Containment ist zwar der Titel einer bekannten Fernsehserie, doch für Studierende hat dieser Begriff auch folgende Bedeutung:
Containment bezeichnet die Herstellung bzw. Verarbeitung hochaktiver Substanzen in geschlossenen Systemen/Anlagen.Das Projekt ContainmentDen Grundstein für das Projekt legten die Studierenden selbst. „Sie sind auf mich zugekommen, ob ich nicht einen Kurs für Good Manufacturing Practice (GMP) anbieten könnte“, sagt Professorin Dr. Christa Schröder. So sei letztlich der Kontakt zur International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) entstanden. Eine ISPE Arbeitsgruppe präsentierte das Containment Handbuch in deutscher Sprache im Sommersemester 2015 an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Containment Handbuch und eLearningZiel des Gemeinschaftsprojekts war es, den Inhalt des ISPE Containment Handbuchs so aufzubereiten, dass er auf einer eLearning Plattform abgebildet werden kann. Die Studierenden sollten das Handbuch lesen, verstehen und die Inhalte so verdichten, dass sie in ein eLearning System passen. Betreut wurden sie dabei von ihrer Professorin Dr. Christa Schröder, dem Apotheker Reinhard Schnettler von PTS Training Service und dem Maschinenbauingenieur Richard Denk.
Was ist die ISPE?Bei der International Society for Pharmaceutical Engineering, kurz ISPE, handelt es sich um eine Organisation, zu der weltweit rund 20.000 Mitglieder zählen. Sie hat das Ziel, dank gebündelten Expertenwissens patientensicherheitsorientierte GMP-Lösungen zu entwickeln. Richard Denk, Head Sales Containment bei der SKAN AG, leitet bei der ISPE eine Expertenfachgruppe zum Thema Containment. Weitere Mitglieder stammen aus der Industrie, den Hochschulen sowie den zuständigen Behörden.
BilanzRichard Denk, SKAN AG, Head Sales Containment und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Containment der ISPE zog im Juli 2017 diese Bilanz:
- Alle Kapitel des Handbuches Containment sind nun als eLearning verfügbar.
- Bei der Fachdiskussion in der Arbeitsgruppe haben wir die Leistungen der Studierenden als sehr praxisnah und innovativ bewertet.
- Von den Personen, die das Modul Grundlagen Containment benutzen, gab es nur gutes Feedback.
- Der Dank gilt den Studierende für die exzellente Mitwirkung bei der Umsetzung des erfolgreichen Containment Handbuches in das eLearning Containment.