Pharmazeutische Funktionsträger
In den gesetzlichen Regelwerken sind Aufgaben und Verantworlichkeiten für die Funktion der Qualified Person, der Leitung Herstellung und der Leitung Qualitätskontrolle konkret festgeschieben. Mit der Verantwortung für die Freigabe der Charge steht die Qualified Person im Zentrum. Als Verantwortliche für den Produktionsprozess und für die Durchführung der Qualitätskontrollprüfungen sind die Leitungen der Herstellung und die Leitungen der Qualitätskontrolle in ihren Prozessen die Prozesseigner. In qualitätsrlevanten Prozessen ist die Qualtätssicherung damit auch die Leitung der Qualitätssicherung mit eingebunden. Wegen der unterschiedlichen Aufgaben und der Sicherstellung der Prozesse sind damit Konflikte vorprogrammiert. Mit einem kurzen, kompakten Einstieg verschaffen Sie ich im Intensivtraining einen Überblick über die unterschiedlichen Aufgabenfelder und die Abgrenzungen dieser Aufgaben.
Deeskaltion von Konflikten
Im Schwerpunkt des Trainings stehen typische Konflikte, in die Sie auf Grund Ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten in Ihrem Unternehmen geraten können. Dazu gehören Konflikte der Funktionsträger untereinander ebenso wie beispielsweise der Konflikt mit dem Einkauf, mit Unternehmen und Personen, die im Lohnauftrag arbeiten oder auch mit Mitarbeitern im eigenen Bereich. Erfahren Sie im Training, wie Sie generell und in der spezifischen Situation Konflikte lösen können. Mit dem Erlernen der Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung erkennen Sie, wie Konflikte entstehen und vermieden werden können.
Inhalte
Pflichten und Rechte der pharmazeutischen FunktionsträgerQualified Person
Leitung der Herstellung
Leitung der Qualitätskontrolle
Leitung der Qualitätssicherung
Abgrenzung der QP gegenüber anderen Funktionsträgern
Spanngungsfelder für Verantwortliche PersonenSpannungsfelder auf Grund der Funktion
Spannungen durch Kompetenzüberschreitung
Spannung durch unterschiedliches GMP Verständnis
Spannungen ausglöst duch wirtschaftliche Fragestellungen
Spannungen auf Grund der Position als Vorgesetzter
etc
Kommunikation, GesprächsführungVerbale und nonverbale Kommunikation
Auf welchen Ebenen kommunizieren wir?
Wo entstehen dabei Konflikte?
Konflikte Kommunikationssituationen einer QP
Gesprächs- und DeeskalationstechnikenWie verlaufen Gespräche typischerweise?
Wie eskalieren Gespräche?
Welche Techniken bieten sich zur Vermeidung an?
Rhetorik und ArgumentationsaufbauWelche rhetorischen Tricks lassen sich identifizieren?
Wie können Argumentationsketten aufgebaut werden, damit sie Wirkung zeigen?
Wie entstehen Konflikte?
Welche Arten können unterschieden werden?
Welche Funktion haben sie?
Selbstbehauptung und selbstbewusste Kommunikation
WorkshopsTypische Fragen im Arbeitsfeld einer QP und KonfliktsituationenWelche Aufgaben für Funktionsträger müsen festgelegt werden?
Welche Vereinbarungen sollten mit der Geschäftsleitung geregelt werden?
Welche Entscheidung kann bzw. darf eine QP in eigener Verantwortung fällen?
Welche Verantwortlichkeiten haben LH und LQK?
Welche Aufgaben liegen in der Verantwortung der Leitung der Qualitätssicherung, Quality Unit?
Welche Verantwortung übernimmt die QP in Freigabeprozedere?
Welche Risiken müssen bei einem Entscheid berücksichtigt werden?
Welche ethischen Fragestellungen müssen berücksichtigt werden?
Im Plenum erfahren Sie von den Experten Lösungsmöglichkeiten.
Spannungsfeld für VerantwortungsträgerFallbeispiel und Rollenspiel: Mitarbeiter hält sich nicht an Vorschriften im Reinraumbereich
Fallbeispiel und Rollenspiel: QP muss seine Position im Konfliktfall gegenüber dem Management, Geschäftsführung vertreten
Fallbeispiel: Konflikt zwischen Verantwortungsträgern