Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
GMP-Auditing: Sicher Auditieren Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » GMP-Auditing: Sicher Auditieren, 28.-29.11.2023 in CH-Olten

GMP-Auditing: Sicher Auditieren

Intensivtraining, 28.-29.11.2023 in CH-Olten
Diese Veranstaltung findet hybrid statt.
Melden Sie sich wie gewohnt an.

Mit Praxisübungen: Findings bewerten, Auditbericht schreiben, Abschlussgespräch führen

Ausbildung für GMP Auditoren in 3 unabhängigen Modulen
Modul 2 von 3
Risikobasierte Festlegung von Audits
Findings: Klassifizieren, vermitteln, im Bericht formulieren
Auditgespräche führen, Auditberichte schreiben
Konflikte im Audit und Abschlussgspräch vermeiden und deeskalieren
INT PTS Schweiz 
      GQP

Informationen

am28.-29.11.2023 in CH-Olten
Beginn/EndeBeginn/Ende: Beginn : 10:00 Uhr, Ende am 29.11.2023 ca. 16:00 Uhr
ThemengebietThemengebiet: Qualitätsmanagement
ZielgruppeZielgruppeExperten
PTS-IDPTS-ID: 4528
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 1450,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Findings klassifizieren
Die Klassifizierung von Findings erfordert ein breites Spektrum an Erfahrungen, denn immer wieder ist ein Finding von der Beurteilung der Situation abhängig. Üben Sie im Training, welche Informationen Sie zur Beurteilung benötigen und wie Sie daraus die Kritikalität ermitteln.

Auditberichte erstellen
Aus Findings einen Auditbericht zu schreiben, erfordert Fingerspitzengefühl, muss doch das Finding eindeutig benannt sein. Gleichzeitig ist der Auditbericht aber ein sensibles Dokument, das der eigenen Geschäftsleitung und auch externen Unternehmen vorgelegt werden muss. Erfahren und üben Sie im Training, wie Sie Findings formulieren können.

Qualifizierung von Auditoren
Als Auditor müssen Sie in der Lage sein, in sehr unterschiedlichen Situationen und mit sehr unterschiedlichen Auditierten gezielte Auditgespräche zu führen. Oft führen aber äussere Parameter schon im Vorfeld des Audits zu einer problematischen Situation: Sie auditieren einen Monopolisten oder ein Unternehmen, mit dem Ihr Unternehmen die Zusammenarbeit in Frage stellt! Erlernen Sie, Konflikte zu erkennen und angemessene Lösungen anzuwenden.

Weitere Module:
GMP Auditing: Regelwerke, Ablauf und Kommunikation
GMP Auditing: Auditierung fachfremder Bereiche

Inhalte

Leitfaden zur Planung und Durchführung von Audits
Selbstinspektionen
Lieferantenqualifizierung


Auditprozess
Im Überblick:
- Ankündigung des Audits
- Auditvorbereitung
- Einführungsgespräch
- Plant Tour
- Office
- Wrap-up Meeting


Führen von Auditgesprächen

Konflikte im Audit managen
Monopolisten
Ablehnung
Konflikte zwischen Auditierten
Konflikte mit Auftraggeber


Bewertung von Findings
Warum klassifizieren?
EMEA Inspection-Formate
Beispiel zur firmeninternen Umsetzung


Abschlussgespräche führen
Funktion des Abschlussgesprächs
Ablauf des Abschlussgesprächs Rollenverteilung
Konfliktsituation im Abschlussgespräch


Konflikte im Abschlussgespräch
Uneinigkeiten
Diskussionen um Findings
Anzweifelung der fachlichen Kompetenz


Auditbericht richtig schreiben
Formulierung von Inspektionsbeobachtungen Besonderheiten eines Auditberichtes
Die FDA-Vorgehensweise
Aktuelles Beispiel
Richtig formulieren
Schlussfolgerungen
Zuordnung zu Themenkreisen Auditieren der eigenen Beobachtungen


Folgemaßnahmen
Auswertung Nachverfolgung von Maßnahmen



Workshops

Auditsituation
An konkreten Fallbeispielen werden im Rollenspiel Konfliktsituationen simuliert. Das Feedback erfolgt durch den im Bereich von Audits lang erfahrenen Dipl.-Psychologen Peter C. Zimmermann.


Einstufung von Findings
Den Teilnehmern werden typische GMP-Mängel zur Bewertung vorgelegt.


Vorbereitung eines Abschlussgesprächs
Die vorbereiteten Auditszenarien werden mit Abschlussgesprächen durchgeführt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Konfliktsituationen im Abschlussgespräch kennenzulernen und mögliche Deeskalationstechniken zu erfahren.


Formulierung von Findings im Auditbericht
In kleinen Gruppen werden aus Auditfindings Formulierungen für den Auditbericht erstellt.

Berufliche Weiterbildung mit System - Qualifizierungsebenen

Mit dem Weiterbildungsangebot von PTS Training Service planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Durch die Kombination von Trainings und Seminaren erreichen Sie stufenweise höhere Qualifizierungsebenen. In kleinen Schritten erlangen Sie so fachliche Abschlüsse, die Ihnen ermöglichen, hoch hinauszukommen. Zudem können Sie von attraktiven Rabatten und Zusatz-Zertifikaten profitieren.

    GMP-Auditing Schweiz

Weiterbildung in 3 Modulen
Diese ganzheitliche Ausbildung GDP-und GMP-Auditoren ist ein anerkannter Standard.
Hybridveranstaltungen
Hybridveranstaltung in der Schweiz mit Eric Morel
Hybridveranstaltungen sind ein- oder mehrtägige Seminare, welche vor Ort stattfinden, entweder im Hotel oder auch im PTS Studio in Arnsberg. Als Teilnehmer sind Sie live dabei, entweder vor Ort oder online zugeschaltet.

Sie können jederzeit mit den Referenten kommunizieren, Ihre Fragen stellen und interaktive Übungen und Workshops allein oder auch in Gruppen durchführen. Durch digitale Konferenz-Technologie können Teilnehmer vor Ort und online sich auch gegenseitig hören und miteinander sprechen. Online-Teilnehmer können ebenfalls Ihre Kameras aktivieren, und sich so gegenseitig sehen.

Kreuzen Sie einfach unten im Anmeldeformular "digital teilnehmen" an.

Informationen

GQP Kontaktstudium (Pflichtmodul)

Kontaktstudium GQP

Möchten Sie eine anerkannte GxP-Qualifikation erwerben?

Wir bieten in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ein Kontaktstudium GQP für Berufstätige an. Dieser Studiengang ist nach dem Landeshochschulgesetz anerkannt und garantiert damit ein hohes Qualitätsniveau.

Wenn Sie sich für dieses Thema als Wahlmodul entscheiden, schließen Sie die Trainingseinheit mit einer Lern- und Erfolgskontrolle (Evaluation) ab. Gerne können auch Nichtstudierende freiwillig an der Abschlussprüfung teilnehmen, um ihren Wissensstand zu überprüfen. Sind Sie neugierig geworden? Dann erfahren Sie mehr über diese Zusatzqualifikation. Hier finden Sie Pflichtmodule (PM) und Wahlpflichtmodule (WPM). » Lesen Sie mehr!

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Buch

Hyperpharm: Abkürzungen, Akronyme in Deutsch und Englisch

Hyperpharm: vollständig überarbeitete 6. Auflage 2019 im DIN A 5 Format mit 100 Seiten und über 1400 Abkürzungen und Akronyme für Pharma und Medizinprodukte in Deutsch und Englisch

Viele Experten (…)
Hier finden Sie weiterführende Informationen
Audits in der Praxis✓ Wie Findings bewerten und Auditbericht formulieren? Wie Konflikte vermeiden bzw. deeskalieren? Übungen für die Praxis.

In Kooperation mit

PMC-support
Tellistrasse 116
CH 5000 Aarau
info (at) pmc-support.ch
Fon: +41 44 450 19 20
Fax: +41 44 450 19 21

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung GMP-Auditing: Sicher Auditieren eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Für diese Veranstaltung ist keine Buchung einer Übernachtung über PTS möglich.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
Digitales Seminar
 

Termin

am: 28.-29.11.2023,
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: am 29.11.2023 ca. 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
1450,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer, schliesst 2 Mittagessen sowie Dokumentation und Getränke während der Veranstaltung mit ein.

Veranstaltungsort

Hotel Arte Kongresszentrum
Email: info [at] konferenzhotel.ch
Fon: +41 62 286 68 00
Riggenbachstr. 10, 4600 Olten|mehr
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu