Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Betriebshygiene, Audits, Schulungen Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Betriebshygiene, Audits, Schulungen, 07.-08.03.2023

Hygienebeauftragte im GMP-Umfeld: Betriebshygiene, Audits, Schulungen

Intensivtraining, 07.-08.03.2023
Diese Veranstaltung findet digital statt.
Melden Sie sich wie gewohnt an.

Persönliche Hygiene, Verhalten im Reinraum, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Hygieneaudits und -schulungen

Personal- und Betriebshygiene in der Praxis
Hygieneaudits - warum?
Abweichungen und mögliche Maßnahmen
Hygieneschulungen organisieren und durchführen
INT 
      GQP

Informationen


Werden Sie zum Hygienebeauftragten!

Mit dem neuen PTS Konzept werden Sie für die Aufgaben eines Hygienebeauftragten qualifiziert. Sie erlangen diese Kenntnisse in einer ausgewogenen Mischung von verschiedenen Lernmethoden und Formaten.

Während der gesamten Weiterbildung werden speziell die Themen und Aspekte aufgegriffen, welche für die Ausübung der Rolle eines Hygienebeauftragten notwendig sind. Aus der Praxis für die Praxis. So kann das Gelernte gleich im beruflichen Alltag genutzt werden.

In diesem Modul erwarten Sie zwei spannende Tage, in dem nicht nur Informationen vermittelt werden, sondern die Teilnehmer eingebunden und in Workshops aktiv das Gelernte anwenden bzw. ausprobieren können.

Hygienebeauftragte/r
Diese Aspekte rund um die Hygiene in GMP-Bereichen sind Ihnen als Hygienebeauftragten am Ende dieser Veranstaltung vertraut:

  • Einblick in die Mikrobiologie
  • GMP-gerechtes Verhalten im Reinraum
  • Hygienestatus, Reinraumklassen, Zonenkonzept
  • Abweichungen bewerten, Situationen im Produktionsbereich einschätzen und richtig reagieren
  • Hygienemonitoring verstehen
  • Umgang mit Ergebnissen des Hygienemonitorings
  • Qualitätsfaktoren und Auswahl von Reinigungs-und Desinfektionsmitteln
  • Anforderungen von Behörden, Kunden abchecken
  • Schulungen mit neuen Anregungen konzipieren und durchführen
  • Der Weg vom Zuhörer zum Teilnehmer
  • Abweichungen im Hygienestatus erkennen und bewerten
  • Situationen im Produktionsbereich einschätzen und richtig reagieren
  • Hygieneaudits richtig planen und durchführen
  • Das Ziel von Hygieneaudits verstehen
  • Umgang mit Ergebnissen des Hygieneaudits
  • Anforderungen von Behörden, Kunden abchecken


Vorbereitung mit eLearning: Personalhygiene
Sie erhalten kostenlos zur Vorbereitung des digitalen Seminars das eLearning: Personalhygiene.

Inhalte


Personalhygiene
Keime und Mikroorganismen
Keimquelle Mensch
Persönliche Hygiene und Verhalten im Reinraum
Reinraumkleidung und Einschleusen von Personen
Handhygiene
Keime und ihre Botschaft


Betriebshygiene
Regelwerke
Hygienestatus
Reinraumklassen, laminare Strömung,
Schleusen
Hygieneplan, Schädlingsbekämpfung
Anforderung/Durchführung von Monitoring
Hygienemängel bei Inspektionen


Reinigung und Desinfektion
Ziel der Reinigung und Desinfektion
Qualitätsfaktoren und verschiedene Methoden zur Reinigung
Auswahl von Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Typische Alltagsprobleme
Reinigungsprotokolle


Hygieneschulung
Hygieneschulungen - nur ein notwendiges Übel?
Wie werden erfolgreiche Hygieneschulungen organisiert und durchgeführt?
Wie können Hygieneschulungen zur nachhaltigen Verbesserung der Betriebshygiene beitragen?
Worauf sollte ich als Schulungsleiter achten?
Wie gehe ich in der Schulung mit "schwierigen" Teilnehmern und Situationen um?


Hygieneaudits - warum?
Vorbereitung , Durchführung und Nachbereitung von Hygieneaudits
Abweichungen bei Hygieneaudits, Bewertung und Maßnahmen

Digitale Seminare

Digitales Studio in Arnsberg
Digitale Seminare sind ein- oder mehrtägig. Hier gibt es keine Teilnehmer vor Ort, sondern alle Teilnehmer, und eventuell auch einige Referenten, sind online dazugeschaltet. Die Durchführung findet in unseren Studios in Arnsberg statt, mit modernster digitaler Technologie und Ausrüstung.

Durch die Zuschaltung der Teilnehmer mit Ton und Bild sind auch hier Interaktionen, Workshops in Gruppen, Diskussionen, schnelle Rückfragen und Antworten möglich. Die Inhalte eines digitalen Seminars sind identisch mit den Inhalten eines Seminars vor Ort.

Informationen

GQP Kontaktstudium (Pflichtmodul)

Kontaktstudium GQP

Möchten Sie eine anerkannte GxP-Qualifikation erwerben?

Wir bieten in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ein Kontaktstudium GQP für Berufstätige an. Dieser Studiengang ist nach dem Landeshochschulgesetz anerkannt und garantiert damit ein hohes Qualitätsniveau.

Wenn Sie sich für dieses Thema als Wahlmodul entscheiden, schließen Sie die Trainingseinheit mit einer Lern- und Erfolgskontrolle (Evaluation) ab. Gerne können auch Nichtstudierende freiwillig an der Abschlussprüfung teilnehmen, um ihren Wissensstand zu überprüfen. Sind Sie neugierig geworden? Dann erfahren Sie mehr über diese Zusatzqualifikation. Hier finden Sie Pflichtmodule (PM) und Wahlpflichtmodule (WPM). » Lesen Sie mehr!

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Zu diesem Angebot liegen keine kostenlosen Produkte vor.
Leider können Sie sich zu diesem Angebot gerade nicht anmelden. Finden Sie in unserer Suche nach Veranstaltungen eine passende Alternative. Oder kontaktieren Sie uns.
» Finden Sie hier das komplette Angebot
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu