Basiswissen Medizinische Software
Schon vor der Einführung der MDR 2017/745 waren Software und Apps weit verbreitet und finden vermehrt Einsatz bei der Steuerung, Überwachung, Diagnostik und Therapie von Krankheiten. Erfahren Sie in diesem Webinar, was Medizinische Software ist, wie diese unter den genannten Regularien geprüft und zugelassen wird und wie sich diese Produkte gegenüber Medizinprodukten oder anderer Software abgrenzen.
Fallbeispiele brechen die Komplexität
Software und Apps können schnell zu komplexen Produkten heranwachsen, nicht nur wegen der Regulierungen, sondern auch aufgrund der Features und der daraus angezeigten Testung und Dokumentation. Erfahren Sie anschaulich und anhand von Fallbeispielen, wie ein komplexes Produkt analysiert wird und in verständliche Teilaufgaben aufgeteilt wird.
Strategisches Handgeschick erlernen
In diesem Webinar erlernen Sie die grundlegenden Fertigkeiten und Strategien, um erfolgreich Software zu entwickeln, zugelassen zu bekommen und auf dem Markt zuhalten. Gerade bei der Distribution von Software und Apps gibt es einige Kniffe zu lernen, damit die Compliance hochgehalten werden kann.
Inhalte
Begrifflichkeiten erklärtWas ist Software im Sinne eines Medizinproduktes?
Medizinische Software vs. Office-Anwendungen
Abgrenzung zu DSGVO und anderer SoftwarePrimary mode of action
Matrix-Darstellung und Einordnung: Wann ist eine CE-Markierung verlangt und wann nicht?
Wie ist Sofware reguliert?
MDR 2017/745
21 CFR 820
ISO 27001 und weitere
Fallbeispiele aus der Entwicklung von KombinationsproduktenOn-device Software
Stand-alone Software aus der Cloud
App aus dem App-Store