Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
FvP Fachtechnisch verantwortliche Person Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » FvP Fachtechnisch verantwortliche Person, 12.-13.12.2023 in CH-Olten

FvP Fachtechnisch verantwortliche Person

Intensivtraining, 12.-13.12.2023 in CH-Olten

Behördliche Inspektionspraxis und Haftungsfragen für FvPs

Relevante Änderungen des HMGs und der AMBV
Behördliche Inspektionspraxis
Haftungsfragen für FvPs
Managen typischer Konflikte einer FvP
Stellenbeschreibung einer FvP (QP)
INT PTS Schweiz

Informationen

am12.-13.12.2023 in CH-Olten
Beginn/EndeBeginn/Ende: Beginn : 10:00 Uhr, Ende am 13.12.2023 ca. 16:30 Uhr
ThemengebietThemengebiet: Pharma Recht
ZielgruppeZielgruppePraktiker
PTS-IDPTS-ID: 4734
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 1740,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Kenntnisse für eine FvP
Im Intensivtraining erhalten Sie aus behördlicher Sicht einen umfassenden Überblick über Ihre Aufgaben und Ihre Verantwortung als FvP. Sie erfahren die Grundlagen des Haftungsrechtes, um Ihr persönliches Risiko in Ihrer Funktion als FvP einschätzen zu können.

Typische rechtliche Fragen für FvPs
In Workshops können Sie diese Fragen mit dem Referententeam erarbeiten:
  • Welche Aufgaben einer FvP muss jede Firma individuell festlegen?
  • Welche Vereinbarungen sollten mit der Geschäftsleitung geregelt werden?
  • Welche Entscheidung kann bzw. darf eine FvP in eigener Verantwortung fällen?
  • Wie ist das Freigabeprozedere korrekt geregelt?
  • Welche Risiken müssen bei einem Entscheid berücksichtigt werden?
  • Welche ethischen Fragestellungen müssen berücksichtigt werden?


Spannungsfeld für eine FvP
Die FvP befindet sich heute in einem permanenten Spannungsfeld von internen und externen Anforderungen. Sie müssen Entscheidungen treffen, Aufgaben delegieren, Aufgabenerledigung überwachen, den Anforderungen der Regelwerke gerecht werden und sich Ihrem Management gegenüber verantworten. Ebenso sind Sie auch in der Kommunikation mit Lohnauftragsnehmern gefordert.

Um zielgerichteter und direkter kommunizieren zu können, erfahren Sie neben den Grundzügen der Kommunikation und Gesprächsführung auch Möglichkeiten des Konfliktmanagements. An typischen Konflikten einer FvP erarbeiten Sie praktische Lösungsansätze.

Workshops: Typische Konfliktfelder für FvPs
Sie bearbeiten mit diesen Fallbeispielen und Übungsszenarien Lösungsansätze zu unterschiedlichen Konfliktsituationen:
  • Entscheidungskompetenz
  • Unternehmenskultur
  • Mitarbeiterqualifikation
  • Chargenfreigabe
  • Lieferverpflichtungen
  • Informationsfluss


Mehr Informationen entnehmen Sie unserem

Inhalte


Rechtsgrundlagen nach Heilmittelgesetz
Gesetze und Verordnungen
Bewilligungspflichtige Tätigkeiten und ihre Anforderungen
Anforderungen an die FvP
Pflichten und Rechte der FvP gemäss AMBV
Abgrenzung der FvP gegenüber anderen Funktionsträgern

FvP bei Zulassungsinhaberin
Aufgaben der FvP zur Chargenfreigabe:
Lieferantenqualifizierung
Qualifizierung und Validierung
Abweichungen während der Herstellung, OOS, Change Management
Chargenfreigabe

Aufgaben der FvP im Vigilancesystem:
Beanstandungen und Rückrufe
PQR Product Quality Review

Organisatorische Aufgaben:
Lohnauftragsverhältnisse
Bezugsberechtigungen


Behördeninspektionen
Erwartungen des Inspektors an die FvP vor, während und nach der Inspektion
Häufige Inspektionsmängel
Allgemeine Empfehlungen
PQR Product Quality Review
Follow-up Stability
ICH Q10 Pharmaceutical Quality System
ICH Q9 Quality Risk Management


Haftung
Haftung und Verantwortung: Begriffe
Arten von Verantwortung im Allgemeinen
Verantwortung im Heilmittelbereich im Besonderen
Verantwortung der FvP; Stellvertretung der FvP
Mögliche Sanktionen
Absicherung der FvP durch das Unternehmen
FvP in der Rechtsprechung


Kommunikation, Gesprächsführung
Verbale und nonverbale Kommunikation:
Auf welchen Ebenen kommunizieren wir?
Wo entstehen dabei Konflikte?

Gesprächs- und Deeskalationstechniken:
Wie verlaufen Gespräche typischerweise?
Wie eskalieren Gespräche?
Welche Techniken bieten sich zur Vermeidung an?

Rhetorik und Argumentationsaufbau:
Welche rhetorischen Tricks lassen sich identifizieren?
Wie können Argumentationsketten aufgebaut werden, damit sie Wirkung zeigen?


Konfliktmanagement
Wie entstehen Konflikte?
Welche Arten können unterschieden werden?
Welche Funktion haben sie?

Konfliktbewältigung:
Stufen eines zielgerichteten Konfliktmanagements
Voraussetzungen für den Erfolg
Hilfestellung zur Konfliktlösung

Webbasierte Fragen für FvPs
Sie können im Anschluss an den PTS Kurs einen Fragebogen in Form eines Abschlusstests in einem Learning Management System absolvieren. Danach erhalten Sie das Zertifikat per Mail!

Informationen

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Zu diesem Angebot liegen keine kostenlosen Produkte vor.
Hier finden Sie weiterführende Informationen

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung FvP Fachtechnisch verantwortliche Person eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Für diese Veranstaltung ist keine Buchung einer Übernachtung über PTS möglich.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
 

Termin

am: 12.-13.12.2023,
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: am 13.12.2023 ca. 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr
1740,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer, schliesst 2 Mittagessen sowie Dokumentation und Getränke während der Veranstaltung mit ein.

Veranstaltungsort

Hotel Arte Kongresszentrum
Email: info [at] konferenzhotel.ch
Fon: +41 62 286 68 00
Riggenbachstr. 10, 4600 Olten|mehr
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu