Werden Sie zum Hygienebeauftragten!Mit dem neuen PTS Konzept werden Sie für die Aufgaben eines Hygienebeauftragten qualifiziert. Sie erlangen diese Kenntnisse in einer ausgewogenen Mischung von verschiedenen Lernmethoden und Formaten. Diese umfassen eLearning, digitale Seminare, Webinare, ein Praxismodul im Reinraum-Trainingszentrum und natürlich auch die klassische Schulung vor Ort.
Während der gesamten Weiterbildung werden speziell die Themen und Aspekte aufgegriffen, welche für die Ausübung der Rolle eines Hygienebeauftragten notwendig sind. Aus der Praxis für die Praxis. So kann das Gelernte gleich im beruflichen Alltag genutzt werden.
Digitales Modul „Hygieneaudits und -schulungen“Die Planung und Durchführung von Hygieneaudits und Hygieneschulungen bilden den Mittelpunkt des digitalen Trainings. Hier gibt es viele Gelegenheiten für Teilnehmer, das Gelernte in Workshops direkt umzusetzen.
Hygienebeauftragte/r und Modul 1Diese Aspekte rund um die Hygiene in GMP-Bereichen sind Ihnen als Hygienebeauftragten am Ende dieses Tages vertraut:
- Schulungen mit neuen Anregungen konzipieren und durchführen
- Der Weg vom Zuhörer zum Teilnehmer
- Abweichungen im Hygienestatus erkennen und bewerten
- Situationen im Produktionsbereich einschätzen und richtig reagieren
- Hygieneaudits richtig planen und durchführen
- Das Ziel von Hygieneaudits verstehen
- Umgang mit Ergebnissen des Hygieneaudits
- Anforderungen von Behörden, Kunden abchecken
Vorbereitung mit eLearning: PersonalhygieneSie erhalten kostenlos zur Vorbereitung des digitalen Seminars das eLearning: Personalhygiene.
Inhalte
HygieneschulungHygieneschulungen - nur ein notwendiges Übel?
Wie werden erfolgreiche Hygieneschulungen organisiert und durchgeführt?
Wie können Hygieneschulungen zur nachhaltigen Verbesserung der Betriebshygiene beitragen?
Worauf sollte ich als Schulungsleiter achten?
Wie gehe ich in der Schulung mit "schwierigen" Teilnehmern und Situationen um?
Hygieneaudits - warum?Vorbereitung , Durchführung und Nachbereitung von Hygieneaudits
Abweichungen bei Hygieneaudits, Bewertung und Maßnahmen
Digitale Seminare sind ein- oder mehrtägig. Hier gibt es keine Teilnehmer vor Ort, sondern alle Teilnehmer, und eventuell auch einige Referenten, sind online dazugeschaltet. Die Durchführung findet in unseren Studios in Arnsberg statt, mit modernster digitaler Technologie und Ausrüstung.
Durch die Zuschaltung der Teilnehmer mit Ton und Bild sind auch hier Interaktionen, Workshops in Gruppen, Diskussionen, schnelle Rückfragen und Antworten möglich. Die Inhalte eines digitalen Seminars sind identisch mit den Inhalten eines Seminars vor Ort.