Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Trainer Qualifikation Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » Trainer Qualifikation, 23.03.2023 in CH-Olten

Trainer Qualifikation

Spezialtraining, 23.03.2023 in CH-Olten

Train the Trainer und Qualifizierung von GMP/GDP-Trainern

Erlernen der Durchführung eines interaktiven Trainings
Praktische Beispiele zur lebendigen Trainingsgestaltung
Anerkannte Zertifizierung für Trainer
Ergänzung durch eLearning
SEM PTS Schweiz

Informationen


Lernziele
Die Teilnehmer schliessen die anerkannte Weiterbildung „TrainerPro*Basic“ erfolgreich ab und erlernen:
  • die Schritte, um eine Schulung planen zu können
  • die Pflichten zur Aus- und Weiterbildung
  • die Gesetzgebung auch in Hinsicht auf den EU GMP-Leitfaden
  • die methodischen und didaktischen Vorgehensweisen
  • eine Erfolgskontrolle und Evaluation zu erstellen
  • ihre Teilnehmer im Training zu motivieren


Methodisches Konzept
Unterricht soll abwechslungsreich durchgeführt werden und somit werden verschiedene Methoden eingesetzt:
  • praxisorientiertes Lernen durch Einzel- und Gruppenarbeiten
  • Erlebnis und aktionsorientierte Methoden und Projekte
  • Schulungen, Seminare, Referate


Abschluss
Der TrainerPro*Basic Lehrgang schliesst mit einer Erfolgskontrolle und Evaluation ab. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat.

Besonderheit des Trainings
Mit Hilfe des eLearning–Basis-Moduls steigen Sie im Vorfeld am eigenen Schreibtisch eigenständig in das Thema ein. Das eLearning Modul Personal: EU GMP-Leitfaden, Kapitel 2, erhalten Sie bei Anmeldung kostenlos. Beim anschließenden Training vor Ort in Olten ergänzen Sie die Inhalte des eLearning-Basis-Moduls! Durch Ihr Vorwissen steigern Sie die Effektivität für Ihr Training. Ihr Wissen erweitern und vertiefen Sie mit dem erlernen konkreter neuer Lernmethoden, Workshops und praktischen Beispielen im Training vor Ort.

eduQua
PTS
eduQua wurde im Jahr 2000 im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT), der Deutschschweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz (DBK) und dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) entwickelt.

Das Label fördert Transparenz und Vergleichbarkeit der Weiterbildung zugunsten der Konsumentinnen und Konsumenten und trägt dazu bei, die Qualität der Weiterbildungsangebote in der Schweiz sicherzustellen.

Inhalte


Behördenanforderungen
Das Heilmittelgesetz
Der EU GMP-Leitfaden:
...Schulungen sollten regelmäßig von qualifizierten Personen durchgeführt werden…
Der USA 21 CFR Part 211
...Training in current good manufacturing practice shall be conducted by qualified individuals …


Wie lernen Erwachsene?
Aus der entwicklungspsychologischen Lernforschung
Lernen durch Erleben
Selektives Wahrnehmen


Was macht guten Unterricht aus?
Rolle des GMP-Trainers im Unternehmen
Anfang und Einstieg
Motivation, Coaching
Umgang mit schwierigen Teilnehmern


Der gute Trainer
Herausforderungen an den Trainer
Edutainment
Handlungskompetenzen


Planung und Vorbereitung von Schulungen
Das moderne Schulungskonzept - Curriculum
Das IAP Planungs- Modell mit den 4 Phasen:
Bedingungsanalyse, Bedarfsanalyse, Didaktische Analyse, Wirkungsanalyse
Die 6 Schritte der didaktischen Analyse


Zielbestimmungen
Zu jeder Schulung das richtige Lernziel
Lernzielorientierung
Lernzielebenen nach Möller
Lernzielformulierung


Inhalt und Strukturierung
Die richtige Auswahl des Inhalts: Prioritäten setzen
Die Lektionsskizze
Strukturierung mit Hilfe des FIIT- Modells


Lehr- und Lernformen
Auswahl der Methoden und Medien
Vielfalt von Methodenformen


Lernumgebung
Kursunterlagen
Organisation der Lernumgebung und der Hilfsmittel
Geeignete Räumlichkeiten
Materialien, Medien


Erfolgskontrolle, Evaluation
Arbeitsrechtliche Gesichtspunkte
Die Erfolgskontrolle
Die Evaluation
Der Nutzen für das Unternehmen


Workshops
Mit vielen kleinen Übungen können Sie aktiv den Trainingsablauf gestalten:
Erlernen der interaktiven Durchführung von Schulungen in konkreten Situationen
Sie planen und präsentieren Ihre Schulung nach dem sechs Schritte Modell.
Dies ist gleich die Erfolgskontrolle für Ihre Weiterbildung!

Informationen

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Zu diesem Angebot liegen keine kostenlosen Produkte vor.
Hier finden Sie weiterführende Informationen
Train the Trainer mit Zertifikat der eduQua✓ Interaktives Training und Standards für die Weiterbildung in der Schweiz. Mit vielen Workshops.

In Kooperation mit

PMC-support
Tellistrasse 116
CH 5000 Aarau
info (at) pmc-support.ch
Fon: +41 44 450 19 20
Fax: +41 44 450 19 21
Leider können Sie sich zu diesem Angebot gerade nicht anmelden. Finden Sie in unserer Suche nach Veranstaltungen eine passende Alternative. Oder kontaktieren Sie uns.
» Finden Sie hier das komplette Angebot
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu