
PTS Labs: Wegbereiter für Forschung, Innovation und Zukunft der Pharmaproduktion und Reinraumtechnologie
Willkommen zu einem spannenden Einblick in unsere neue strategische Ausrichtung bei PTS Labs, geleitet von Prof. Dr. Andreas Lischka. Als Innovationstreiber beschleunigen wir den Technologietransfer von der Forschung in die praktische Anwendung – mit besonderem Fokus auf künstliche Intelligenz. Unser Ziel: Reinräume in nahezu fehlerfreie Zonen zu verwandeln und damit neue Maßstäbe in der Pharmaindustrie zu setzen.
Ein weiteres Highlight unserer Arbeit ist die Entwicklung eines digitalen Zwillings, der mithilfe von Virtual und Extended Reality die Pharmaproduktion optimiert. Durch virtuelle Simulationen lassen sich komplexe Produktionsprozesse vorab analysieren und verbessern – ein Ansatz, der nicht nur die Produktqualität steigert, sondern auch Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen ermöglicht.
Reinhard Schnettler, Gründer und Geschäftsführer von PTS Training Service, hebt die strategische Bedeutung dieser Entwicklungen hervor. Ursprünglich lag unser Fokus auf Schulungen in GMP (Good Manufacturing Practice), GLP (Good Laboratory Practice) und GCP (Good Clinical Practice). Doch mit der aktuellen Neuausrichtung erschließen wir völlig neue Potenziale. Seit August 2024 treiben wir unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Lischka ein gefördertes Projekt voran, das sich gezielt mit der Implementierung von XR-Technologien in regulierten Bereichen wie Reinräumen befasst.

Forschungsprojekt PharmaXR
Seit dem 01.08.2024 werden wir vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Das Forschungsprojekt „XR in der Pharmabranche“ (PharmaXR) zielt darauf ab innovative Schulungsumgebungen zu entwickeln.
Das Ziel ist klar: Forschungsergebnisse sollen branchenübergreifend nutzbar gemacht werden. Dies ermöglicht nicht nur eine bessere Integration der Wissenschaft in die industrielle Praxis, sondern zieht auch weitere Wissenschaftler an, um gemeinsame Forschungsanträge zu erarbeiten. Diese Zusammenarbeit fördert den interdisziplinären Austausch und beschleunigt die Innovation.
Bleiben Sie dran, um zu sehen, wie wir die Welt der Technologie und der Pharmazie verändern.

Herr Prof. Dr. Andreas Lischka ist Lehrstuhlinhaber an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH, University of Cooperative Education für Wirtschaftsinformatik und Wissensmanagement und Direktor des Ifid – Institut für IT-Management & Digitalisierung. Er begleitet zahlreiche Forschungsprojekte bei der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Wissensmanagement, Wissenstransfer sowie moderne Lern- und Lehrmethoden. Zudem betreut er intensiv das Forschungsprojekt PharmaXR und steht für Fragen gerne zur Verfügung.
Forschung / Lab
Prof. Dr. Andreas Lischka präsentiert die neue strategische Ausrichtung von PTS Labs, die den Technologietransfer in die Praxis betont. Ein zentrales Projekt zielt darauf ab, mithilfe künstlicher Intelligenz Reinräume in fehlerfreie Zonen zu verwandeln.