Am 04.10.2011 veröffentlichte das IQWIG die seit Monaten mit Spannung erwartete erste Nutzenbewertung nach AMNOG. Das IQWIG kam zu dem Schluss ("Beleg"), dass Ticagrelor + ASS gegenüber Clopidogrel + ASS einen beträchtlichen Zusatznutzen bietet bei Patienten mit instabiler Angina pectoris und Myokardinfarkt ohne ST-Streckenhebung. Bei anderen Indikationen sieht das IQWIG keinen Beleg für einen Zusatznutzen. Beim PTS-Seminar am 11.10.2011 in Darmstadt präsentierte Prof. Dr. Christoph Trautner, Experte für Nutzenbewertung von Behandlungen, die aktuellen umfangreichen Dokumente des IQWIG und des GBA in verständlicher Form. Er zeigte die Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Nutzenbewertungen in der nahen Zukunft zu weiteren Medikamenten auf.
Der Dank der Teilnehmer galt diesen Referenten:
- Dr. Josef Landwehr, PTS Training Service, Arnsberg
- Prof. Dr. med Christoph Trautner, Medicine Science Consulting, Berlin
Neues SkriptumEin neues Skriptum ist erschienen: Nutzenbewertung von Arzneimitteln und MedizinproduktenPubliziert am 11. Oktober 2011 von Christoph Trautner
Das Skriptum zur PTS-Veranstaltung "Nutzenbewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten" ist jetzt erschienen.
Titel: Nutzenbewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten
Autor: Christoph Trautner
Umfang: 41 Seiten
Preis: EUR 19,95
Das Skriptum unterstützt Sie bei den Aufgaben:- Die verlangten Studien von der Planung bis zur Veröffentlichung so gestalten, dass der geforderte Zusatznutzen und die Wirtschaftlichkeit im Sinne der Entscheidungsgremien nachgewiesen werden können.
- Ein Dossier zur Nutzenbewertung erfolgreich erstellen.
Aus dem Inhalt:Frühzeitige Nutzenbewertung nach AMNOG und SGBV, Grundlagen der Evidenzbasierten Medizin, Methodik des IQWIG zum Nutzennachweis, aktuelle Fragen, Diskussionen und Kontroversen bei der Nutzenbewertung, das Dossier zur frühen Nutzenbewertung, Stand der Verfahren bei dem Gemeinsamen Bundesausschuss, Methodik des IQWIG zum Wirtschaftlichkeitsnachweis.