Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Reinigungsvalidierung mit Workshops Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » Reinigungsvalidierung mit Workshops, 23.11.2023 in Fulda

Reinigungsvalidierung mit Workshops

Spezialtraining, 23.11.2023 in Fulda

Reinigungsvalidierung in der Praxis mit Workshops

Workshops mit Fallbeispielen: Feste, halbfeste Formen sowie flüssige Injektionslösungen in der Sterilfertigung
Risikobasierter Ansatz
Konzept mit Bracketing
Berechnung von Grenzwerten, Warnwerten
SEM

Informationen

am23.11.2023 in Fulda
Beginn/EndeBeginn/Ende: Beginn : 10:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
ThemengebietThemengebiet: Qualifizierung und Validierung
ZielgruppeZielgruppePraktiker
PTS-IDPTS-ID: 4784
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 850,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Reinigungsvalidierung ist komplex
Mehrzweckanlagen sind bei der Arzneimittelfertigung oft im Einsatz. Das bedeutet immer eine Möglichkeit der Kreuzkontamination und Verunreinigung mit den Vorprodukten. Daher bildet die Reinigung und der Nachweis der erfolgreichen Abreinigung mittels der Reinigungsvalidierung eine wichtige Säule der Arzneimittelsicherheit. Ohne die Reinigungsvalidierung besteht die Gefahr für Leib und Leben der Arzneimittelanwender!

Dieser Workshop gibt Ihnen mit Praxisbeispielen das Rüstzeug zur Planung und Anwendung der Reinigungsvalidierung.

Reinigungsvalidierung ist die Königsdisziplin
Die GMP-gerechte Planung und Umsetzung der Reinigungsvalidierung ist die Königsdisziplin der Validierungsarten. Denn eine Vielzahl von Aspekten sind netzförmig miteinander verknüpft und müssen genauestens betrachtet werden:

PDE Werte der Wirkstoffe, Kenntnisse über Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die Auswahlkriterien für das Hygieneverfahren, der Einfluss physikalischer, chemischer und biologischer Parameter wie schlecht reinigbar und hoch toxisch, die Zusammensetzung und Auswahl von Reinigungsmitteln, Entwicklung und Optimierung von Reinigungsverfahren, hygienegerechte Anlagen und Geräte mit Ihren produktberührenden Oberflächen, Prozessen und Personal.

Workshops zur Reinigungsvalidierung
Die Grundforderung an die Sauberkeit von Anlagen und Geräten bei der Herstellung von Wirkstoffen und Arzneimittel ist: Eine Anlage sollte nicht nur optisch sauber sein, sondern auch der Patientensicherheit Rechnung tragen! Aber wie ist das umzusetzen und nachzuweisen? Sie erkennen als Teilnehmer der Workshops eine beispielhafte Konzeption der Planung und Umsetzung von Reinigungsvalidierungen in der Pharmaindustrie sowie deren Zulieferern.

Die Workshops starten mit der Ausarbeitung einer risikobasierten Bewertung: Auswahl worst case Produkt. Dann folgt die Bestimmung der relevanten Produktoberflächen anhand des Equipment Train. Die Berechnung der Grenz- und Warnwerte auf Basis der Betrachtungen der Fallbeispiele ist das Ziel der Workshops.

Inhalte


Reinigungsvalidierung: Regularien und Anforderungen
Praxisbezogene Betrachtung der Umsetzung von Regularien und Anforderungen
Berechnungsgrundlagen und -formeln,
Beispielvorgehen und Besonderheiten der Reinigungsvalidierung

Beispielvorgehen im Rahmen der Reinigungsvalidierung
Risikobasiertes Festlegen des Validierungsumfangs:
  • Beispielvorgehen
  • Leitproduktbestimmung
  • Anlagen/Equipment-Bracketing
  • Festlegung der Probenahmestellen


Workshops: Leitproduktbestimmung und Gerätebracketing
Sie können aus drei Fallbeispielen mit Prozessen, die konkretes Produktionsequiment und produktberührende Oberflächen und Chargengrößen enthalten, auswählen:
  • Tablettenherstellung mit Einwaage, Mischung, Tablettenpresse, Transport und Primärverpackung
  • Semifeste Produkte (Suppositorien/Zäpfchen) mit Einwaage, Ansatz, Homogenisator und Primärverpackung
  • Flüssigkeit Injektionslösungen (Intravenöse Darreichung) mit Einwaage, Ansatz, Homogenisierung und Abfüllung)

Informationen

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Buch

Hyperpharm: Abkürzungen, Akronyme in Deutsch und Englisch

Hyperpharm: vollständig überarbeitete 6. Auflage 2019 im DIN A 5 Format mit 100 Seiten und über 1400 Abkürzungen und Akronyme für Pharma und Medizinprodukte in Deutsch und Englisch

Viele Experten (…)
Hier finden Sie weiterführende Informationen

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung Reinigungsvalidierung mit Workshops eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Für diese Veranstaltung ist keine Buchung einer Übernachtung über PTS möglich.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
 
Hinweis
Dieses kostenlose Webinar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop:

Ihre Teilnahme an diesem Webinar buchen wir automatisch für Sie.

Termin

am: 23.11.2023,
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
850,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer, eine Dokumentation und Getränke während der Veranstaltung mit ein.

Veranstaltungsort

Hotel Fulda Mitte
Email: info [at] hotel-fulda-mitte.de
Fon: +49 661 8330 0
Lindenstr. 45, 36037 Fulda|mehr
Einzelzimmer-Abrufkontingent
Unter dem Stichwort PTS-4784 können Sie im Veranstaltungshotel ein Einzelzimmer (127,- Euro inklusive Frühstück, inklusive Mehrwertsteuer) aus unserem Abrufkontingent bis 4 vor Veranstaltungsbeginn reservieren.
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu