählbar
Alle Module sind in sich abgeschlossen. Die Modulreihe muss nicht zwingend mit dem Modul "Grundlagen, Regeln, GAMP 5" begonnen werden. Wir empfehlen, mit diesem Modul zu starten, um einen ersten Einblick und Überblick zu erhalten. So können Sie die wertvollen Informationen des Behördeninspektors besser verstehen.
Zertifikat: Experte für Computervalidierung
Jedes Modul endet mit einer freiwilligen Leistungsbewertung. Der Erfolg wird Ihnen zertifiziert. Mit den bestandenen Prüfungen aller vier Module erwerben Sie das Zertifikat zum Experten für Computervalidierung.
Aktuelle 4 Module
Computervalidierung: Keep IT Validated, 14.-15.06.2023 in digitalem Format
Validierungsbeauftragter für Computervalidierung
Laufender Betrieb, Elektronische Dokumentation
mit GMP-Inspektor
mit Workshops zur direkten praktischen Anwendung
Inhalt
Grundlagen, Standards
Laufender Betrieb, Überblick
Konfigurationsmanagement
Betrieb und Wartung
Change Management
Notfallmanagement
IT-Security
Rechtliche Anforderung an elektronische Daten
Archivierungskonzepte
Kontinuität
Datenmigration
Workshops: Planung des operativen Betriebs, u.v.m.
Zielgruppe
Systemverantwortliche, Gerätebeauftragte, Anwender, Leitung der Produktion, Leitung der Qualitätskontrolle, IT- Verantwortliche, Qualitätssicherung
Lesen Sie mehr
Computervalidierung: Grundlagen, Regeln, GAMP 5, 06.-07.09.2023 in Wiesbaden
Phasen des Validierungsablaufes
Erwartungen aus behördlicher Sicht
Anwendung ISPE GAMP 5 Second Edition (2022)
Inhalt
Grundlagen der Validierung computergestützter Systeme
Qualifizierung, Validierung
EU GMP-Leitfaden Annex 11
Der GAMP-Leitfaden
ISPE GAMP 5 Aufbau
ISPE GAMP 5 Kategorisierung
Validierungsstrategien
Behördliche Inspektion
Rechtliche Anforderung an elektronische Daten
Elektronische Dokumentation
Zielgruppe
Personen, die in der Praxis Systeme nach GAMP 5 validieren, aus Qualitätssicht Computervalidierung beurteilen, Software oder Hardware entwickeln, installieren, anwenden, einen Überblick brauchen: Gesetze, Normen und Standards
Lesen Sie mehr
Computervalidierung: Steuern, Planen, Dokumentieren, 04.-05.10.2023 in Unna bei Dortmund
Organisieren von IT-Projekten, Erstellen der Validierungsdokumente!
Im Trainingspaket: Handbuch zur Computervalidierung als ZIP-Datei
Inhalt
Grundlagen
Qualitätsmanagement
Validierungsprojektphasen
Rollen
Prozessmanagement
Risikomanagement
Validierungsplanung
Elektronisches Management
Workshops: Sie erarbeiten in kleinen Gruppen diese Themen: Einordnung: Projekt, Erstellung einer Systembeschreibung, Ishikawa anwenden, Risikoanalyse erstellen, Systemgrenzen, Konfigurationsmanagement, Validierungsplanung
Zielgruppe
Personen, die in der Praxis Systeme nach GAMP 5 validieren, aus Qualitätssicht Computervalidierung beurteilen, Software oder Hardware entwickeln, installieren, anwenden, einen Überblick brauchen: Gesetze, Normen und Standards
Lesen Sie mehr
Computervalidierung: Spezifizieren und Testen, 15.-16.11.2023 in Unna bei Dortmund
Validierungsbeauftragter für Computervalidierung
Weg zu den User Requirements
Spezifikationsmanagement
Testmanagement
Grundlagen der Softwareentwicklung
mit Workshops zur direkten praktischen Anwendung
Inhalt
Spezifikationen
Softwareentwicklung
Requirements und Testmanagement
Installation
Teststrategien
Inbetriebnahme
In kleineren Workshops erarbeiten Sie Validierungsplanung sowie Zeitpunkte und Strategie im Validierungsprojekt
Zielgruppe
Personen: die Validierung von Computersystemen systematisch erlernen wollen, die in die Validierungsabläufe integriert werden, Qualitätseinheiten, die Validierungsaspekte beurteilen, IT-Verantwortliche/Systementwickler, Zulieferer, die Systeme und Software entwickeln
Lesen Sie mehr
Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen
* gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Zu diesen Modulen können Sie sich anmelden. Bitte kreuzen Sie mindestens ein Modul an.
Computervalidierung: Keep IT Validated, 14.-15.06.2023 (digital)
Computervalidierung: Grundlagen, Regeln, GAMP 5, 06.-07.09.2023 in Wiesbaden (hybrid)
Computervalidierung: Steuern, Planen, Dokumentieren, 04.-05.10.2023 in Unna bei Dortmund (hybrid)
Computervalidierung: Spezifizieren und Testen, 15.-16.11.2023 in Unna bei Dortmund (hybrid)
Computervalidierung: Keep IT Validated, 12.-13.12.2023 in Mannheim (hybrid)
Fügen Sie hier Ihre persönlichen Daten ein
Herr
Frau
Titel
Dr.
Prof.
Prof. Dr.
Was ist eine Ausbildung in Modulen?
Qualifizieren Sie sich in Ihrem Fachgebiet. Dabei legen Sie den Trainingsumfang individuell fest. Jedes einzelne Modul ist ein in sich abgeschlossenes Programm und kann auch einzeln gebucht werden. Profitieren Sie von der gut abgestimmten Kombination der angebotenen Module.
Unser Bonus für Sie
400,- € Rabatt bei der Buchung aller 4 Module.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.
Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
Google Tag-Manager deaktivieren
Mit Hilfe des Google Tag Managers werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Weiteres erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung unter Punkt IX / 4
Google Tag-Manager deaktivieren
.
« Datenschutzverordnung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu