Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Feststoff Praktikum: Feuchtgranulation Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » Feststoff Praktikum: Feuchtgranulation, 15.-16.11.2023 in Osnabrück

Feststoff Praktikum: Feuchtgranulation

Intensivtraining, 15.-16.11.2023 in Osnabrück

Granulieren beim Praktikum im Technikum Feststoffe

Granulierprozesse im Fokus
Die Praxis im Feststoffbetrieb
Gutes Prozessdesign in Kombination mit modernen Pharmaanlagen
INT

Informationen

am15.-16.11.2023 in Osnabrück
Beginn/EndeBeginn/Ende: Beginn : 10:00 Uhr, Ende am 16.11.2023 ca. 16:00 Uhr
ThemengebietThemengebiet: Herstellung
ZielgruppeZielgruppePraktiker
PTS-IDPTS-ID: 4782
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 1190,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Praxisnäher geht nicht: Granulieren Sie im Technikum
Wenden Sie Ihr gelerntes Wissen direkt an und granulieren Sie selbst im Technikum Feststoffe. Tauschen Sie sich direkt mit Experten und Kollegen aus und erhalten Sie wertvolle Praxistipps.



Granulate
Granulate verfügen über bessere Fließeigenschaften als Pulver. Die wesentlichen Gründe für eine Feuchtgranulierung sind vielseitig und beinhalten u.a. eine Verbesserung des Fließverhaltens und der Verpressbarkeit (Tabletten), das Verhindern von Entmischungen und die damit verbundene Homogenität der Wirkstoffverteilung. Das Modul setzt sich deshalb aus folgenden Feldern zusammen:

  • Theoretische und Praktische Grundlagen zu unterschiedlichen Granulierprozessen
  • Anforderungen an Granulations- und Trocknungstechnologien
  • Praktisches Granulieren im HSG, Eintopfgerät und Wirbelschichttrockner
  • Gastvorträge aus Industrie und Hochschule
  • Bearbeiten von Fallbeispielen aus der Praxis
  • In-line Endpunktbestimmung mittels PAT, Parsum GmbH

Praktikum im Technikum
Sie erfahren die Anforderungen an Granulations- und Trocknungstechnologien von erfahrenen Referenten und Praktikern aus Hochschule und Industrie. In Zusammenarbeit mit der Firma DIOSNA können Sie bei praktischen Übungen und Versuchen Ihre Kenntnisse an diesen Anlagen erweitern:

  • Mischer/ Granulator
  • Wirbelschicht-Chargen-Prozessor
  • Demonstrationen an der VAC Eintopf-Anlage

Das Technikum
  • Erneuerung des Technikums mit über 300 qm Fläche seit Mai 2020 abgeschlossen
  • Befindet sich auf dem Firmengelände der Diosna Dierks & Söhne GmbH
  • Besteht aus einem Seminarraum und fünf Räumen für praktische Experimente

Aufbau nach GMP Standard mit dieser Ausstattung:
  • P 1-6: Mischer-Granulator für Laborgrößen von 0,25 L bis 6 L
  • Minilab RC: Flexibler Laborprozessor mit Wirbelschichtmodul 1 - 7 L Behälter, Tabletten-Coater-Modul mit 1-3 L-Trommel
  • Midilab RC flexibler Prozessor im Pilotmaßstab mit Wirbelschichtmodul 7 - 20 L Behälter, Tabletten-Coater-Modul mit 7- 20 L-Trommel
  • P/VAC 50: Eintopfmaschine mit 50 L Produktbehälter
  • P/VAC 10-60: Granulator mit 60 L Produktbehälter
  • HDC 50: Horizontal Tablettencoater 50 L

Inhalte


Einführung
mit Diosna Betriebsbesichtigung

Theoretische und Praktische Grundlagen
Michael Benjamin, Diosna Dierks & Söhne GmbH, Osnabrück

Granulieren aus der Sicht eines Lohnherstellers
Praxisbeispiel
Anwendung von QbD-Prinzipien bei der Entwicklung eines High Shear Granulationsprozesses
Dr. Eike Cordts, Rottendorf Pharma GmbH, Ennigerloh

Scale up (HSG) vom Labormaßstab auf den Produktionsmaßstab
Michael Benjamin, Diosna Dierks & Söhne GmbH

Partikelgrößenmessung
Inline Partikelgrößenmessung mit der Parsum-Sonde IPP 80-P
als wertvolles PAT-Werkzeug für pharmazeutischen Prozesse
Michael Köhler, Parsum Gesellschaft für Partikel-, Strömungs und Umweltmeßtechnik GmbH, Chemnitz

Praktische Aufgabe 1 als Gruppenarbeit
Bearbeiten von praxisnahen Aufgabenstellungen zur Granulierung im HSG + Demonstration Endpunktbestimmung mittels PAT (Parsum Sonde) im Technikum der Firma Diosna

Praktische Aufgabe 2 als Gruppenarbeit
Bearbeiten von praxisnahen Aufgabenstellungen zur Granulierung im Eintopfgerät im Technikum der Firma Diosna

Praktische Aufgabe 3 als Gruppenarbeit
Bearbeiten von praxisnahen Aufgabenstellungen zur Granulierung im Laborwirbelschichtgerät im Technikum der Firma Diosna

Ergebnisse der In-line Endpunktbestimmung mittels PAT, Parsum Sonde
Michael Benjamin, Diosna Dierks & Söhne GmbH, Osnabrück

Unsere Kombi-Pakete

Buchen Sie zu dieser Veranstaltung:
Feststoff Praktikum: Feuchtgranulation, 15.-16.11.2023 in Osnabrück
thematisch abgestimmte Seminare, Webinare oder eLearning-Module als ideale Ergänzung und stellen Sie so Ihr individuelles Blended Learning zusammen. Sie vertiefen Ihr Wissen zu Spezialthemen. Achten Sie einfach bei Ihrer nächsten Anmeldung auf den Hinweis zu unseren Kombi-Paketen.
» Lesen Sie mehr!

Feststoffe

Informationen

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Zu diesem Angebot liegen keine kostenlosen Produkte vor.
Hier finden Sie weiterführende Informationen
Sie erfahren im Technikum der DIOSNA die Granulations- und Trocknungstechnologien von erfahrenen Referenten und Praktikern aus der Industrie.

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung Feststoff Praktikum: Feuchtgranulation eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Für diese Veranstaltung ist keine Buchung einer Übernachtung über PTS möglich.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
 

Termin

am: 15.-16.11.2023,
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: am 16.11.2023 ca. 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
1190,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer, schliesst 2 Mittagessen sowie Dokumentation und Getränke während der Veranstaltung mit ein.

Veranstaltungsort

DIOSNA Dierks & Söhne GmbH
Email: Michael.Benjamin [at] diosna.de
Fon: 054133104817
Am Tie 23, 49086 Osnabrück |mehr
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu