Risikomanagement ist ein Muss!
Risikomanagement wird an immer mehr Stellen im EU GMP-Leitfaden für immer mehr Bereiche gefordert. Damit ist Risikomanagement nicht freiwillig, sondern ein Muss. Sie erfahren in diesem eLearning-Modul Grundlagen zum Risikomanagement nach der Richtlinie ICH Q9, die im Teil III des EU GMP-Leitfadens enthalten ist, und wie Sie Risikomanagement im eigenen Betrieb umsetzen können. Das eLearning-Modul vermittelt Ihnen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und zeigt Ihnen die Vorteile des Instruments Risikomanagement auf.
Inhalt
- Risikomanagement, was ist das? Von der Identifizierung von Risiken über die Bewertung bis zu deren Überwachung.
- Wozu ist Risikomanagement gut?
- Ist Risikomanagement notwendig?
- Der Risikomanagementprozess im Überblick
- Die Fehlerbaumanalyse (FTA) zur Risikoidentifizierung
- Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) zur Risikoanalyse
- Risikokommunikation und Risikoüberwachung
- Dokumentation
- Anwendungsbereiche des Risikomanagements
- Optional mit abschließender Erfolgskontrolle

Trainingszeit der Aktivität
Die geplante Trainingszeit sind 90 Minuten. Der tatsächliche Zeitaufwand hängt sehr vom Ausbildungsstand und den Praxiserfahrungen des Lernenden ab!