Findings klassifizieren
Die Klassifizierung von Findings erfordert ein breites Spektrum an Erfahrungen, denn immer wieder ist ein Finding von der Beurteilung der Situation abhängig. Üben Sie im Training, welche Informationen Sie zur Beurteilung benötigen und wie Sie daraus die Kritikalität ermitteln.
Auditberichte erstellen
Aus Findings einen Auditbericht zu schreiben, erfordert Fingerspitzengefühl, muss doch das Finding eindeutig benannt sein. Gleichzeitig ist der Auditbericht aber ein sensibles Dokument, das der eigenen Geschäftsleitung und auch externen Unternehmen vorgelegt werden muss. Erfahren und üben Sie im Training, wie Sie Findings formulieren können.
Qualifizierung von Auditoren
Als Auditor müssen Sie in der Lage sein, in sehr unterschiedlichen Situationen und mit sehr unterschiedlichen Auditierten gezielte Auditgespräche zu führen. Oft führen aber äussere Parameter schon im Vorfeld des Audits zu einer problematischen Situation: Sie auditieren einen Monopolisten oder ein Unternehmen, mit dem Ihr Unternehmen die Zusammenarbeit in Frage stellt! Erlernen Sie, Konflikte zu erkennen und angemessene Lösungen anzuwenden.
Inhalte
Kurze Einführung in die AuditsituationSelbstinspektionen
Lieferantenqualifizierung
Auditprozess
Risikobasierter Ansatz zum Managen von AuditsLieferantenspektrum
Risikofaktoren
Risikomanagement
Führen von AuditgesprächenKonflikte im Audit managenMonopolisten
Ablehnung
Konflikte zwischen Auditierten
Konflikte mit Auftraggeber
Bewertung von FindingsWarum klassifizieren?
EMEA Inspection-Formate
Beispiel zur firmeninternen Umsetzung
FDA Klassifizierung
Abschlussgespräche führen Funktion des Abschlussgesprächs
Ablauf des Abschlussgesprächs Rollenverteilung
Konfliktsituation im Abschlussgespräch
Konflikte im AbschlussgesprächUneinigkeiten
Diskussionen um Findings
Anzweifelung der fachlichen Kompetenz
Auditbericht richtig schreiben Formulierung von Inspektionsbeobachtungen
Besonderheiten eines Auditberichtes
Die FDA-Vorgehensweise
Aktuelles Beispiel
Richtig formulieren Schlussfolgerungen
Zuordnung zu Themenkreisen Auditieren der eigenen Beobachtungen
Folgemassnahmen Statistische Auswertung Nachverfolgung von Massnahmen
Workshops
AuditsituationAn konkreten Fallbeispielen werden im Rollenspiel Konfliktsituationen simuliert. Das Feedback erfolgt durch den im Bereich von Audits lang erfahrenen Dipl.-Psychologen Peter C. Zimmermann.
Einstufung von FindingsDen Teilnehmern werden typische GMP-Mängel zur Bewertung vorgelegt.
Vorbereitung eines Abschlussgesprächs Die vorbereiteten Auditszenarien werden mit Abschlussgesprächen durchgeführt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Konfliktsituationen im Abschlussgespräch kennenzulernen und mögliche Deeskalationstechniken zu erfahren.
Formulierung von Findings im Auditbericht In kleinen Gruppen werden aus Auditfindings Formulierungen für den Auditbericht erstellt.
Berufliche Weiterbildung mit System - Qualifizierungsebenen
Mit dem Weiterbildungsangebot von PTS Training Service planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Durch die Kombination von Trainings und Seminaren erreichen Sie stufenweise höhere Qualifizierungsebenen. In kleinen Schritten erlangen Sie so fachliche Abschlüsse, die Ihnen ermöglichen, hoch hinauszukommen. Zudem können Sie von attraktiven Rabatten und Zusatz-Zertifikaten profitieren.
GMP Auditor 
Weiterbildung in 2 Modulen
Diese ganzheitliche Ausbildung GDP-und GMP-Auditoren ist ein anerkannter Standard.