Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Experte für GMP: Regelwerke und Qualitätssystem Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » Experte für GMP: Regelwerke und Qualitätssystem, 26.-28.09.2023 in Niederkassel bei Köln

Experte für GMP: Regelwerke und Qualitätssystem

Intensivtraining, 26.-28.09.2023 in Niederkassel bei Köln
Diese Veranstaltung findet hybrid statt.
Melden Sie sich wie gewohnt an.

Sie erfahren den Stand des Wissens zur Guten Herstellungspraxis GMP in konzentrierter Form.

Vermittlung umfassender GMP Kenntnisse
Standard für die GMP Ausbildung
Modul des Kontaktstudiums GQP
INT 
      GQP

Informationen

am26.-28.09.2023 in Niederkassel bei Köln
Beginn/EndeBeginn/Ende: Beginn : 09:30 Uhr, Ende am 28.09.2023 ca. 16:00 Uhr
ThemengebietThemengebiet: GMP
ZielgruppeZielgruppeExperten
PTS-IDPTS-ID: 4584
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 1860,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Die Gute Herstellungspraxis GMP
Der pharmazeutische Markt zählt mit zu den am stärksten regulierten Bereichen in der Industrie. Eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen sind im GMP-Umfeld relevant. Wie berücksichtigt man alle diese Vorgaben und setzt diese richtig in die Praxis um?

Nutzen Sie dieses Intensivtraining bestehend aus zwei Modulen dazu, genau dieser Frage nachzugehen. Lernen Sie, wie die GMP-Regeln in die Praxis umgesetzt werden. Behalten Sie stets das wesentliche Ziel der GMP-Regeln vor Augen: Die zuverlässige Fertigung eines pharmazeutischen Produktes mit gleichbleibend hoher Qualität und gewährleisteter Sicherheit für den Patienten.

Inhalte


Rechtliche Anforderungen in Deutschland, der EU, der Schweiz, den USA und weltweit
Einführung, Good Practices, GxP
Abgrenzungen: GLP, GCP und IMP, Medizinprodukte, Tierarzneimittel TAMG
AMG: GMP-Regelwerke, Begriffe und Definitionen
EU-GMP-Leitfaden
Schweiz
USA und FDA
GMP Trends: MRA und ICH
Wirkstoffe / API
Behördenlandschaft, ZLG
Reinhard Schnettler, PTS Training Service, Arnsberg

Pharmazeutisches Qualitätsmanagement
Gesetzliche Anforderungen
Elemente des Qualitätsmanagements: Änderungslenkung Change Control, Abweichungsmanagement Deviation Control, Beanstandungen, Rückrufe
Lebenszykluskonzept Life Cycle Konzept
Qualitätsrisikomanagement Quality Risk Management
Management Review
Compliance: Die Einhaltung von Anforderungen
Audits und Inspektionen
Dr. Wolfgang Nedvidek, PTS Training Service, Arnsberg

Risikomanagement
Ist Risikomanagement notwendig?
Wozu ist Risikomanagement gut?
Die Fehlerbaumanalyse FTA zur Risikoidentifizierung
Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse FMEA zur Risikoanalyse
Risikokommunikation und Risikoüberwachung
Dr. Wolfgang Nedvidek, PTS Training Service, Arnsberg

Dokumentation
Sinn und Zweck von Dokumenten
Regulatorische Vorgaben
Welche Dokumente sind GMP-relevant?
Vorgabedokumente: Lenkung von Dokumenten
Aufzeichnungsdokumente: Protokollierungsregeln, Chargendokumentation
Trends und Reviews
Verwaltung von Dokumenten
Dr. Wolfgang Nedvidek, PTS Training Service, Arnsberg

Training
Der modulare GMP-Trainingsplan
Schulungsinhalte
Planung und Durchführung: Schulungsmethoden
Wie schult man lebendig und effizient?
Erfolgskontrollen und Schulungsnachweise
Chancen und Grenzen von GMP-Schulungen
Dr. Wolfgang Nedvidek, PTS Training Service, Arnsberg

Regulatorische Compliance: Zulassung und Änderungen
Zulassungen in der EU und den USA
Common Technical Dossier CTD
Aufbau der chemisch-pharmazeutischen und biologischen Dokumentation CMC
CEP Certificate of Suitability
ASMF Active Substance Master File
ICH Q 8-10: Bedeutung für das CMC Dossier
eCTD
Änderungen, Variations: EU-Verordnung 1234/2008/EG
Dr. Ursula Schickel, PharmaLex GmbH, Mannheim

Keeping Current: Informationsbeschaffung
Informationsbeschaffung von Aktuellem und von Neuigkeiten rund um GMP
Kennenlernen von wichtigen Quellen wie Webseiten, Newsletter, Zeitschriften
Strategien zur Organisation der Informationsquellen und Archivierung der Inhalte
Evaluierte Links zu GMP-relevanten Quellen in Europa, Deutschland und den Bundesländern
Dr. Oliver Onusseit

Berufliche Weiterbildung mit System - Qualifizierungsebenen

Mit dem Weiterbildungsangebot von PTS Training Service planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Durch die Kombination von Trainings und Seminaren erreichen Sie stufenweise höhere Qualifizierungsebenen. In kleinen Schritten erlangen Sie so fachliche Abschlüsse, die Ihnen ermöglichen, hoch hinauszukommen. Zudem können Sie von attraktiven Rabatten und Zusatz-Zertifikaten profitieren.

    Experte für GMP

Weiterbildung in 2 Modulen
Absolvieren Sie eine ganzheitliche Ausbildung zum Experten für GMP!
Unser Bonus für Sie
Bei gleichzeitiger Buchung der Module 1 und 2: Experte für GMP erhalten Sie einen Rabatt von 200,- €.
Hybridveranstaltungen
Hybridveranstaltung in der Schweiz mit Eric Morel
Hybridveranstaltungen sind ein- oder mehrtägige Seminare, welche vor Ort stattfinden, entweder im Hotel oder auch im PTS Studio in Arnsberg. Als Teilnehmer sind Sie live dabei, entweder vor Ort oder online zugeschaltet.

Sie können jederzeit mit den Referenten kommunizieren, Ihre Fragen stellen und interaktive Übungen und Workshops allein oder auch in Gruppen durchführen. Durch digitale Konferenz-Technologie können Teilnehmer vor Ort und online sich auch gegenseitig hören und miteinander sprechen. Online-Teilnehmer können ebenfalls Ihre Kameras aktivieren, und sich so gegenseitig sehen.

Kreuzen Sie einfach unten im Anmeldeformular "digital teilnehmen" an.

Informationen

GQP Kontaktstudium (Pflichtmodul)

Kontaktstudium GQP

Möchten Sie eine anerkannte GxP-Qualifikation erwerben?

Wir bieten in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ein Kontaktstudium GQP für Berufstätige an. Dieser Studiengang ist nach dem Landeshochschulgesetz anerkannt und garantiert damit ein hohes Qualitätsniveau.

Wenn Sie sich für dieses Thema als Wahlmodul entscheiden, schließen Sie die Trainingseinheit mit einer Lern- und Erfolgskontrolle (Evaluation) ab. Gerne können auch Nichtstudierende freiwillig an der Abschlussprüfung teilnehmen, um ihren Wissensstand zu überprüfen. Sind Sie neugierig geworden? Dann erfahren Sie mehr über diese Zusatzqualifikation. Hier finden Sie Pflichtmodule (PM) und Wahlpflichtmodule (WPM). » Lesen Sie mehr!

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Buch

Hyperpharm: Abkürzungen, Akronyme in Deutsch und Englisch

Hyperpharm: vollständig überarbeitete 6. Auflage 2019 im DIN A 5 Format mit 100 Seiten und über 1400 Abkürzungen und Akronyme für Pharma und Medizinprodukte in Deutsch und Englisch

Viele Experten (…)
Buch

compact GDP: GDP-Regeln in der Übersicht, 1. Auflage

GDP-Regeln in kompakter Übersicht in deutscher und englischer Sprache: Die in 2018 aufgelegte Broschüre enthält die Regeln der Guten Distributionspraxis in verständlicher Form mit erläuternden Grafiken (…)

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung Experte für GMP: Regelwerke und Qualitätssystem eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Für diese Veranstaltung ist keine Buchung einer Übernachtung über PTS möglich.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
Digitales Seminar
 
Hinweis
Bei gleichzeitiger Buchung der Module 1 und 2: Experte für GMP erhalten Sie einen Rabatt von 200,- €.

Termin

am: 26.-28.09.2023,
Beginn: 09:30 Uhr, Ende: am 28.09.2023 ca. 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
1860,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer, schliesst 3 Mittagessen sowie Dokumentation und Getränke während der Veranstaltung mit ein.

Veranstaltungsort

Hotel Clostermanns Hof
Email: info [at] clostermannshof.de
Fon: +49 (0)2208 9480 0
Heerstraße 2a, 53859 Niederkassel|mehr
Einzelzimmer-Abrufkontingent
Unter dem Stichwort PTS können Sie im Veranstaltungshotel ein Einzelzimmer (115,- Euro inklusive Frühstück, inklusive Mehrwertsteuer) aus unserem Abrufkontingent bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn reservieren.
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu