VAV in AMWHV gefordertIm § 9 Abs. 1 steht:
Für jede Tätigkeit im Auftrag, insbesondere die Herstellung, Prüfung und das Inverkehrbringen oder jeden damit verbundenen Vorgang, der im Auftrag ausgeführt wird, muss ein schriftlicher Vertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer bestehen.Also ist ein Vertrag gefordert. Aber ist das ein Vertrag im juristischen Sinne, der eine Vereinbarung mit Leistung und Gegenleistung enthält? Oder sind eher Verantwortlichkeiten zu regeln? Ein Vertrag im juristischen Sinne ist aber Regelung von Leistungen und Gegenleistungen. Mehr erfahren Sie in diesem Workshop!
Workshops Verträge praxisnahSie erkennen bei diesem Workshop die juristischen Herausforderungen und Fallen aus der Praxis:
- Geheimhaltungs- und Wettbewerbsvereinbarung
- Mutual Confidentiality Agreement
- Agreement on Good Manufacturing Control and Quality Control of Pharmaceutical Products
- Lohnprüfvertrag
Sprache der VerträgeDie Sprache der Verträge ist multidimensional. Die Einbettung der Sätze in den Rechtsrahmen und die Wirklichkeit der Geschäftsprozesse beider Vertragspartner ist eine Herausforderung. Zum Beispiel: englischsprachige Verträge sind oft ausführlich und sehr detailliert.
Regelungen und RisikenNur die Regelungen und Risiken, die vereinbart wurden, sind verständlich, kurz und klar zu formulieren. Dieser Workshop unterstützt Ihr Verständnis verschiedener Vertragstexte wie Liefervertrag, VAV, Geheimhaltungsvereinbarungen.
Webinar Verträge mit den GrundlagenBeim Webinar: Wenn Nicht-Juristen Verträge mit dem gleichen Referenten erfahren Sie die Grundlagen und die Sensibilisierung für die Vertragstexte.
Inhalte
Von der Geheimhaltung zum Vertragsabschluss: Das ideale ProjektErster Kontakt: Geheimhaltungsvereinbarung
Austausch technischer Informationen
Projektbeschreibung, KOnditionenverhandlungen
Vertragsschlüsse
Besonderheit: KapitalgesellschaftDie Regel sind Verträge zwischen Kapitalgesellschaften.
Bei Firmenzusammenschlüssen, Mergern etc. ist oft die Vertrauensbasis der Vertragspartner neu zu bewerten.
VerhandlungsstrategienSprachkenntnisse
Nebelkerzen und Stopper
Wer gibt den Vertragstext vor (in der Regel der Auftragnehmer)?
Vokabular: Show Stopper, Deal Breaker, nicht verhandelbar
Arten von Vereinbarungen, VerträgenTerm Sheet: Status der Verbindlichkeit, zweiseitig
Letter of Intent, LOI: Unverbindlich, einseitig
Memorandum of Understanding: MoU, Zweiseitig
Was ist wenn kein Vertrag unterzeichnet wurde? Was gilt dann?
Aufbau der VerträgeParteien, Bezeichnung der Gesellschaften
Präambel
Pflichten
Geheimhaltung
Störungen
Laufzeit, Kündigung
Salvatorische Klauseln
PräambelBeschreibung der Geschäftsgrundlage
bindendes Recht
GeheimhaltungWas ist eigentlich geheimhaltungsbedürftig?
Geheimhaltung ist Managementaufgabe
Schutz durch Unterlassung
Echtes NDA
Rechtswahl und GerichtsstandTipps zur Auswahl des Landes
Problematik der Vollstreckung des Rechtstitels im Land des Partners
Kaufmännische Verträge, LiefervertragSchriftform: doppelte Schriftformklausel ist notwendig
Abtretungsverbot
AGB
Schiedsklauseln
UnterschriftenWer muss welche Verträge unterschreiben? Geschäftsführung, Sachkundige Person, Leitung Qualitätskontrolle, Leitung Herstellung
Werkvertrag und DienstvertragGewährleistung
Allgemeines Schadensersatzrecht
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
Im internationalen Verkehr: AGB mit als Dokument beifügen
VaV
Beschwerden, Complaints
Übergabe von Beweismitteln wie OoS Bericht, Abweichungsberichte, Investigation Reports
Mix VaV und kaufmännischer Vertrag
Berufliche Weiterbildung mit System - Qualifizierungsebenen
Mit dem Weiterbildungsangebot von PTS Training Service planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Durch die Kombination von Trainings und Seminaren erreichen Sie stufenweise höhere Qualifizierungsebenen. In kleinen Schritten erlangen Sie so fachliche Abschlüsse, die Ihnen ermöglichen, hoch hinauszukommen. Zudem können Sie von attraktiven Rabatten und Zusatz-Zertifikaten profitieren.
Fachperson für Pharma Recht und Vertragswesen
Weiterbildung in 3 Modulen
Von Verträge umgeben! Diese Module geben Ihnen das Rüstzeug, um Verträge zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern im GxP Sektor sicher zu bewerten.
Unser Bonus für Sie
Bei der gleichzeitigen Buchung aller Module erhalten Sie das Webinar: Wenn Nicht-Juristen Verträge entwerfen, mit Dr. Ingo Schneider, kostenlos (Wert: 299,- Euro).