Pharmaproduktion nicht sterilSie erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anforderungen des EU GMP-Leitfadens inklusive des neuen Anhang 1, Annex 1, die auch für die nicht-sterile Fertigung gültig sind. Sie profitieren von den Praxiselementen des Seminars. Sie nutzen die einmalige Kombination aus der langjährigen Praxis, vielen nationalen und internationalen Inspektionen und Audits der Referenten.
Erfahren Sie die Anforderungen an die Personalhygiene, Betriebshygiene, Zonenkonzepte und Monitoring der Herstellung im nicht-sterilen Bereich. Sie erhalten sowohl fachliche Informationen als auch eine umfangreiche Dokumentation. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen.
Highlight: Besichtigung der Produktion bei KlockeDie Klocke Pharma-Service GmbH ist, als Teil der Klocke Gruppe, ein mittelständischer Lohnhersteller, überwiegend im Bereich der Arzneimittelherstellung, tätig. Das Produktportfolio umfasst sämtliche festen Darreichungsformen, wie Pulver, Granulate, Tabletten, Filmtabletten, Dragées. Weiterhin ist die Befüllung von Hartgelatinekapseln sowie als Schwerpunktbereich die Abfüllung von Vierrandsiegelbeuteln mit Pulvern und Granulaten möglich. Die Befüllung von Dosen mit Pulvern/Granulaten rundet das Angebotsspektrum ab.
Besonderheit Beutelabfüllung mit DoppeldosierungIm Bereich der Beutelabfüllung inkl. Sekundärverpackung können alle Produktionsmengen angeboten werden, hierzu stehen mehrere horizontale und vertikale Abfüllmaschinen zur Verfügung. Als technologische Besonderheit ist die Doppeldosierung der Beutel an allen Verpackungslinien möglich und wird vor allem im Bereich der Laxantienabfüllung genutzt.
Besichtigung eines modernen Produktions- und VerpackungsbetriebesIm Rahmen des Betriebsrundgangs erwartet Sie ein moderner Produktions- und Verpackungsstandort mit neuen Maschinen, die dem Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. Hartkapseln in Flaschen/Dosen sowie die Möglichkeit zur Herstellung von Stick-Packs und die Abfüllung von Pulver in Dosen.
Abschlussprüfung
Nach der Teilnahmen an den drei Modulen können Sie eine freiwillige Abschlussprüfung absolvieren. Diese Abschlussprüfung qualifiziert Sie zusätzlich. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ausstellt. Inhalte
Zonenkonzepte im nicht-sterilen BereichRLT Raumlufttechnische Anlagen
Kritische Parameter, Auslegungskriterien
Raumlufttechnische Schutzkonzepte
Personalfluss, Materialfluss
Luftströmungsarten
Konzepte für lufttechnische Anlagen
Anforderungen an Anlagen im nicht sterilen BereichAnforderungen an die Regelwerke
Ausstattung der Räume
Anforderungen an die Hygiene
GMP-gerechter Anlagenbetrieb
Monitoring im nicht-sterilen Bereich
Kontrollierter Anlagenbetrieb
Instandhaltung und Kalibrierung
Änderungen, Abweichungen, Review
DokumentationTechnische Dokumentation, Betriebsdokumentation
Dokumentation im GMP-Umfeld
Arten der technischen Dokumentation
GMP-Relevanz technischer Dokumente
Sachgerechte Eintragungen, Korrekturen, Änderungen
Hybridveranstaltungen sind ein- oder mehrtägige Seminare, welche vor Ort stattfinden, entweder im Hotel oder auch im PTS Studio in Arnsberg. Als Teilnehmer sind Sie live dabei, entweder vor Ort oder online zugeschaltet.
Sie können jederzeit mit den Referenten kommunizieren, Ihre Fragen stellen und interaktive Übungen und Workshops allein oder auch in Gruppen durchführen. Durch digitale Konferenz-Technologie können Teilnehmer vor Ort und online sich auch gegenseitig hören und miteinander sprechen. Online-Teilnehmer können ebenfalls Ihre Kameras aktivieren, und sich so gegenseitig sehen.
Kreuzen Sie einfach unten im Anmeldeformular "digital teilnehmen" an.