Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Gerätemanagement im Labor Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » Gerätemanagement im Labor, 18.10.2023 in CH-Olten

Gerätemanagement im Labor

Spezialtraining, 18.10.2023 in CH-Olten
Diese Veranstaltung findet hybrid statt.
Melden Sie sich wie gewohnt an.

Sie erfahren hautnah den Laboralltag mit Beispielen zum Kalibrier- und Gerätemanagement.

Gerätemanagement in der Qualitätskontrolle
Qualifizierung von Laborgeräten
Kalibrierung und Wartung im Labor
SEM PTS Schweiz

Informationen

am18.10.2023 in CH-Olten
Beginn/EndeBeginn/Ende: Beginn : 10:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
ThemengebietThemengebiet: Qualitätskontrolle
ZielgruppeZielgruppePraktiker
PTS-IDPTS-ID: 4728
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 890,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Qualifizierte Analysengeräte
Die Qualifizierung eines Analysengerätes ist der dokumentierte Nachweis, dass das Gerät einwandfrei arbeitet und für den vorgesehenen Zweck geeignet ist. Dies setzt voraus, dass die Benutzeranforderungen für das Gerät im Vorfeld festgelegt sind. Zusätzlich muss der Nachweis erbracht und aufrecht erhalten werden, dass das Gerät dauerhaft im qualifizierten Zustand verbleibt. Dies gilt für den gesamten Zeitraum, in dem das Gerät im Einsatz ist (Life-Cycle-Konzept). Erfahren Sie im Training, wie Sie dieses Life-Cycle-Konzept in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Ordnungsgemäße Kalibrierung und Wartung
Die regelmäßige Überprüfung der Leistungsfähigkeit von Analysengeräten ist in den Regelwerken verbindlich gefordert. Dies ist eine elementare Voraussetzung, um zuverlässige Analysenergebnisse erhalten zu können. Im Training erfahren Sie die grundlegenden Anforderungen zum Kalibriermanagement und zur Erstellung einer nachvollziehbaren Dokumentation.

Gerätemanagement
Auf Grund der Vielzahl an Geräten im Labor ist ein strukturiertes Gerätemanagement erforderlich. Lernen Sie im Training die elementaren Bestandteile des Gerätemanagements kennen und wie Sie diese in Ihrem Labor umsetzen können.

Inhalte

Qualifizierung von Laborgeräten
Bedeutung von Qualifizierung
Arzneimittelrechtlicher Hintergrund
Qualifizierungsphasen DQ/IQ/OQ/PQ
Testdesign, Akzeptanzkriterien
Qualifizierungspläne und -berichte
Requalifizierung
Änderungslenkung
Workshop: Erlernen der Inhalte der vier Qualifizierungsphasen DQ/IQ/OQ/PQ
Workshop: Einteilung von Laborgeräten in Gruppen


Gerätemanagement
Geräteverwaltung
Gerätemasterliste
Geräteverantwortliche
Gerätestatus
Gerätedokumentation, Logbuch


Kalibrierung von Laborgeräten
Begriffsdefinition: Kalibrieren, Justieren, Eichen
Gesetzliche Grundlage für die Kalibrierung
Rückführung auf Normale
Festlegung von Kalibrierintervallen
Bewertung von Abweichungen


Wartung von Laborgeräten
Rechtliche Vorgaben
Art und Umfang der Wartung
Wartungsverträge mit Dienstleistern

Berufliche Weiterbildung mit System - Qualifizierungsebenen

Mit dem Weiterbildungsangebot von PTS Training Service planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Durch die Kombination von Trainings und Seminaren erreichen Sie stufenweise höhere Qualifizierungsebenen. In kleinen Schritten erlangen Sie so fachliche Abschlüsse, die Ihnen ermöglichen, hoch hinauszukommen. Zudem können Sie von attraktiven Rabatten und Zusatz-Zertifikaten profitieren.

    Fachperson für Qualitätskontrolle

Weiterbildung in 4 Modulen
Erlernen Sie Schritt für Schritt die Praxis der Qualitätskontrolle! Sie erhalten ausführliche Grundkenntnisse zu Anforderungen und deren praktischer Umsetzung im Laboralltag.
Unser Bonus für Sie
Bei einer Teilnahme an 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt von 100,- Euro, bei 4 Modulen erhöht sich der Rabatt auf 200,- Euro.
Hybridveranstaltungen
Hybridveranstaltung in der Schweiz mit Eric Morel
Hybridveranstaltungen sind ein- oder mehrtägige Seminare, welche vor Ort stattfinden, entweder im Hotel oder auch im PTS Studio in Arnsberg. Als Teilnehmer sind Sie live dabei, entweder vor Ort oder online zugeschaltet.

Sie können jederzeit mit den Referenten kommunizieren, Ihre Fragen stellen und interaktive Übungen und Workshops allein oder auch in Gruppen durchführen. Durch digitale Konferenz-Technologie können Teilnehmer vor Ort und online sich auch gegenseitig hören und miteinander sprechen. Online-Teilnehmer können ebenfalls Ihre Kameras aktivieren, und sich so gegenseitig sehen.

Kreuzen Sie einfach unten im Anmeldeformular "digital teilnehmen" an.

Informationen

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Zu diesem Angebot liegen keine kostenlosen Produkte vor.
Hier finden Sie weiterführende Informationen
Qualifizierung, Kalibrierung, Wartung und Gerätemanagement sind die Themen des Seminars. Workshops aus der Praxis verdeutlichen die Theorie.

In Kooperation mit

PMC-support
Tellistrasse 116
CH 5000 Aarau
info (at) pmc-support.ch
Fon: +41 44 450 19 20
Fax: +41 44 450 19 21

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung Gerätemanagement im Labor eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Für diese Veranstaltung ist keine Buchung einer Übernachtung über PTS möglich.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
Digitales Seminar
 

Termin

am: 18.10.2023,
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
890,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer, schliesst ein Mittagessen sowie Dokumentation und Getränke während der Veranstaltung mit ein.

Veranstaltungsort

Hotel Arte Kongresszentrum
Email: info [at] konferenzhotel.ch
Fon: +41 62 286 68 00
Riggenbachstr. 10, 4600 Olten|mehr
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu