Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
GDP Praxis: Verantwortung der VP und Inspektionen Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » GDP Praxis: Verantwortung der VP und Inspektionen, 10.05.2023 in Unna bei Dortmund

GDP Praxis: Verantwortung der VP und Inspektionen

Spezialtraining, 10.05.2023 in Unna bei Dortmund

VP im GDP Umfeld - mit Besichtigung der PharmLog Pharma Logistik GmbH

GDP Praxis mit Besichtigung Pharmalogistik und Kühllager
GDP Inspektionen und Audits
SEM

Informationen

am10.05.2023 in Unna bei Dortmund
Beginn/EndeBeginn/Ende: Beginn : 10:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
ThemengebietThemengebiet: GDP
ZielgruppeZielgruppePraktiker
PTS-IDPTS-ID: 4350
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 850,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Betriebsbesichtigung bei der PharmLog Pharma Logistik GmbH mit neuem Kühllager
Sie können dieses Pharmalogistiker besichtigen: Um den nationalen Markt unter idealen Kostenstrukturen und bei höchster Qualität mit Arzneimitteln zu versorgen, bündelten im Jahr 1994 sechs führende Unternehmen der Pharmaindustrie ihre gemeinsamen Interessen und gründeten die PharmLog Pharma Logistik GmbH. Aufgabe der PharmLog ist es, die sichere, schnelle und wirtschaftliche Distribution von Arzneimitteln zu gewährleisten. Durch den Einsatz modernster und auf die Pharmabranche zugeschnittener Lager- und Kommissionstechniken werden alle logistischen und pharmazeutischen Anforderungen erfüllt. Als Ergebnis dieses Zusammenspiels von Mensch und Technik wird täglich eine unter qualitativen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimale Dienstleistung erbracht.

Modernste Technik auf 40.000 qm Betriebsgelände an zwei Standorten ermöglicht es den 360 Mitarbeitern, täglich bis zu 1 Mio. Packungseinheiten zu kommissionieren. Dabei werden 3.500 verschiedene Artikel im Hochregallager (45.000 Palettenplätze) und im Kühllager (2.600 Palettenplätze) gelagert. Sorgfältige Organisation und standardisierte Betriebsabläufe garantieren so enorme Leistungen bei höchster Qualität.

Ein neues Kühllager für 5.000 Palettenplätze mit einer innovativen Kühllogistik zur Sicherstellung der Kühlkette auch innerhalb der Anlieferungszone und der internen Transporte im Gebäude befindet sich in der Abnahmephase. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2023 geplant.

Verantwortliche Person im Spannungsfeld
Die Verantwortliche Person im Großhandel übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach der AMHandelsV hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die Verantwortliche Person (VP) Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die VP beim Inhaber der Großhandelserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.

GMP und GDP in Diskrepanz
Die Auslegung der GDP Regelungen ist aktuell von Seiten der Auditoren und zuständigen Behörden immer mehr auf die GMP Regelungen ausgerichtet. Die Auslegung ist eher divergent basierend auf den unterschiedlichen Anforderungen mit behördlichem oder firmenspezifischem Hintergrund.

GDP für Tierarzneimittel
Ab 2022 gilt die Durchführungsverordnung GDP Gute Vertriebspraxis für Tierarzneimittel. Somit sind für den Human- und den Tierarzneimittelbereich unterschiedliche Regelungen zu beachten.

GDP für die VP und Szenario Audits und Inspektionen
Diese beiden Szenarien sind im Mittelpunkt der Präsentationen und der Workshops:
  • VP Verantwortung und Risiko für die Verantwortliche Person
  • GDP Inspektionen und Audits: Szenario einer guten Vorbereitung

Inhalte


VP Verantwortung und Risiko für die Verantwortliche Person
Verantwortlichkeiten der VP nach AMHandelsV und GDP-Guide
Qualifikation der VP Verantwortlichen Person und deren Verantwortung
Beziehungen zwischen Inhaber Großhandelserlaubnis und VP
Abweichungen/Unterschiede zwischen GDP Leitlinie und AMHandelsV
Rangordnung GDP Leitlinie und AMHandelsV
Besonderheiten für Tierarzneimittel
Verstöße: Ordnungswidrigkeiten/Haftung und Versicherungen
Behördeninspektionen: Informationsrechte der Behörden
Was dürfen Behörden, was nicht?
Worauf sollte bei einer GDP Inspektion geachtet werden?

Dr. Ingo Schneider, Castringius Rechtsanwälte und Notare, Bremen

GDP Inspektionen und Audits: Szenario einer guten Vorbereitung
Anforderungsprofil von Behörden
Was wird an Dokumenten erwartet?
Wie sind die Änderungen seit der vorhergehenden Inspektion, dem vorhergehenden Audit zu präsentieren, z.B. IT, Gebäude, Personal?
Wie sind die Verantwortungen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern zu präsentieren?
Wie sind ersten Erfahrungen mit Remote Audits und Inspektionen?

Dr. Klaus Bungert, PharmLog Pharma Logistik GmbH, Bönen

Informationen

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Buch

compact GDP: GDP-Regeln in der Übersicht, 1. Auflage

GDP-Regeln in kompakter Übersicht in deutscher und englischer Sprache: Die in 2018 aufgelegte Broschüre enthält die Regeln der Guten Distributionspraxis in verständlicher Form mit erläuternden Grafiken (…)
Hier finden Sie weiterführende Informationen
Es liegen keine weiteren Infos für diese Veranstaltung vor.
Die Auslegung der GDP Regelungen ist aktuell von Seiten der Auditoren und zuständigen Behörden immer mehr auf die GMP Regelungen ausgerichtet.

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung GDP Praxis: Verantwortung der VP und Inspektionen eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Übernachtung
Benötigen Sie eine Übernachtung? Wenn ja, dann fügen Sie hier Ihre An- bzw. Abreisedaten ein. Falls nein, lassen Sie die Felder frei.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
 

Termin

am: 10.05.2023,
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
850,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer, schliesst ein Mittagessen sowie Dokumentation und Getränke während der Veranstaltung mit ein.

Veranstaltungsort

Ringhotel Katharinen Hof
Email: katharinenhof [at] riepe.com
Fon: +49 2303 9200
Bahnhofstraße 49, 59423 Unna|mehr
Einzelzimmer-Abrufkontingent
Unter dem Stichwort PTS-4350 können Sie im Veranstaltungshotel ein Einzelzimmer (92,- Euro inklusive Frühstück, inklusive Mehrwertsteuer) aus unserem Abrufkontingent bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn reservieren.
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu