Wunsch und Realität
Beim Einsatz künstlicher Intelligenz schwingt häufig der Wunsch mit, menschliche Intelligenz und menschliche Fähigkeiten nachzubilden oder gar in optimierter Weise durch eine technische Anwendung zu ersetzen. Welche Entwicklungen sind bereits Realität oder greifbar und welche sind bislang eher von findigen Marketing-Abteilungen getrieben? Ein „Insider“ aus der Industrie gibt Einblicke in aktuelle Anwendungen und Entwicklungen.
Verführerische Möglichkeiten und notwendige Kontrolle
Fast unbegrenzten Möglichkeiten der KI stehen kaum kontrollierbaren Risiken gegenüber. Wie häufig bei neuen Technologien, wird den Möglichkeiten mehr Raum eingeräumt als den Bedenken zu Risiken. Im Bereich der KI-Anwendungen mehren sich in letzter Zeit die negativen Aussagen zu Einsatzmöglichkeiten von KI im Bereich Pharma und Life Sciences. Wie können Qualitätsverantwortliche in Life Science-Unternehmen in betroffenen Unternehmen ihren Pflichten nachkommen und gleichzeitig dem innovativen Ansatz innovativer KI-Entwicklungen gerecht werden? Ein Compliance-Experte gibt Einblicke in den Stand der Diskussion und Anregungen für die Anpassung etablierter Rahmenwerke an die Anforderungen der KI-Entwicklung.
Einschätzung eines GMP-Inspektors
Regularien sollten einen Rahmen vorgeben, welche Anforderungen zu erfüllen sind. Die mangelnde Anwendbarkeit der bisherigen GMP-Regularien führt zu Unsicherheit auf Seiten der Industrie und der Behörden. Ein GMP-Inspektor stellt seine aktuelle Einschätzung über die Situation vor und beleuchtet resultierende Problemstellungen.
Diskussion
Ausgehend von den Vorträgen wird eine intensive Diskussion zwischen den Teilnehmern und Experten bei diesem Webinar ermöglicht. Ideen und eigene Ansätze können dabei mit Branchenkollegen diskutiert und weiterentwickelt werden.
Inhalte
KI im regulierten UmfeldBesonderheiten für KI im GxP Sektor
Praxisbeispiele aus der Pharma im Überblick:Wirkstoffforschung
Klinische Prüfungen
Zulassung
Dokumentenerstellung und -analyse
Produktion
Arzneimittelsicherheit
Bots im Non GxP Sektor