Änderung: HMG und AMBVMit Inkrafttreten der Revision des HMGs 2019 und den schrittweisen Anpassungen des Verordnungsrechtes treten eine Reihe von Änderungen in Kraft. Wesentliche Änderungen betreffen unter anderem die Betriebsbewilligungen, die Marktfreigaben, die Verantwortlichkeiten der FvP und die Vergabe von Lohnherstelleraufträgen. Erfahren Sie, welche Änderung für Sie als Auditor von Bedeutung sind.
AuditorenqualifikationDie Auditorenqualifikation ist unerlässlich für die Durchführung von Selbstinspektionen und Lieferantenaudits. Dieses Intensivtraining Experte für Auditing ist seit vielen Jahren ein qualifizierter Standard im GMP-Bereich. Sie erfahren die Anforderungen an ein Auditsystem, die Auditdurchführung und die psychologischen Komponenten im Audit.
DurchführungIn Form von Präsentationen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen erlernen Sie die fachlichen und psychologischen Inhalte umfassend. Für die Effektivität eines Audits ist eine sensible Vorgehensweise des Auditors meist der entscheidende Faktor. Im Zentrum des Intensivtrainings steht daher die Fähigkeit eines Auditors, sich menschlich und kommunikativ auf die Auditierten einstellen zu können. Mit Rollenspielen üben Sie die Gesprächsführung und die Gesprächstechniken in konkreten Audit-Situationen. Die aktive Mitarbeit der Teilnehmer ist ein wichtiger Aspekt dieses Intensivtrainings.
- Workshop 1: Inhaltliche Vorbereitung auf eine Selbstinspektion bzw. eine Lieferantenqualifizierung
- Workshop 2: Konkrete Auditvorbereitung am Fallbeispiel
- Workshop 3: Durchführung und Auswertung eines Audits im Rollenspiel
Inhalte
Gesetzliche Grundlagen für AuditorenÜberblick über gesetzliche Grundlagen als Basis für Audits
Nationale Regelwerke: Heilmittelgesetz, Verordnungen
Neuerungen im Schweizer Recht
Internationale Regelwerke
Normen, Standards
Verknüpfung von GMP und ISO
QualifikationQualifikation des Inspektors
Auditorenqualifikation
AuditsystemeBehördliche Inspektion
Selbstinspektion
Lieferantenaudit
AuditorganisationAuditplan
Zu inspizierende Bereiche
Auditanlässe
Auditziele
Auditablauf
Auditdokumentation
Klassifizierung von Findings
Auditbericht
LieferantenauditsLieferantenqualifizierung
Besondere Auditaspekte
Problemaudit
Selbstinspektionen Nutzen und Pflichten
Technische und Formale Aspekte
Durchführung
Ortsbegehung
Deviations
KommunikationKommunikationsprozess
Kommunikationssituation Audit
GesprächsführungGesprächsphasen
Besonderheiten im Audit
Deeskalationstechniken
Berufliche Weiterbildung mit System - Qualifizierungsebenen
Mit dem Weiterbildungsangebot von PTS Training Service planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Durch die Kombination von Trainings und Seminaren erreichen Sie stufenweise höhere Qualifizierungsebenen. In kleinen Schritten erlangen Sie so fachliche Abschlüsse, die Ihnen ermöglichen, hoch hinauszukommen. Zudem können Sie von attraktiven Rabatten und Zusatz-Zertifikaten profitieren.
GMP-Auditing 
Weiterbildung in 3 Modulen
Diese ganzheitliche Ausbildung GDP-und GMP-Auditoren ist ein anerkannter Standard.
Hybridveranstaltungen sind ein- oder mehrtägige Seminare, welche vor Ort stattfinden, entweder im Hotel oder auch im PTS Studio in Arnsberg. Als Teilnehmer sind Sie live dabei, entweder vor Ort oder online zugeschaltet.
Sie können jederzeit mit den Referenten kommunizieren, Ihre Fragen stellen und interaktive Übungen und Workshops allein oder auch in Gruppen durchführen. Durch digitale Konferenz-Technologie können Teilnehmer vor Ort und online sich auch gegenseitig hören und miteinander sprechen. Online-Teilnehmer können ebenfalls Ihre Kameras aktivieren, und sich so gegenseitig sehen.
Kreuzen Sie einfach unten im Anmeldeformular "digital teilnehmen" an.