Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Root Cause Analysis, Fehlerursachenanalyse Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » Root Cause Analysis, Fehlerursachenanalyse, 21.-22.09.2022 in CH-Olten

Root Cause Analysis, Fehlerursachenanalyse

Spezialtraining, 21.-22.09.2022 in CH-Olten

Wie können Sie die Anzahl Ihrer Abweichungen drastisch reduzieren?

Setzen Sie die Theorie der Root Cause Analysis in die Praxis um.
Bearbeitung von Abweichungen und CAPA-Handling
SEM PTS Schweiz

Informationen


Menschlicher Fehler?
Die Erfahrung zeigt, dass zwischen 40% und 70% aller Abweichungen in der Pharmaindustrie als "menschlicher Fehler (Human Error)" abgehandelt werden. Ursache hierfür ist oftmals eine fehlende tiefergehende Untersuchung (Root Cause Analysis).

Dies führt dazu, dass ähnliche Abweichungen immer wieder erneut auftreten (Wiederholabweichungen). Eine übermässig hohe Anzahl von Abweichungen, deren Ursache als "Human Error" identifiziert wurde, wirft auch von Behördenseite her Fragen auf.

Von der Theorie zur Praxis
In einem theoretischen Teil erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Bearbeitung von Abweichungen bzw. über das CAPA-Handling.

In verschiedenen Workshops lernen Sie, wie Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können. Diese Methoden werden mit Anwendungsbeispielen erklärt und durch Sie in den Workshops angewendet.

Verschiedene Methoden
Folgende Methoden werden vorgestellt: 5-Why-Methode, Fishbone Diagram (Ishikawa), Fault Tree Analysis (FTA) oder Failure Mode and Effects Analysis (FMEA).

Ausserdem lernen Sie, wie man die Risikoprioriätszahl (RPZ) ermitteln kann und was genau sie aussagt.

Inhalt

Mangelhafte Ursachenanalyse – Ergebnis: Human Error
Warum werfen zu viele "Human Errors" Fragen auf?
Kommt man zu einem anderen Ergebnis durch die Anwendung von 5 Why oder Ishikawa?

Bearbeitung von Abweichungen
Qualitätsfehlermanagement
Ablauf der Bearbeitung
CAPA
Qualitätsrisikomanagement

Abweichungen: Hintergründe
Wo treten Abweichungen auf?
Massnahmen
Verantwortlichkeiten
Qualitätsmanagement
Management Review
PQR
OOS/OOT
Inspektionen/Audits

Workshops mit den Methoden
Fishbone Diagram (Ishikawa)
Fault Tree Analysis (FTA)
Failure Mode and Effects Analysis (FMEA)

Informationen

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Buch

Hyperpharm: Abkürzungen, Akronyme in Deutsch und Englisch

Hyperpharm: vollständig überarbeitete 6. Auflage 2019 im DIN A 5 Format mit 100 Seiten und über 1400 Abkürzungen und Akronyme für Pharma und Medizinprodukte in Deutsch und Englisch

Viele Experten (…)
Hier finden Sie weiterführende Informationen
Es liegen keine weiteren Infos für diese Veranstaltung vor.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Abweichungen tiefergehender untersuchen und so die Angabe des menschlichen Fehlers als Ursache minimieren.

In Kooperation mit

PMC-support
Tellistrasse 116
CH 5000 Aarau
info (at) pmc-support.ch
Fon: +41 44 450 19 20
Fax: +41 44 450 19 21
Leider können Sie sich zu diesem Angebot gerade nicht anmelden. Finden Sie in unserer Suche nach Veranstaltungen eine passende Alternative. Oder kontaktieren Sie uns.
» Finden Sie hier das komplette Angebot
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu