Ihr Deep Dive ins Thema KI und ML
Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Maschinelles Lernen (ML) sind keine neuen Konzepte. Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Bestimmung der individuellen Insulindosis für Diabetiker ist nur eine von vielen Anwendungsfällen, die bereits bei Patienten angekommen sind.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Durch die technischen Fortschritte der letzten Jahre wurde der Zugang zur Entwicklung solcher Anwendungen wesentlich einfacher. Entsprechend vielfältig werden Einsatzmöglichkeiten erörtert. Dem gegenüber stehen Unsicherheiten im Hinblick auf die regulatorische Einordnung solcher Lösungen. Doch auch hier waren und sind einschlägige Communities aktiv und liefern Antworten - so auch in dieser Veranstaltung.
Regulatorische Anforderungen und KI-spezifische Vorgehensweisen
Auch Regulierungsbehörden und ähnliche Organe beschäftigen sich schon seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema. Erste Diskussionspapiere führten zu konkreten Ansätzen. Die aktualisierte Ausgabe des “GAMP 5” ist als Katalysator zu sehen, der diese Entwicklung beschleunigt hat.
Nutzen Sie die Chance, auch deutsche Experten zu befragen und Lösungen gemeinsam zu erkunden.
KI/ML als Chance und Herausforderung
Gerade im Bereich der Medikamentenentwicklung und der optimierten Steuerung von Produktions- und Kontrollprozessen können KI-/ML-Anwendungen zu effizienteren und effektiveren Abläufen beitragen. Doch lassen sich KI-/ML-Techniken überhaupt validieren?
Nutzen Sie die Chance, auf diese und andere Fragen qualifizierte Antworten von Fachexperten zu erhalten.
Programm
Ihre Fragen rund um das Thema KI und ML stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Diskutieren Sie mit uns konkrete Fragestellungen wie:
Aktuell genutzte KI Algorithmen- ChatGPT (und SAP)
- Fallbeispiele
- Typische Herausforderungen in KI/ML Projekten
- Daten als Grundlage für KI/ML
- ISPE, FDA, EU/WHO, Vertrauenswürdigkeit
Ingo BaumannPatientensicherheit und KI- Wie verträgt sich das?
- Patienten mit qualitativ hochwertigen Arzneimitteln versorgen
neue, innovative Medikamente möglichst schnell zur Verfügung zu stellen
die Marktversorgung jederzeit zu gewährleisten
- Der Patient steht im Mittelpunkt
- Patientensicherheit ist dabei oberstes Gebot
Regularien- EU: Ethikleitlinien für eine vertrauenswürdige KI, (April 2019)
- EU Whitepaper on AI – A European Approach to excellence and trust (2020)
- International Coalition of Medicines Regulatory Authorities*
- ISPE: GAMP®5 Guide 2nd Edition
Anwendungsbeispiele- KI findet neue Wirkstoffe in der Medizin
- KI optimiert präklinische Phase
- KI optimiert Fraktionsausbeute im Herstellungsprozess
- KI klassifiziert Nebenwirkungsmeldungen
- KI simuliert den Patienten in einer klinischen Studie
- KI verwaltet Zulassung
- KI in Apps: Ellie und Karim
Dr. Jörg Stüben