Die Informations- und Kommunikationstechnologie verbindet sich mit der Automatisierungstechnik zum Internet der Dinge und Dienste. Weil sich Geräte und Maschinen vom Lieferanten bis zum Kunden eng miteinander vernetzen lassen, ergeben sich für Unternehmen große Chancen. Doch hinkt die Life Sciences Industrie tatsächlich der allgemeinen Marktentwicklung in Sachen Digitalisierung hinterher, wie Studien es behaupten?
Mit diesem Text war der ISPE D/A/CH Workshop Pharma 2025 “Pharma 4.0 – Digitalisierung in der Pharmaindustrie” am 28.-29. Juni 2017 in Karlsruhe überschrieben.
Disruptive Revolution und mein ArbeitsplatzDie Keynote Note Präsentation Industrie 4.0 hatte den Titel: "Was hat die disruptive Revolution mit meinem Arbeitsplatz zu tun?" von Prof. Andreas Lischka, Ingenium Institut für Unternehmensentwicklung GmbH, Kassel.
Diese Präsentation mit einem spannenden Video ist hier herunterzuladen. Auf den Seiten 66 bis 71 des pdf-Dokumentes mit 25 MB ist ein Praxisbeispiel genannt: eLearning Containment