Wir starten mit eigenem Forschungsbereich
Forschung trifft Praxis – Eine Initiative von PTS Labs
„Science meets Practice“ – unter diesem Motto starten wir einen neuen Bereich, der alle Forschungsaktivitäten bündelt. Mit dieser Initiative werden theoretisch entwickelte Forschungsergebnisse gezielt in die Praxis der Pharmaindustrie überführt.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Lischka setzen wir verstärkt auf technologiebezogene Forschung in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Ein innovativer Ansatz mit großem Potenzial: Durch den gezielten Einsatz modernster Technologien wie künstlicher Intelligenz und Extended Reality könnten Präzision und Effizienz in der Pharmaindustrie auf ein völlig neues Niveau gehoben werden – ein entscheidender Schritt hin zu fehlerfreien Produktionsprozessen und maximaler Qualitätssicherung.
Technologie für die Zukunft der Pharmaindustrie

Ein zentrales Vorhaben ist das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt PharmaXR. Es zielt darauf ab, mithilfe künstlicher Intelligenz Reinräume in fehlerfreie Zonen zu verwandeln und den Einsatz von Extended Reality in regulierten Bereichen zu erforschen.
Im Rahmen des Forschungsprojekts PharmaXR wird eine digitale Trainingsumgebung entwickelt, mit der Mitarbeitende gezielt geschult werden. So können Unternehmen schon bei der Planung und Einrichtung der Produktionsprozesse, z. B. für Impfstoffe, mit Schulungen des Personals in eXtended Realities beginnen, ohne auf die realen Ausbauten warten zu müssen. Durch den Einsatz von KI-basierter Aktivitätserkennung kombiniert mit XR, kann die richtige Ausführung sicherheitskritischer Arbeitsschritte besser trainiert werden. Dies bringt einen erheblichen Zeit- sowie Qualitätsvorteil mit sich.
Virtuelle Simulation für effizientere Produktionsprozesse
Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung eines digitalen Zwillings, der Produktionsprozesse durch den Einsatz von Virtual und Extended Reality optimiert. Diese Technologien ermöglichen es, Abläufe virtuell zu simulieren, bevor sie in der realen Produktion umgesetzt werden – ein entscheidender Fortschritt für Effizienz und Qualität in der Pharmaproduktion.
Mit dieser neuen strategischen Ausrichtung schafft PTS Labs die Grundlage für branchenübergreifende Innovationen und lädt Forscher sowie Industriepartner ein, die Zukunft der Pharma-Technologie aktiv mitzugestalten.
In unserem Blogbeitrag „PTS Labs: Wegbereiter für Forschung, Innovation und Zukunft der Pharmaproduktion und Reinraumtechnologie“ haben wir die zentralen Erkenntnisse zusammengefasst und geben Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere wegweisenden Forschungsprojekte. Wir erklären, wie diese Projekte miteinander verknüpft sind und welche Rolle sie für die Weiterentwicklung der pharmazeutischen Produktion und Reinraumtechnologie spielen.
Ein starkes Netzwerk für eine starke Lösung
Um die Forschungsprojekte voranzutreiben, arbeiten wir eng mit verschiedenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen und streben langfristige Kooperationen an, um innovative Technologien gemeinsam zu entwickeln und in die Praxis zu überführen.
PharmaXR vereint die Expertise führender Partner aus Wissenschaft und Industrie. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Schulungen in der Pharmaindustrie und ebnen den Weg zu effizienteren und sichereren Produktionsprozessen.





Ihr Ansprechpartner
Herr Prof. Dr. Andreas Lischka ist Lehrstuhlinhaber an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH, University of Cooperative Education für Wirtschaftsinformatik und Wissensmanagement und Direktor des Ifid – Institut für IT-Management & Digitalisierung. Er begleitet zahlreiche Forschungsprojekte bei der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Wissensmanagement, Wissenstransfer sowie moderne Lern- und Lehrmethoden. Zudem betreut er intensiv das Forschungsprojekt PharmaXR und steht für Fragen gerne zur Verfügung.

Möchten Sie mehr über unsere Forschungsprojekte und Innovationen in der Pharmaproduktion und Reinraumtechnologie erfahren?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Schon gewusst?
Gemeinsam mit 3spin Learning entwickeln wir
bereits heute individuelle VR- und AR-Lösungen für Sie.
