GMP-Schulungen sind kein Luxus, den man den Mitarbeitern mal zukommen lassen kann oder auch nicht. GMP Schulungen werden in den internationalen GMP-Regelwerken (WHO, EU, PIC) gefordert. Ihre Durchführung und ihr Erfolg müssen dokumentiert werden. Bei GMP-Schulungen geht es neben der Wissensvermittlung im Wesentlichen darum sicherzustellen, dass die geschulten Personen die vermittelten Inhalte anwenden und diese beibehalten. Dies führt auch dazu, dass Schulungsinhalte mehrfach wiederholt werden müssen. Das klingt auf dem Papier einfach, in der Durchführung setzt dies hohe Anforderungen an die durchführenden Trainer: sie müssen kommunizieren, motovieren, Inhalte vermitteln, Gruppen steuern und zum Schluss Wissen abfragen.
GMP Schulungssystem, Schulungsbeauftragter
Die Zuständigkeiten eines Schulungsbeauftragten liegen u.a. in der Erarbeitung eines Schulungskonzeptes. Mit den neuen elektronischen Trainingsmöglichkeiten müssen auch neue Schulungskonzepte erarbeitet werden. Erfahren Sie, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Schulung und Erfolgskontrolle
Erarbeiten Sie im Training, wie Sie strukturiert Schulungen vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Den Einsatz einer Erfolgskontrollen erfahren Sie an praktischen Beispielen.
Programminhalte zu Webinar: Train-the-Trainer 3: Schulungen planen und durchführen
Warum Training?Gesetzlicher Hintergrund
Training als QM-Element
Grenzen und Chancen von Trainings
PlanungskompetenzSchulungsarten
Trainingsplan
Zielgruppen
SchulungsvorbereitungInhaltliche Vorbereitung
Organisatorische Aspekte
SchulungsdurchführungMethoden
Einsatz elektronischer Tools
Erfolgskontrollen
Medieneinsatz
SchulungsnachbereitungSchulungserfolg
Personalakten
Ausbildungsnachweis