Qualifizierung von Auditoren
Eine umfassende Ausbildung der Auditoren und Inspektoren ist unerlässlich. Nur so können Sie Selbstinspektionen und Lieferantenaudits erfolgreich gestalten! Das Intensivtraining "Experte für Auditing" bietet Ihnen den qualifizierten Standard für Auditoren. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat der Hochschule. Das Zertifikat hat eine entsprechende Reputation nicht nur im pharmazeutischen Umfeld.
Sie erlernen die Zusammenhänge der Regelungen und den Bezug eines Audits zur jeweiligen Rechtsgrundlage wie: GMP für Arzneimittel und Wirkstoffe, GDP sowie Medizinprodukteregelungen. Schwerpunkt des Intensivtrainings sind die Ziele, Methoden, Planung, Durchführung von Audits.
Intensivtraining
Im Intensivtraining erlernen Sie die Fähigkeit eines Auditors, sich menschlich und kommunikativ auf die Auditierten einstellen zu können. In Rollenspielen üben Sie die Gesprächsführung und die Gesprächstechniken in konkreten Audit-Situationen. Ihre aktive Mitarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieses Intensivtrainings.
Inhalte
Gesetzliche GrundlagenÜberblick der rechtlichen Zusammenhänge
Anforderungen an Audits und Inspektionen:
GMP, GDP, GxP, Medizinprodukte
Selbstinspektionen
Ausgelagerte AktivitätenAusgelagerte Dienstleistungen
Lohnauftrag
Lieferantenqualifizierung
Gesetzliche Regelwerke zur AuditvorbereitungNationale Regelwerke
Internationale Regelwerke
AuditsystemeAudit im QM-System
Verknüpfung von GMP und ISO
Audittypen
AuditorenqualifikationRechtliche Anforderungen
Qualifikationsstandard
Anforderungen DIN EN ISO 19011
Unabhängigkeit der Auditoren
AuditorganisationAuditplan
Auditdokumentation
Klassifizierung von Findings
Auditbericht
LieferantenauditsLieferantenqualifizierung
Besonderheiten
Problemaudit
Bewertung
SelbstinspektionenNutzen und Pflichten
Zu inspizierende Bereiche
Durchführung
Grundbegriffe der KommunikationKommunikationsprozess
Kommunikationssituation Audit
AuditablaufVorbereitung, Durchführung
Team, Aktionsplan
Handout
Gesprächsführung im AuditGesprächsphasen
Besonderheiten im Audit
Deeskalationstechniken
Durchführung von AuditsAbschlussgespräch
Abbruch eines Audits
Abschluss des AuditsAbschlussbericht
Formulierungshilfen
Korrekturmaßnahmen
Workshop: Fallbeispiele
In kleinen Gruppen simulieren Sie die konkrete Auditvorbereitung. Im Rollenspiel üben Sie Kommunikationssituationen im Audit. Der im Auditablauf sehr erfahrene Diplompsychologe Peter Zimmermann gibt Ihnen praxisnahe Feedbacks zur Auditdurchführung.
Berufliche Weiterbildung mit System - Qualifizierungsebenen
Mit dem Weiterbildungsangebot von PTS Training Service planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Durch die Kombination von Trainings und Seminaren erreichen Sie stufenweise höhere Qualifizierungsebenen. In kleinen Schritten erlangen Sie so fachliche Abschlüsse, die Ihnen ermöglichen, hoch hinauszukommen. Zudem können Sie von attraktiven Rabatten und Zusatz-Zertifikaten profitieren.
Experte für Auditing: Lead Auditor
Weiterbildung in 3 Modulen
Ganzheitliche Ausbildung zum Lead Auditor in 3 Modulen! Mit Zertifikat der Hochschule für die Themen GMP, GxP Welt
Unser Bonus für Sie
400,- € Rabatt bei der Buchung aller 3 Module. Sie können jedes Modul auch einzeln buchen und den Rabatt beim letzten Modul genießen. Ergänzender Rabatt von 150,- € bei der Teilnahme an unserem Rabattsystem, PTS-Inside.
Digitale Seminare sind ein- oder mehrtägig. Hier gibt es keine Teilnehmer vor Ort, sondern alle Teilnehmer, und eventuell auch einige Referenten, sind online dazugeschaltet. Die Durchführung findet in unseren Studios in Arnsberg statt, mit modernster digitaler Technologie und Ausrüstung.
Durch die Zuschaltung der Teilnehmer mit Ton und Bild sind auch hier Interaktionen, Workshops in Gruppen, Diskussionen, schnelle Rückfragen und Antworten möglich. Die Inhalte eines digitalen Seminars sind identisch mit den Inhalten eines Seminars vor Ort.