Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Validierungsdokumentation Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » Validierungsdokumentation, 28.-29.11.2023 in Wiesbaden

Validierungsdokumentation

Spezialtraining, 28.-29.11.2023 in Wiesbaden

Validierung mit einmaliger Kombination aus Validierungsinhalten und gleichzeitiger Integration in eine Musterdokumentation

Zusammenhang zwischen Dokumentation, Prozessvalidierung und Prozessverifizierung
Sie erhalten einen ausführlichen Ordner der Dokumentationsstruktur mit vorgefertigten Musterplänen, -formularen und -berichten.
SEM 
      GQP

Informationen

am28.-29.11.2023 in Wiesbaden
Beginn/EndeBeginn/Ende: Beginn : 10:00 Uhr, Ende am 29.11.2023 ca. 16:00 Uhr
ThemengebietThemengebiet: Qualifizierung und Validierung
ZielgruppeZielgruppePraktiker
PTS-IDPTS-ID: 4620
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 1590,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Risikobewertung
In der Praxis hat sich die Risikobewertung mit der Trennung sowie der gegenseitigen Beeinflussung von Produkt und Prozess bewährt. Unser langjährig erfahrener Referent erklärt Ihnen, warum dies der Fall ist und wie Sie dieses Prinzip im Berufsalltag gut umsetzen.

Workshops Prozess- und Produktrisikoanalyse
Sie können die Risikoanalyse als zentralen Aspekt der Validierung mit Beispielen üben und werden dadurch an die Unterschiede der Prozess- und Produktrisikoanalyse herangeführt.

Ordner mit Plänen und Berichten
Jeder Teilnehmer erhält einen ausführlichen Ordner der Dokumentationsstruktur mit vorgefertigten Musterplänen, -formularen und –berichten wie Validierungsmasterplan, Qualifizierungs- und Validierungsanweisungen.

Diese Papierdokumentation ist nur in Verbindung mit der Veranstaltung erhältlich. Zusätzlich kann nach der Veranstaltung von den Teilnehmern des Seminars eine digitale Version der Papierdokumentation (sofort verwendbare Validierungsdokumentation) in Form einer CD über den Referenten erworben werden. Hierbei handelt es sich um eine rechtlich geschützte CD mit Kopierschutz, die zu einem Sonderpreis nur bei Teilnahme an diesem Seminar erhältlich ist.

Abschlussprüfung
Am Ende des Intensivtrainings findet eine freiwillige Abschlussprüfung statt. Diese Abschlussprüfung qualifiziert die Teilnehmer/innen zusätzlich. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, das die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ausstellt.

Inhalte


Validierungsmasterplan VMP
Validierungspolitik des Unternehmens
Begriffsdefinitionen
Organisatorische Struktur für Validierungstätigkeiten
Notwendige Beschreibungen
Grundsätze zur Risikobewertung
Dokumentationsformat
Listen der erforderlichen Anweisungen, SOPs
Abteilungsübergreifende Planung
Auflistung der Ausrüstung und Prozesse
Überprüfung von Änderungen
Regelmäßige Prüfung
Änderungshistorie
Übergeordnete Dokumente
Anlagen

SOP zur Qualifizierung von Ausrüstung und Räumen
Prüfung und Freigabe
Geltungsbereich
Begriffsdefinitionen und Abkürzungen wie:
Prozessablauf, Prozessregelung
- Design-Qualifizierung DQ
- Installations-Qualifizierung IQ
- Funktions-Qualifizierung
- Leistungs-Qualifizierung
Qualification Summary Report
Requalifizierung
Dokumentation von Qualifizierungsmaßnahmen
Zeitintervalle bei der Qualifizierung und Kalibrierung
mit Übersicht zu weiteren notwendigen Dokumenten: detailliertere Schulung hierzu im Modul 1

SOP zur Verifizierung und Validierung von Prozessen
Prüfung und Freigabe
Geltungsbereich
Begriffsdefinitionen und Abkürzungen
Prozessablauf, Prozessregelung
- Zuständigkeiten
- Voraussetzungen zur Verifizierung, Validierung
- Mindestinhalt eines Verifizierungs- bzw. Validierungsprotokolls
- Beschreibung der einzelnen Verifizierungs- und Validierungsarten
- Sicherheitshinweise
- Ergebnisse
- Anlagen
- Übergeordnete Dokumente
- Änderungshistorie
mit Muster Verifizierungs- und Validierungsplan

Informationen

GQP Kontaktstudium (Wahlpflichtmodul)

Kontaktstudium GQP

Möchten Sie eine anerkannte GxP-Qualifikation erwerben?

Wir bieten in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ein Kontaktstudium GQP für Berufstätige an. Dieser Studiengang ist nach dem Landeshochschulgesetz anerkannt und garantiert damit ein hohes Qualitätsniveau.

Wenn Sie sich für dieses Thema als Wahlmodul entscheiden, schließen Sie die Trainingseinheit mit einer Lern- und Erfolgskontrolle (Evaluation) ab. Gerne können auch Nichtstudierende freiwillig an der Abschlussprüfung teilnehmen, um ihren Wissensstand zu überprüfen. Sind Sie neugierig geworden? Dann erfahren Sie mehr über diese Zusatzqualifikation. Hier finden Sie Pflichtmodule (PM) und Wahlpflichtmodule (WPM). » Lesen Sie mehr!

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Zu diesem Angebot liegen keine kostenlosen Produkte vor.

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung Validierungsdokumentation eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Für diese Veranstaltung ist keine Buchung einer Übernachtung über PTS möglich.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
 

Termin

am: 28.-29.11.2023,
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: am 29.11.2023 ca. 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
1590,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer, schliesst 2 Mittagessen sowie Dokumentation und Getränke während der Veranstaltung mit ein.

Veranstaltungsort

Hotel Oranien
Email: info [at] hotel-oranien.de
Fon: +49 (0)611 18 820
Platter Str. 2, 65193 Wiesbaden|mehr
Einzelzimmer-Abrufkontingent
Unter dem Stichwort PTS können Sie im Veranstaltungshotel ein Einzelzimmer (121,- Euro inklusive Frühstück, inklusive Mehrwertsteuer) aus unserem Abrufkontingent bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn reservieren.
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu