GMP und GDP
Good Distribution Practice tritt mehr und mehr in den Vordergrund. Lieferketten werden durch verschiedene Aspekte, wie z.B. Outsourcing, in vielen Fällen komplexer. Somit kommt dem Transport und der Distribution eine immer höher werdende Bedeutung zu. Die komplette Lieferkette von der Herstellung der Wirk- und Hilfsstoffe bis hin zur Vermarktung des Fertigproduktes muss genau beschrieben und kontrollierbar sein. GMP führt nur dann zu qualitativ hochwertigen Produkten, wenn auch das letzte Glied in der Kette, der Transport und die Distribution, ihren Beitrag dazu leisten.
Auch im Großhandel finden immer mehr Inspektionen zur Überprüfung der GDP Compliance statt.
Auch im Umfeld der Vermeidung von Arzneimittelfälschungen spielt die Kontrolle der kompletten Supply Chain eine äußerst wichtige Rolle.
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen, Arzneimittelhandelsverordnung
- GSAV
- Qualitätsmanagement
- GMP vs. GDP
- Inhalte der GDP Leitlinien
- Import von Arzneimitteln
- MRAs
- Lagerung
- Transport und Vertrieb
- Zertifikate
- Verantwortliche Personen
- Hygiene
- Dokumentation
- Qualifizierung und Validierung
- Abweichungen und Änderungen
- Beanstandungen und Rückrufe
Hybridveranstaltungen sind ein- oder mehrtägige Seminare, welche vor Ort stattfinden, entweder im Hotel oder auch im PTS Studio in Arnsberg. Als Teilnehmer sind Sie live dabei, entweder vor Ort oder online zugeschaltet.
Sie können jederzeit mit den Referenten kommunizieren, Ihre Fragen stellen und interaktive Übungen und Workshops allein oder auch in Gruppen durchführen. Durch digitale Konferenz-Technologie können Teilnehmer vor Ort und online sich auch gegenseitig hören und miteinander sprechen. Online-Teilnehmer können ebenfalls Ihre Kameras aktivieren, und sich so gegenseitig sehen.
Kreuzen Sie einfach unten im Anmeldeformular "digital teilnehmen" an.